16 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten 3349, Depositen-Zs. 11 841, überhobener Diskont 328, Reingewinn 9696. – Kredit: Zs. u. Provisionen M. 25 214. Reservefonds: M. 9000, Spec.-R. M. 5156. Dividenden 1890–98: 7½, 8, 7½, 7, 8, 7, 7, 8 %. Direktion: Gust. Baumeier, Carl Otto, Carl Kieling, persönlich haftende Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Voigt, Stellv. H. Schütze, H. Baumeier, W. Detzner, W. Tischmeyer, Jjul. Hoffmann. Publ.-Organe: R.-A., Beobachter a. d. Saale. Altenburger Sparbank in Altenburg, S.-A. Gegründet: Am 29. Mai 1886, hervorgegangen aus dem bisherigen Sparkassenverein. Letzte Statutenänd. vom 12. April 1899. Zweck: Betrieb eines reinen Sparkassengeschäfts, alle anderen Geldgeschäfte sind aus.- geschlossen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem nach Dotierung des Sicherheits-F. und event. des jetzt er. füllten R.-F. verbleibenden Reingewinn bis 4½ % Tant. (mindestens M. 1000) an Vorstand, 4 % Div., 22½ % (mind. M. 3500) Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. z. Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 48 765, Hypothekkapital 4 839 982, Effekten 1 176 922, Inventarien 573, Lombard 81 022. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kursreserve 50 521, Sicherheits-F. 150 654, Einleger 5 515 383, Sparkassenverein 52 160, alte Div. 140, Gewinn 48 406. Sa. M. 6 147 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einleger-Zs. 166 551, Zs., Sparkassenverein 1812, Ge— schäftsunkosten 14 441, Gewinn 48 406. – Kredit: Vortrag a. 1897 4283, Effekten-Zs. 49 630, Hypoth.-Zs. 170 277, Lombard-Zs. 4822, Diskont 2199. Sa. M. 231 213. Gewinn-Verwendung: Sicherheits-F. 7261, Tant. an Vorst. 1105, an A.-R. 3686, Kursreserve 10 000, Gratifikationen 1550, Div. 21 000, Vortrag 3803. Reservefonds: M. 30 000 (gefüllt), Kursreserve M. 60 521, Sicherheits-F. 157 915. Dividenden 1889–98: 6, 4, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7 %. Direktion: R. Gabler, Th. Baum. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Hase, Stellv. A. Henny, Rechtsanwalt Rud. Hase, Otto Pitzschler, Franz Ranniger. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher mit dem Prok. Zahlstellen: Eigene Kasse; Allg. Deutsche Credit-Anstalt Lingke & Co. in Altenburg. Altonaer Bank in Altona mit Filiale in Blankenese. Gegründet: Im Jahre 1872. Letzte Statutenänd. vom 5. April 1897. Die jetzige Firma wurde 1890 angenommen, frühere Firmierung Spar- und Darlehnsbank in Altona. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Annahme und Versinsung von Ersparnissen, sowie Gewährung von Darlehen gegen Sicherheit. Kapital: M. 1 000 000 in Aktien à M. 1000, jetzt voll eingezahlt. A.-K. ursprünglich M. 30 000, bei der Firmenänderung auf M. 500 000 à M. 1000 erhöht, ferner 1892 um weitere M. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 15 % Tant. an A.-R. und Beamte, je die Hälfte; Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa- u. Bank-Saldo 147 260, Bankgebäude 261 000, Immobilien 567 270, Konsortialkto 286 506, Beteiligung bei Wedeler Dampfziegelei 25 000, Zinsscheine 4243, Wechsel 660 391, Vorschüsse auf Wertpapiere 410 814, Hypoth. 1 451 930, Hypoth. des R.-F. 100 000, Effekten 501 788, laufende Rechnungen 1 749 065, diverse Debitoren 440 690, Avale 310000, Inventar 1, Zs.-Kto, Vortrag 19 370. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Sonder-Res. 61 745, Effekten-Verlust-Res. 20 000, Pensions- fonds 15 390, Einlagen auf Kündigung 4 798 054, Girokto 529 652, div. Kreditoren 27123, Accepte 310 000, alte Div. 210, Div. für 1898 61 250, Tantiemen 11 905. Sa. M. 6 935 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Steuern etc. 49 127, Verlust auf Effekten 187, Abschreibung 16 222, Reingewinn 79 564. – Kredit: Vortrag von 1897 195, Zs. 130 565, Provisionen 14 341. Sa. M. 145 102. Reservefonds: M. 100 000, Sonder-R.-F. M. 61 745. Dividenden 1890–98: 8, 7½, 6¾, 6, 6, 6½, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: A. Lindemann, Oscar Behre. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat C. Sieveking, Gustav Jebsen, B. A. Schmidt, Konsul Georg Wöhnert. Prokuristen: J. Kast; M. Struve für Blankeneser Filiale. Firmenzeichnung: Die Direktoren gemeinschaftlich oder ein solcher mit einem Prokuristen. Publ.-Organe: R.-A. und Altonaer Nachrichten.