Brauereien. 1045 Direktion: Volkmar Irmscher. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Albert Wenzel, Dresden; Bankier Bayer, Chemnitz; Aug. Seydel, Fabrikbesitzer Seelemann, Neustadt a. d. Orla; Konsul Fedor Wiedemann, Bankier Frank, Dresden; Georg Oechsner, Aschaffenburg. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstellen: Eigene Kasse; Dresden: Gebr. Arnhold, Sächs. Handelsbank. Neustettiner Bergbrauerei in Neustettin. Gegründet: Am 19. Okt. 1897. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma I. Riemer Neustettin“ betriebenen Brauerei, sowie der Betrieb aller mit einer Brauerei im Zusammenhange stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe. Der Ubernahme- preis betrug M. 416 000, wofür der Vorbesitzer M. 316 000 in 316 Aktien der Ges. erhielt. Bierabsatz 1897/98: ? hl. Kapital: M. 320 000 in 320 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 31. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grund u. Boden M. 26 000, Brauereigebäude u. Wohn- haus M. 150 000, Wohnhaus Bismarckstr. 56 M. 18 500, Wohnhaus mit Eiskeller u. Stallung in Hammerstein M. 16 500, Ackerland u. Wiesen M. 7000, Futterscheune M. 2500, Maschinen u. Utensilien M. 56 450, Lagerfastagen M. 15 077.50, Transportfastagen M. 10 825, Vorräte M. 32 530.40, Gespann M. 15 209, Wechsel M. 9520, Debitoren M. 60 264.20, Sparkassenkonto M. 40 000, Kassabestand M. 5154.50. Sa. M. 465 530.60. Passiva: Aktienkapital M. 320 000, Hypotheken M. 100 000, Gewinn M. 45 530.60. Sa. M. 465 530.60. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handlungsunkosten, Zinsen, Abschreibungen M. 154 688.82, Reingewinn M. 45 530.60. Sa. M. 200 219.42. Kredit: Kontokorrentkonto M. 5435.20, Treber u. Malzkeime M. 4675.90, Wohnhaus M. 85, Biererlös M. 190 023.32. Sa. M. 200 219.42. Dividende 1897/98: ? %. Direktion: Fr. Stubbe. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Carl Sasse, Stellv. Alb. Wilke, Ewald Göllner, Carl Schönhardt, Herm. Riemer. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder zwei Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Neustettiner Nordd. Presse, Zeitung für Hinterpommern. Elbschloss-Brauerei Nienstedten in Nienstedten bei Hamburg Gegründet: Im Jahre 1882. Letzte Statutenänd. vom 6. Dez. 1898. Zweck: Betrieb von Bierbrauerei und Mälzerei. Die Ges. betreibt Wirtschaften in Nien- stedten, Itzehoe und Rendsburg. Bierabsatz 1888/89–1897/98: 108 334, 135 097, 142 494, 136 865, 145 324, 143 936, 130 708, 124 102, 136 842, 148 965 hl. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 1 220 000 in 4½ % Prior.-Obligationen von 1892, rückzahlbar zu 102.50 %, Stücke à M. 500 und 1000, Zinsen 1./1. u. 1./7. Tilgung ab 1895 bis 1919 durch Auslosung am 1./4. u. 1./10. Am 30. Sept. 1898 noch in Umlauf M. 1 090 500. Kurs Ende 1892–98: 102.50, 102.70, 105.25, 105, 104, 104, 100 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve bis zu 20 % des Aktienkapitals, dann 10 % Tantieme an Verwaltungsrat, falls 5 % Dividende zu verteilen sind. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grund u. Boden M. 360 000, Gebäude M. 1 882 089.58, Maschinen M. 354 945.84, Kühlanlage M. 136 258.15, Trebertrockenanlage M. 9993.61, Wasser- leitung M. 22 319.42, elektrische Beleuchtungsanlage M. 4041.32, Lagerfässer M. 223 211.12, Transportfässer M. 36 872.18, Mobilien u. Inventar M. 39 503, Pferde M. 56 829.18, Wagen u. Geschirre M. 20 305.90, Restaurationsgebäude M. 12 089. 35, Restaurationsinventar M. 2962.70, Brückenanlage M. 4007. 97, Itzehoe Grundstück M. 20 493. 20, Itzehoe Inventar . 52573, Rendsburg Grundstück M. 27 998.73, Rendsburg Inventar M. 1351. 90, Debitoren M. 942 752. 56, Vorrechtsanleihe, Tilgungsprämie M. 27 262.50, Warenvorräte M. 710927. 29, Kassa u. Bankguth. M. 88 674.14. Sa. M. 4 985 415.37. Passiva: Aktienkapital M. 2500 000, Vorrechtsanleihe M. 1 090 500, Rückerstattungsprämie auf Vorrechtsanleihe M. 27 262. 50, Vorrechtsanleihezinsen M. 12 268.12, Hypotheken M. 200 000, Hypothekzinsen M. 1525, Reservefonds M. 353 436.38, Delkrederefonds M. 230 000, Kreditoren M. 279 052.02, Gratifikationen M. 6455, Tantieme M. 27 204.72, Dividende M. 252 000, Vortrag M. 5711.63. Sa. M. 4 985 415.37. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerste, Malz u. Hopfen M. 962 970.42, Pech M. 9855.42, Eis M. 8199.80, Feuerung M. 94 836.89, Fourage M. 85 020.06, Zinsen M. 54 164.42, Brau- steuer u. andere Steuern M. 139 889.56, Beleuchtung M. 3575.19, Krankenkassen etc. M. 10 193.44, Unkosten (Miete, Annoncen, Frachten etc.) M. 116 817.04, Betriebskosten M. 37 344.79, Flaschengeschäft M. 44 640.17, Korke, Spunde u. Etiketten M. 45 645.93, Verpackungsmaterial M. 22 613.92, Reparaturen M. 65 929.85, Löhne u. Gehalt M. 308 142.36,