964 Brauereien. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 2474.26, Tantieme an Vorstand M. 2350.55, do. an Aufsichtsrat M. 2233.02, Dividende M. 33 000, Gratifikationen M. 2300, Delkrederekonto M. 7000, Vortrag M. 127.49. Sa. M. 49 485.32. Reservefonds: M. 7675.68. Dividenden 1893/94–1897/98: 0, 0, 4, 5½, 5½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Kurs der Aktien Ende 1897–98: 101, 106 %. Bankiersnotiz von Halle. Direktion: Martin Schneider. Prokuristen: Fritz Burgmann, Alb. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Assmann, Heinr. Schüller, Magnus Bauer, Ludw. Grote, Herm. Wintzer, Paul Lindau, Direktor Koelle. Firmenzeichnung: Der Direktor allein, die Prokuristen gemeinschaftlich. Zahlstellen: Halle: Gesellschaftskasse; Hallescher Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co. Publikations-Organe: R.-A., Saalezeitung, Halle. Wilhelm Rauchfuss Brauereien Halle und Giebichenstein, Actien-Gesellschaft zu Halle (Saale). Gegründet: Im Jahre 1885. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Jährlicher Bierabsatz ca. 40 000 hl. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 983 400. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, 6 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis 6 % Tantieme an Vorstand, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Immobilien, Maschinen, Utensilien etc. M. 1 996 160, Be- triebsvorräte M. 163 038.50, Aussenstände bei Bankiers u. der Kundschaft M. 643 713.41, Kassa, Effekten, Wechsel M. 22 411.06, Kautionen, Depots M. 15 455.60. Sa. M. 2 840 778.57. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Hypotheken M. 983 400, Reservefonds M. 88 578.40, Delkredere u. Dispositionsfonds M. 61 325.42, Buchschulden M. 69 330.48, Depotkreditoren M. 15 455.60, Dividende 1897/98 M. 97 500, Tantiemen u. Gratifikationen M. 13 040.20, Extraabschreibungen M. 12 148.47. Sa. M. 2 840 778.57. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 10 773.08, Abschreibungen M. 70 612.76, Reserve- fonds M. 6457.30, Tantieme u. Gratifikationen M. 13 040.20, Dividende 1897/98 M. 97 500, Delkredere u. Dispositionsfonds M. 8216. Sa. M. 206 599.34. Kredit: Bier, Treber, Malzkeime, Pächte u. Miete abzügl. Betriebsaufwendungen u. Unkosten M. 206 599.34. Reservefonds: M. 88 578.40, Dispositionsfonds M. 61 325.42. Dividenden 1890/91–1897/98: 5½, 5 , 5, 5, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Albert Müller. Aufsichtsrat: Franz Gutschow, Wilh. Rauchfuss, Adolf Bergmann, Paul Fiebig. Actien-Bierbrauerei in Hamburg-St. Pauli, Taubenstrasse. Gegründet: Am 10. Jan. 1863 auf die Dauer von 50 Jahren. Letzte Statutenänderung vom 6. Jan. 1897. Zweck: Fabrikation von Bier. Absatz 1895/96–1897/98: ca. 80 000, 90 0000, 100 000 hl. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Aktien à M. 5000 nach Herabsetzung von M. 1 500 000 um M. 500 000 in den Jahren 1896 und 1897. Es ist gestattet, die Aktien gegen 5 Fünftel- aktien umzutauschen. Bei Kapitalserhöhungen haben die derzeitigen Aktionäre Bezugs- recht nach Massgabe ihres Aktienbesitzes. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie oder je 5 Fünftelaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, bis M. 300 000 erreicht sind, vom Überschuss 6 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Baukonto M. 410 000, Maschinen M. 180 000, Inventar M. 1000, Pferde M. 12 000, Wagen u. Geschirre M. 5000, Lagergefässe M. 18 000, Trans- portgefässe M. 11 000, Flaschengeschäftsinventar M. 5000, Flaschen M. 10 000, Wirtschafts- inventar M. 1, Grundstück u. Inventar Altona, abz. Beschwerung M. 34 600, Vorräte M. 454 111.06, Commerz- u. Disconto-Bank, Girokonto M. 23 511.98, Kassa M. 11 073.79, Diskontokonto M. 382 500, Wechsel M. 8550, Effekten M. 67 421.25, Hypotheken M. 87 000, Debitoren gegen Sicherheit M. 48 324.81, diverse Debitoren M. 83 544.69, vorausbezahlte Prämie M. 402. Sa. M. 1 853 040.58. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Reserve M. 448 000, Dividende M. 250 000, alte Dividende M. 1500, Tantieme M. 17 470.64, Grati- fikationen M. 7780, Unterstützungsfonds M. 12 000, Delkrederekonto M. 20 000, diverse Kreditoren M. 66 162.57, Vortrag M. 30 177.37. Sa. M. 1 853 040.58. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bierverkauf M. 1 536 284.67, Treber, Malzkeime, Hefe ete. M. 52 662.73, Zinsen M. 53.48. Sa. M. 1 589 000.88. Kredit: Fabrikations- u. Betriebs- unkosten inkl. Steuern M. 1 190 419.70, Gratifikation M. 7780, Unterstützungsfonds M. 3150, Abschreibungen M. 97 307.10, Dividende M. 250 000, Tantieme für Aufsichtsrat M. 17 420.64, Vortrag M. 30 177.37. Sa. M. 1 589 000.88. Reservefonds: M. 448 000.