932 Brauereien. theken M. 1 551 485.71, Kreditoren M. 234 952.09, Reservefonds M. 13 828.30, Delkredere M. 4142.25, Arbeiterunterstützungsfonds M. 1411.19, Gewinn M. 84 030.71. Sa. M. 2 439 850.25. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 3679.67, Dividende M. 38 500, Tantiemen M. 11 499.34, Gratifikationen M. 1800, Delkredere M. 3000, Extraabschreibungen a. Fuhrpark M. 5500, Transportfässer M. 2086, Mobiliar M. 7914, Vortrag M. 10 051.70. Sa. M. 84 030.71. Reservefonds: M. 17 507.97. Dividenden 1892/93–1897/98: 3, 3, 5, 6, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Fr. Leonhard, Wilh. Lochert. Aufsichtsrat: Vors. Graf Carl von Oberndorff, Neuenheim; Stellv. Komm.-Rat F. Scipio, Mannheim; Graf Fritz von Oberndorff, Bregenz; Graf Franz von Oberndorff, Neckarhausen; Ad. Frh. v. Freyberg-Schütz, Haldenwang; Gen.-Konsul C. Reiss, Geh. Hofrat Dr. Hecht, Mannheim. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Feldschlösschen-Brauerei Act.-Ges. in Eilenburg. Gegründet: Im Jahre 1896. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, 5 % an Vorstand, Rest zur Verf. d. G.-V. Dividenden 1896/97–1897/98: 0, ? %. Vorstand: H. E. O. Berger. Aufsichtsrat: Vors. G. Ulbricht. Dampf-Bierbrauerei der Stadt Einbeck, A.-G. in Einbeck. Gegründet: Als Aktiengesellschaft im Jahre 1889. Zweck: Fortbetrieb der seit 1415 bestehenden Bierbrauerei der Stadt Einbeck, sowie Ein- richtung aller Anlagen, die zu diesem Zwecke dienlich sind. Die Brauerei hält Nieder- lagen in den Provinzen Hannover, Hessen und Sachsen. Absatz ca. 25 000 hl. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Anleihen: I. Hypothekar-Anleihe: M. 500 000, welche zu Gunsten des Magistrats der Stadt Einbeck eingetragen ist. Dieselbe ist bis auf M. 250 000 amortisiert. II. Hypothekar-Anleihe: M. 250 000 in 4 % Obligationen von 1895, Stücke à M. 1000, 500. Zinsen: 2./1. u. 1./7. Verlosung im April ab 1898. Noch in Umlauf: M. 240 000. III. Anleihe: M. 200 000 in 4 % Obligationen von 1898. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im ersten Drittel des Geschäftsjahres. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, statuten- u. vertragsm. Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Fabrikanlage M. 1 388 688.34, auswärtige Grundstücke M. 48 382.74, vorausbez. Prämie u. Steuern M. 1415.30, Amortisationskonto für Disagio der Anleihe M. 19 881.65, Vorräte an Bier, Hopfen, Malz etc. M. 112 330.91, Kassa M. 17 971.91, Debitoren M. 150 333.82, Hypotheken M. 24 381.13, Neubau M. 44 058.86. Sa. M. 1 807 444.66. Passiva: Aktienkapital M. 700 000, Amortisations-Hypotheken- u. Obligationsanleihe M. 690 000, Abschreibungen M. 335 000, Reservefonds M. 21 423.48, Zinsenrückstellungs- konto M. 4995.08, alte Dividende M. 315, Kautionskonto M. 2100, Kreditoren M. 30 304.34, Delkrederekonto M. 10 000, Reingewinn M. 13 306.76. Sa. M. 1 807 444.66. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Materialien u. Malzsteuer M. 195 737.19, Feuerung u. Beleuch- tung M. 21 297.28, Betriebskosten u. Provision M. 60 865.53, Gehälter u. Löhne M. 66 338.82, Fourage M. 14 946.78, Eis M. 11 773.63, Reparaturen M. 12 621.10, Assekuranz M. 4909.30, Zinsen M. 24 975.54, Bruttogewinn M. 63 306.76. Sa. M. 476 771.93. Kredit: Vortrag M. 3463.37, Erlös aus Bier u. Nebenprodukten M. 473 308.56. Sa. M. 476 771.93. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 492.16, Tantiemen M. 3201.32, 1 % Dividende M. 7000, Vortrag M. 2613.28. Sa. M. 13 306.76. Reservefonds: M. 21 915.64, Delkrederekonto M. 10 000. Dividenden 1889/90–1897/98: 9, 5, 2, 4½, 5, 5, 6, 4½, 1 %. Kurs Ende 1896–98: 100, 112, 96 %. Notiert in Hannover. Direktion: Carl Benckendorff, A. Zinnemann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gottfr. Herzfeld, Stellv. Herm. Dancker, Hannover; Senator Herm. Domeier, Einbeck; Kaufm. Alb. Metzoldt, Bankdir. Max Leeser, Hildesheim. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinschaftlich. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Gottfried Herzfeld; Hildesheim: Hildesheimer Bank, A. Davidson. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Ü―,―e