Brauereien. 999 Wirtschaftsinventar, Vorräte, Kassa und Geschäftsausstände in Sa. M. 1 009 120, ferner übernahm die Ges. lt. G.-V.-B. vom 22. Dez. 1891 die Schlossbrauerei unter gleichzeitiger Geschäftsjahr; 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. fewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende an Vorzugsaktien, vom Überschuss 10 % (mindestens M. 1500) Tantieme an Aufsichtsrat, die vertragsmässigen Tantiemen an Vorstand und Beamte, vom Rest 3 % Dividende an Stammaktien, das Übrige an beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grundstück u. Gebäude „Schlossbrauerei“ M. 1 022 328.85. Maschinen „Schlossbrauereié“' M. 185 620.18, Grundstück Niederlage Eutin M. 13 178.70, Strandhotel „Alt-Heikendorf“ M. 28 885.12, Etablissement „Schlosshof' Kiel M. 72 538.21. Grundstück Fleckenstr. 34, Kiel M. 15 400, Niederlage Friedrichsort M. 9620.24, Lager- fässer, Gärbottiche u. Versandgebinde M. 118 286.29, Fuhrwesen M. 93 095.69, Inventar, Utensilien u. Mobilien M. 67 767.08, Vorräte M. 169 524.21, Kassa, Bankguthaben u. Effekten M. 13 915.14, Wechsel M. 110 059.88, Hypotheken M. 213 900, Debitoren M. 390 403.93. Verlust M. 418 608.55. Sa. M. 2 943 132.07. Passiva: Stammaktien M. 700 000, Vorzugs- aktien M. 400 000, Hypotheken „Schlossbrauerei“ M. 1 199 000, Kreditoren M. 220 246.78, Accepte M. 130 997.90, Reserve für Ausstände M. 292 887.39. Sa. M. 2 943 132.07. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag vom Vorjahre M. 475 534.42, Rohmaterialien: Malz, Hopfen etc. M. 498 101.59, Geschäftsunkosten, Steuern, Löhne, Zinsen etc. M. 391 835.10. Sa. M. 1 517 876.56. Kredit: Betriebseinnahmen: Bier u. Treberverkauf M. 1 032 631.73, Mieten M. 8895.30, Eingänge abgeschriebener Ausstände M. 815.11, Überschuss aus dem Betrieb M. 56 925.87, Unterbilanz M. 418 608.55. Sa. M. 1 517 876.56. Gewinn-Verwendung: Abschreibungen auf Anlagewerte u. Ausstände M. 93 979.58, statuta- rische Vergütung an den Aufsichtsrat M. 1500, Überschuss (der Unterbilanz gekürzt) M. 56 925.87. Sa. M. 152 405.45. Reservefonds: Reserve für Ausstände M. 292 887.39. Dividenden 1891/92–1897/98: Vorzugsaktien: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %6; Stammaktien: 7, 0, % Csduß Verj; Direktion: Stock. Prokuristen: J. F. Ch. Kaul, M. Gautzsch. Aufsichtsrat: Vors. Bankdirektor Adolf Hermannsen, N. H. Petersen, Justizrat Lange, Kiel; Max Frank, Dresden; Brauereidirektor J. Müller, Cassel; Konsul P. Kahle, Charlottenburg. Firmenzeichnung: Der Direktor und ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Kiel: Kieler Creditbank. Coburger Bierbrauerei-Actiengesellschaft in Koburg. Gegründet: Im Jahre 1858. Zweck: Betrieb einer Bierbrauerei. Bierabsatz 1895/96–1897/98: 61 300, 63 100, 67 400 hl. Kapital: M. 450 000 in 1500 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 500 000 in 1000 Schuldscheinen à M. 500 von 1893. Zinsterm. 1./3. u. 1./9. Tilgung durch jährliche Auslosung im Febr. auf 1. Sept. Am 1. Okt. 1898 noch in Umlauf M. 473 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 15 % zum Reservefonds, dann 5 % erste Dividende, ferner Tantieme an Vorstand, Rest Superdividende. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Fabrikerrichtung M. 709 787.51, Vorräte M. 272 456.42, Aussenstände M. 139 968.42, Kassa u. Wechsel M. 92 252.36, diverse Debitoren M. 254 734.69, Wirtschaftsgrundstücke M. 126 450, Brunnenbohrkonto M. 8437.07. Sa. M. 1 604 086.47. Passiva: Aktienkapital M. 450 000, Schuldscheine vom Jahre 1893 M. 473 000, Reserve M. 51 429, Amortisation M. 10 273.16, Schuldscheineauslosung M. 1500, Specialreserve M. 338 674.93, Delkredere M. 48 000, Unterstützung M. 8000, alte Coupons M. 1672.50, Dividende M. 112 500, diverse Kreditoren M. 109 036.88. Sa. M. 1 604 086.47. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibung a. Fabrikeinrichtung M. 16 043.15, Reserve M. 21 273.16, an Vorstand M. 7091.05, Dividendenschein Nr. 34: Dividende M. 112 500, Delkredere M. 3000, Unterstützung M. 3000, Specialreserve M. 338 674.93. Sa. M. 501 582.29. Kredit: Vortrag a. Specialreserve am 30. Sept. 1897 M. 330 498.14, Zinsen M. 13 219.93, Bruttogewinn M. 157 864.22. Sa. M. 501 582.29. Reservefonds: M. 51 429, Specialreserve M. 338 674.93, Delkrederekonto M. 48 000.