1132 Sprit- und Presshefen-Fabriken, Branntwein-Brennereien. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 1 000 000 in 4½ % OÖbligationen à M. 1000, rückzahlbar zu 105 %. Stücke à M. 1000. Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Tilgung ab 1891 in 33 Jahren durch jährliche Aus- losung auf 2. Jan.; vom Jahre 1900 an kann der Rest gekündigt werden. In Umlauf Ende Juli 1897 noch M. 760 000. Kurs Ende 1896–98: 103.50, 101, 100 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 7½ % Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 30. Juni 1898: lamehiken M. 1 052 720.98, Utensilien M. 693 2 35.7%2, Debitoren M. 437 099.69. M. 2.183 056.39. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, An- leihe M. 760 000, R M. 415 242.68, Tantieme M. 2250, Reservefonds %.%%% Reservefonds: M. 5563.71. Dividenden 1889/90–1897/98: 5, 5, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Schüddekopf, Carl Busch, F. Duderstadt. Aufsichtsrat: Jul. Lachmann, Dr. Scharlach, Direktor Dalchow. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher mit dem Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; die Obligationen und Zinscoupons bei der Norddeutschen Bank, Hamburg. *Königsberger Kornspiritus-, Getreide-Presshefe- und Margarine-Fabrik Actiengesellschaft vorm. G. A. Kahlke in Königsberg i. Pr. Gegründet: Am 3. März 1898 mit Nachtrag v. 16./17. März 1898. Gründer: Gust. Ad. Kahlke u. dessen Ehefrau, Bankdirektor Leopold Braun, Aug. Schwanfelder, Wilh. Wernick, Königsberg i. Pr.; Paul Piper, Stettin. Gust. Ad. Kahlke und dessen Ehefrau haben als Einlage auf das Grundkapital die ihnen gehörigen Grundstücke zu Königsberg i. Pr. und das gesamte Handelsvermögen der beiden Firmen „Königsberger Kornspiritus, Getreide-Presshefe- und Margarine-Fabrik G. A. Kahlke“' und „Steppuhn & Borke Nachf.“ zu Königsberg i. Pr., einschliesslich der ausstehenden Forderungen, jedoch mit Aus- schluss aller Passiva nach dem Stande vom 31. Aug. 1897 im Gesamtwerte, nach Zu- zahlung von M. 53 870.49 bar, von M. 490 000 für Überweisung von 990 Stück als voll- bezahlt geltender Aktien der Ges. à M. 1000 und gegen Übernahme der auf jenen Grund- stücken lastenden Hypotheken von M. 500 000 v. 1. Sept. 1897 ab in die Ges. eingebracht. Zweck: Erwerb, Fortbetrieb und Erweiterung der von Gust. Ad. Kahlke zu Königsberg i. Pr. unter der Firma „Königsberger Kornspiritus-, Getreide-Presshefe- und Margarine- Fabrik G. A. Kahlke“ und, Steppuhn & Borke Nachf.“' betriebenen Unternehmen und Betrieb aller in den Rahmen dieses Zweckes fallenden Geschäfte, sowie von Handels- geschäften jeder Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 500 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten des Ge- schäftsjahres. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, event. Beitrag zur Specialreserve, vom Überschuss mindestens 6 % Tantieme an Aufsichtsrat, bei mehr als 5 Mitgliedern für jedes weitere Mitglied 1 % mehr, vertragsm. Tantiemen an Vorstand u. Beamte, Rest Dividende. Bilanz am 31. Aug. 1898: Aktiva: Debitoren M. 475 082.39, Fabrikationskonto M. 181 150.36, Fuhrwerk M. 7010, Gebäude M. 548 413.84, Maschinen M. 164 156.58, Fastagen M. 1325, Kontorutensilien M. 500, Utensilien M. 1020, Grund u. Boden M. 295 000, Kassa M. 4582.24, Reichsbank M. 2383.19, Effekten M. 3200, Wechsel M. 14 012.30. Sa. M. 1 697 835.90. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken M. 500 000, Kreditoren M. 66 579.77, rückst. Hypothekenzinsen M. 3760, Tantiemen M. 12 112.13, Dividende M. 100 000, Reserve- fonds M. 6374.80, Specialreserve M. 7267.28, Vortrag M. 1741.92 2 Ö. VM. 1 697 835 99. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 32 850.70, Geschäftsunkosten, Löhne, Fuhrwerksunkosten M. 151 353.31, Hypothekenzins., ÜÖr 3% etc. M. 19839.32, Gewinn M. 127 496.13. Sa. M. 331 539.46. Kredit: Fabrikationsertrag M. 331 539.46. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 6374.80, Specialreserve M. 7267.28, Tantieme an Vor- stand M. 12 112.13, Dividende M. 100 00 0, M. 1741.92. 3. M. 127496.13 Reservefonds: M. 6374.80, Specialreserve M. 7267.28. Dividende 1897/98: 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. F. Direktion: Gust. Ad. Kahlke. Eakkrisen 0tto OCelsner, Dr. Franz Mieran. Aufsichtsrat: Vors. Leop. Braun, Königsberg i. Pr.; Stellv. 31 Piper, Stettin; Aug. Schwan- felder, Rechtsanwalt Stambrau, Königsbelg Ey, Firmenzeichnung: Ein bezw. zwei Vorstandsmifglieder oder ein solches mit einem Prokuristen. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A., Königsberger Hartung'sche Zeitung.