956 Brauereien. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat G. Hagspihl; Stellv. Stadtrat Erw. Lüders, Alw. Kleefeld, O. Mattheus, Bankier G. Bail. Firmenzeichnung: Der Direktor allein, die Prokuristen gemeinschaftlich. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Görlitz: Kommunalständ. Bank f. die Preuss. Oberlausitz. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Gorkauer Societäts-Brauerei in Gorkau, Kreis Schweidnitz. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Bierabsatz 1895/96–1897/98: 22 781, 23 730, 25 613 hl. Kapital: M. 508 800 in 600 Prioritätsaktien à M. 300 u. 2192 Stammaktien à M. 150. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je M. 150 Aktienkapital = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, Tantiemen an Vorstand und Beamte, Rest Dividende, und zwar zunächst 5 % an Prioritäts-Stammaktien, dann 4 % an Stammaktien, Überrest gleichmässig an beide Aktienarten. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Anlage M. 845 246.97, Fabrikate u. Betriebsmaterialien M. 92 415.25, Hypotheken M. 71 534.97, Hypothekenamortisation M. 4500.73, Debitoren M. 58 517.58, Kassa M. 66.24, Assekuranz M. 857.08. Sa. M. 1 073 138.82. Passiva: Aktienkapital M. 508 800, Hypotheken M. 219 000, Kreditoren M. 163 195.29, Accepte M. 100 000, Kautionen M. 7500, Delkredere M. 5000, Reservefonds M. 36 031.75, alte Dividende M. 1165.50, Gewinn M. 32 446.28. Sa. M. 1 073 138.82. Reservefonds: M. 36 031.75. Dividenden 1893/94–1896/97: Vorzugsaktien: 5, 5, 5, 5 % Stammaßtien; Direktion: Otto Loebner. Aufsichtsrat: Eugen von Kulmiz. Zahlstelle: Breslau: G. von Pachaly's Enkel. –― Bierbrauerei zum Sternen, vorm. J. Graf, Actiengesellschaft in Gottmadingen (Baden). Gegründet: Am 15. März 1898. Gründer: Joh. Graf, Oskar Graf, Norbert Graf, Edwin Graf u. Karl Graf. Die Ges. übernimmt von J. Graf als Einlage dessen Brauerei und Wirt- schaften, sowie Vorräte und Aussenstände im Gesamtwerte von M. 1 250 000 gegen Ge- währung von 746 Aktien à M. 1000 und Vergütung des Restes bar. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der Graf'schen Bierbrauerei und Mälzerei, Herstellung und Verkauf von Bier bezw. deren Nebenprodukten. Bierabsatz 1898 (6½ Monate); 25 000 hl. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 600 000 in Obligationen. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Nov. Gen.-Vers.: Im November. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, sodann bis 4 % Dividende, ferner 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Brauereianwesen, Gottmadingen M. 398 000, auswärtige Wirtschaftshäuser M. 414 642.61, Neubau-Mälzerei M. 76 500.99, auswärtige Eiskeller M. 5250, Mobilien M. 42 675.46, Maschinen, Geräte M. 187 989.29, Utensilien M. 8189.82, Lagerfässer M. 69 845.90, Transportfässer M. 51 345.27, Fuhrwerk M. 15 323.22, Flaschen M. 1239.30, Eisenbahnwagen M. 8880, Debitoren M. 146 485.50, Darlehen M. 100 043.88, Bankguthaben M. 63 578, Kassa M. 3751.25, Vorräte M. 102 516.78, Obligationsdisagio M. 15 000. Sa. M. 1 711 257.27. Passiva: Aktienkapital M. 750 000, Obligationen M. 600 000, Rückstellung der Zinsen hierfür M. 6000, Hypotheken M. 221 385.81, Kredi- toren M. 74 869.76, Kautionen M. 5133.33, Reingewinn M. 53 868.37. Sa. M. 1 711 257.27. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 37 762.02, Verbrauch von Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen, Pech, Eis, Fourage M. 182 452.42, Betriebskosten M. 53 348.44, Steuern, Malzsteuer M. 61 223.13, Reingewinn M. 53 868.37. Sa. M. 388 659.38. Kredit: Bierertrag M. 375 233.13, Treber u. Malzkeime M. 12 925.93. Sa. M. 388 659.38. Reservefonds: M. 2693, Specialreserve M. 10 000. Dividende 1897/98: 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Oskar Graf, Norbert Graf. Prokurist: Karl Graf. Aufsichtsrat: Bierbrauereibesitzer Joh. Graf, Edwin Graf, Gottmadingen; Bankdirektor Karl Hermann, Rechtsanwalt Albrecht Winterer, Fabrikant Ludwig Stromeyer, Konstanz; Privatier Louis Sinner, Freiburg i. Br. Firmenzeichnung: Ein Vorstandsmitglied. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Mannheim: Rhein. Creditbank u. Filialen.