Brauereien. 915 Lothringer Brauerei Aktiengesellschaft Devant-les-Ponts bei Metz. Gegründet: Am 6. Juli 1888. Die Ges. erwarb das G. Beckh zu Devant-les-Ponts gehörig gewesene Brauereigrundstück etc. Die Brauerei ist seit dem 24. Jan. 1889 im Betrieb. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Bierproduktion 1888/89–1897/98: 15 727, 22 060, 36 000, 46 000, 62 000, 75 000, 75 000, 75 000, 72 000, 75 000 hl. Kapital: M. 1 050 000 in 650 Aktien I. und 400 Aktien II. Emission à M. 1000 nach Erhöhung von M. 650 000 im Jahre 1889. Anleihe: M. 150 000 in 4½ % Teilschuldverschreibungen, Stücke à M. 500. Ende Sept. 1898 noch in Umlauf: M. 21 500. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 4 % Dividende, vom Überschuss vertr agsmässige Tantiemen an Vorstand und Beamte, 10 % an Aufsichtsr at, Rest zur Verfüg. der G. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Anlagewerte M. 1 963 379.64k, umlaufende Kapitalien M. 1 188 357.82. Sa. M. 3 151 737.46. Passiva: Aktienkapital M. 1 050 000, Obligationen M. 21 500, laufende Verbindlichkeiten M. 505 536.61, Reserven M. 1. 112 00 00, Pensions- u. Unterstützungskasse M. 23 211.11, Gewinn M. 439 489.74. Sa. M. 3 151 737.46. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse M. 1 103 081. 37, Abschreibungen M. 71 814.82, Gewinn M. 439 489.74. Sa. M. 1 614 385.93. Kredit: Vortrag M. 59 327. 28, Bier, Treber, Zinsen u. Mieten M. 1 555 058.65. Sa. M. 1 614 385.93. Reservefonds: M. 1 112 000. Dividenden 1889/90–1897/98: 5½, 8, 10, 15, 15, 15, 15, 15, 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: G. Beckh, H. Disqué. Aufstichtsrat: Generaldirektor K. Eswein, Ludwigshafen a. Rh. Direktor J. B. Martin, St. Ingbert; Beigeordneter Lallement, Metz. Zahlstellen: Eigene Kasse; Ludwigshafen: Pfälzische Bank und deren Filialen. Brauerei Aktien-Gesellschaft Diedenhofen-Nieder-Jeutz in Diedenhofen. Gegründet: Am 25. Aug. 1897 durch 27 Bürger von Diedenhofen und Umgebung etc. Zweck: Errichtung und Betrieb einer Bierbrauerei, eventuell mit Mälzerei. Kapital: M. 720 000 in 720 Aktien à M. 1000. Dividende: – %. Die Brauerei ist noch nicht im Betrieb. Direktion: Techn. Direktor Joh. Friedr. Fischer; kaufm. Direktor Friedr. Jul. Herrmann. Aufsichtsrat: Notar Heinrich Decker, Kattenhofen; Gustav Denz, Beauregard; Direktor Jakob Fischer, Gustavsburg; Dr. Eugen Melchior, Diedenhofen; Dr. Wilh. Ernst, Metz. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zahlstelle: Diedenhofen: Charles Leclaire. Publikations-Organe: R.-A., Lothringer Bürger- Zeitung, Diedenhofen:; Strassburger Post; Le Lorrain, Metz. Vereinsbrauerei in Döbeln. Gegründet: Im Jahre 1880. Zweck: Betrieb einer Brauerei. Absatz ca. 10 000 hl jährlich. Kapital: M. 110 600 in 553 Namen-Aktien à M. 200, Hypotheken: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, statutarische bezw. vertragsmässige Tantiemen an Aufsichtsrat und Direktion, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grundstück M. 129 778, Röhrwasserleitung M. 3286, Gefässe M. 5228, Maschinen M. 5713, Inventar u. Utensilien M. 10 992, Flaschen M. 578, Teich M. 7702, Hypotheken M. 54 250, Effekten M. 3000, Fourage M. 61.50, Bier M. 1083, diverse Produkte M. 70, Fabrikationsunkosten M. 116. 50, Kohlen, 3 Pech M. 263. 07, Hopfen, Gerste u. Malz M. 13 720.15, Pferde u. Geschirre M. 1750, diverse Vorräte M. 445, Debitoren M. 26 697.14, Kassa M. 1530.06. Sa. M. 266 263.42. Passiva: Aktienkapital M. 110 600, Kautionen M. 4650, Darlehen M. 88 900, Hypotheken M. 40 000, Kreditoren M. 7868.39, Reservefonds M. 7351.63, Specialreserve M. 994.50, Reingewinn M. 5898.90. Sa. M. 266 263.42. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen, Unkosten u. Zinsen M. 110 874.75, Reingewinn inkl. Vortrag M. 5898.90. Sa. M. 116 773.65. Kredit: Biererlös M. 105 548.93, Nebenprodukte M. 3795.52, Pachte M. 1150, Diverse M. 783.15, verkauftes Malz M. 5458. 05, Vortrag M. 38. Sa. M. 116 773.65. Reservefonds: M. 7351.63, Specialreservefonds M. 994.50. Dividenden 1886/87–1897/98: „,„ .%%%% %%%*X.... Direktion: W. Rossberg, Carl Becke. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Braun, Stellv. G. Mingramm. Zahlstelle: Döbeln: Gesellschaftskasse. 58*