14 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Vredit-Banken Und andere Geld-Institute. Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen. Gegründet: Am 1. Nov. 1874. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art; ausgeschlossen sind Effekten-Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung. Kapital: M. 2 500 200, eingeteilt in Aktien à M. 300 und à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Innerhalb der ersten 4 Monate. Stimmrecht: Für die 1.–5. Aktie auf je 1 Aktie = 1 St., 6.–15. Aktie auf je 2 Aktien = 1 St 16.–30. Aktie auf je 3 Aktien = 1 St., 31.–50. Aktie auf je 4 Aktien = 1 St., 51. bis 75. Aktie auf je 5 Aktien = 1 St., mehr als 25 St. nicht zulässig. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann 4 % Div., vom Rest 40 % an Aktionäre, 17½ % an A.-R., 7½ % an Dir., der Rest von 35 % event. Super-Div. oder anderweitige Verwendung. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kontokorrentdebitoren 3 440 668, Inkassodebitoren 143 124, Kassa- u. Reichsbankgirokto 304 186, Wechsel u. Devisen 1 347 675, eigene Effekten 363 963, Coup. 3732, Immobilien 72 185, Mobilien 7719, Bankgebäude 98000. – Passiva: A.-K. 2 500 200, gesetzl. R.-F. 205 000, Delkredere 40 000, Gewinnvortrag a. 1897 37 879, Pensions- u. Unterstützungsfonds 50500, Kontokorrentkreditoren 819,.068, Inkassokreditoren 42 193, Depots 1 470 596, Accepte 354 113, Avale 119 478, Tantiemen 17 200, alte Div. 15, Div. 1898 125 010. Sa. M. 5 781 255. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Depots-Zs. 47 723, Verwaltungsunkosten 42 370, Handlungs- unkosten 18 657, Abschreib. 4357, Reingewinn 195 089. – Kredit: Vortrag a. 1897 27 000, Zs. 203 043, Effekten-Zs. 13 576, Provisionen 64 577. Sa. M. 308 197. Gewinn-Verwendung: Gesetzl. R.-F. 10 000, Div. 125 010, Pensions- etc. Fonds 5000, Tant. 17 200, Vortrag a. 1899 37 879. Reservefonds: M. 205 000, Delkrederekto M. 40 000. Dividenden 1886–98: 5, 5, 5, 5, 5½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 3 Direktion: G. Welter. Aufsichtsrat: Vors. Justiz-Rat L. Joerissen, Kfm. Jac. Kapff, Rentner Joh. Monheim, Rentner H. Nacken, Rittergutsbes. Th. Nellessen, Komm-Rat L. Vossen, Kfm. R. Weyers, Justizrat Gatzen, Landrat ) anssen, B. Achterfeldt, H. Osten, H. Lingens. Prokuristen: Biermann, Welter, Pohl. Firmenzeichnung: Der Dir. mit einem Prok. oder zwei Dir. oder Zzwei Prok. B Disconto-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: Am. 22. Mai 1872. Letzte Statutenänd. vom 18. März 1899. Zweck: Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen. Kapital: M. 20 000 000, in 16 389 Aktien à M. 1000 und 7222 Aktien à M. 500. Urspr. M. 2 500 000, 1883 auf M. 5 000 000, 1887 auf M. 7 500 000 erhöht, 1888 durch Zusammen- legung von 5 Aktien à M. 500 in 4 Aktien à M. 500 reduziert; gleichzeitig würden für M. 1 500 000 neue Aktien ausgegeben, so dass das A.-K. in der seitherigen Höhe verblieb. Fernere Erhöhung erfolgte 1894 auf M. 10 000 000 und am 22. Febr. 1896 auf M. 15 000 000; die G.-V. vom 5. März 1898 beschloss Erhöhung auf M. 20 000 000 durch Ausgabe von M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, angeboten 9. März bis 5. April 1898 den Gründern und Aktionären mit 130 %. Diese neuen Aktien erhielten pro rata ihres Nominalbetrages die Hälfte der Div. für 1898. Bezugsrechte: Seit 18. März 1899 weggefallen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je M. 500 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. I (Grenze 10 %, erreicht 1892) und mindestens 5 % zum R.-F. II bis beide zusammen 20 % des Grundkapitals erreicht haben; Mehr-Zuweisung an R.-F. II nach G.-V.-B. Bis M. 5000 jährl. zum Pensions- und ILynterstützungs-F., vertragsm. Tant. an Dir. u. Angestellte, sodann 4 % Grund-Div., von deni verbleibenden Betrage 10 % an A.-R., Rest als Super-Div., Ergänzung der Div. im Fall auf 4 % aus R.-F. II. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa-, Coup., Sorten u. Reichsbankgiroguthaben 1 132 062, Wechsel 4 498 024, Wertpapiere 702 542, Guthaben bei Bankiers u. Vorschüsse a. Effekten 8 239 925, Avale 761 865, Konsortialgeschäfte 1 824 865, Debitoren 21 479 382, Beteiligung bei Bankgeschäften 4 723 599, Immobilien (Geschäftshaus) 430 000. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. I 3 665 000, R.-F. 1I 335 000, Beamtenpensions- u. Unterstützungs-F. 83 000, Accepte 7 904 841, Depositen 1 286 456, Kreditoren 8 413 339, Avale 761 865, Div. ber 1898 1 275 000, alte Div. 358, Vortrag a. 1899 67 406. Sa. M. 43 792 267.