Brauereien. 901 *Adler-Brauerei, Actiengesellschaft in Boppard a. Rhein. Gegründet: Am 8. Juli 1898 durch Cornelius Schmitz, Ph. Wilhelm, Boppard; Jos. Israel, Köln-Ehrenfeld; Rich. Buchmann, Düsseldorf; Aloys Schmitz, Köln. Zweck: Herstellung und Verwertung von Bier, insbesondere Erwerb, Ausbau und Fortbetrieb der Brauerei und des Wirtschaftsanwesens der Firma Cornelius Schmitz zu Boppard. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Direktion: Jakob Scholtes, Cornelius Schmitz. Aufsichtsrat: Ph. Wilhelm, Boppard; Bankdirektor Gottfried Kreutzer, Aloys Schmitz, Köln; Jos. Israel, Köln-Ehrenfeld; Richard Buchmann, Düsseldorf. Firmenzeichnung: Ein bezw. zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Aktienbrauerei zu Borna. Gegründet: Im Jahre 1870. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Bierabsatz 1895/96–1897/98: 9533, 10 026, 9862. Kapital: M. 350 100 in 1167 gleichwertigen Aktien und Prioritätsaktien à M. 300 nach Herab- setzung um M. 31 800 im Geschäftsjahr 1894/95. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Spätestens im Januar. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., 2–5 Aktien = 2 St., 6–10 Aktien = 3 St., 11–15 Aktien = 4 St., 16–20 Aktien = 5 St. und so fort, je 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 3 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Immopbilien M. 22 100.28, Gebäude M. 238 823.07, Inventar M. 21 094.25, Lagerfässer M. 8385.55, Transportfässer M. 8183.15, Geschirre M. 7449.25, Mobiliar M. 537.85, Debitoren M. 60 290.88, Restaurationsmobiliar M. 9510.65, Flaschen u. Flaschenkisten M. 516.90, ausw. Grundstücke M. 71 885.03, Effekten M. 15 000, Kassa M. 3919.76, Hypothekendebitoren M. 91 441.56, Vorräte M. 33 115.83. Sa. M. 592 254.01. Passiva: Aktienkapital M. 350 100, Hypotheken M. 187 000, Kreditoren M. 33 721.02, alte Dividende M. 324, Reservefonds M. 16 000, Vortrag M. 5108.99. Sa. M. 592 254.01. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz M. 46 376.62, Hopfen M. 13 427.65, Pech u. Harz M. 1082.52, Betriebsunkosten M. 18 408.90, Geschirrunkosten M. 6957.69, Eis M. 5083.62, Kohlen M. 3386.68, Gehälter, Löhne M. 24 316.17, Geschäftsunkosten M. 13 975.09, Zinsen M. 1795.37, Gewinn M. 16 188.30. Sa. M. 150 998.61. Kredit: Bier M. 143 105.36, Neben- produkte M. 7115.37, Grundstücksertrag M. 777.88 M 150998 61. Dividenden 1886/87–1897/98: 2, 4, 3½, 0, 0, 2, 2, 0, 2, 2½, 3, 0 %. Coup.-Verj.: 4 %. Direktion: Wilh. Wenzel, Herm. Herzog. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Reuschle, Stellv. Ed. Krätzschmar, E. Mittag, Oberlehrer Fr. Ebner, Gotth. Teuchert, Rich. Kreuzbach. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Becker & Co. Brandenburger Actienbrauerei zu Brandenburg a. H. Gegründet: Am 15. Sept. 1898 mit Nachtrag vom 29. Sept. 1898 durch Kurt Sambuc, Ad. Möller, Brandenburg a. H.; Max Stevesandt, Max Schlesinger, David Katz, Berlin. Kurt Sambuc brachte sein zu Brandenburg a. H. gelegenes Brauereigrundstück mit dem von ihm unter der Bezeichnung „Brauerei zum Roland Kurt Sambuc“ betriebenen Brauereigeschäft nach dem Stande vom 1. Sept. 1898 auf das Grundkapital der Ges. ein. Der Wert dieser Einlage ist auf M. 239 500 festgesetzt und sind für dieselbe die auf dem inferierten Grundstücke haftenden Hypotheken von M. 149 500 durch die Ges. selbst- schuldnerisch übernommen und ferner dem Inferenten 90 als voll eingezahlt angesehene Aktien der Ges. gewährt worden. Zweck: Erwerb, Fortbetrieb und Erweiterung der dem Brauereibesitzer Kurt Sambuc zu Brandenburg a. H. gehörigen „Brauerei zum Roland-.. Erwerb von Brauereien, sowie der Betrieb des Brauereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe, insbesondere Absatz der von der Ges. herzustellenden Fabrikate. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im I. Drittel des Geschäftsjahres. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, alsdann 4 % Dividende, vom verbleibenden Betrage bis 4 % Tantiemen an Vorstand u. Beamte, 10 % an Aufsichtsrat, Rest Superdividende. Dividende: Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Kurt Sambuc. Aufsichtsrat: Jul. Buckow, David Katz, Max Schlesinger. Firmenzeichnung: Ein bezw. zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger.