30 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Deutsche Bank in Berlin, Behrenstrasse 8 13. Mit 14 Depositenkassen in Berlin. Filialen: In Bremen, Hamburg mit 3 Depositenkassen, Frankfurt a. M., London, München. Depositenkassen in Dresden und Charlottenburg. Gegründet: Im Jahre 1870. Dauer 50 Jahre. Letzte Statutenänd. vom 20. Aug. 1897. Die Filiale in Bremen firmiert: Bremer Filiale der Deutschen Bank; in Hamburg: Hamburger Filiale der Deutschen Bank; in Frankfurt a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank; in München: Bayerische Filiale der Deutschen Bankz; in London: Deutsche Bank (Berlin) London Agency. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Die Zahl der Beamten betrug Anfang 1899: 1625. Die am 1. Okt. 1886 errichtete Filiale in Frankfurt a. M. übernahm die Geschäfte des Frankfurter Bankvereins. Am 1. Juli 1892 wurde die „Bayerische Filiale der Deutschen Bank“' in München errichtet. Die Deutsche Bank ist durch Aktienbesitz dauernd beteiligt bei der Deutschen Überseeischen Bank und Deutschen Treuhand-Ge- sellschaft; die Deutsche Bank besitzt die Mehrzahl der Aktien der Bergisch Märkischen Bank und des Schlesischen Bankvereins. Die Deutsche Bank ist kommanditarisch be- teiligt bei Guillermo Vogel & Co. in Madrid und bei Rosenfeld & Co. in Wien. Kapital: M. 150 000 000, eingeteilt in 100 000 Aktien à M. 600, 74 996 Aktien à M. 1200 und 3 Aktien à M. 1600. Ursprüngl. Grundkapital 1870: M. 15 000 000. Erhöhung desselben in den Jahren 1871, 1872, 1881, 1888 um je M. 15 000 000, 1895 um M. 25 000 000, 1897 um M. 50 000 000 lt. G.-V.-B. v. 20. Aug. 1897 durch Ausgabe von 41 664 Aktien à M. 1200 und von 2 Aktien à M. 1600, div.-ber. ab 1. Jan. 1898. Diese neuen Aktien von 1897 wurden von einem Konsortium mit der Massgabe übernommen, den Aktionären der Bergisch Märkischen Bank (A.-K. M. 40 000 000) auf M. 6000 ihrer Aktien mit Div.-Schein per 1898 den Umtausch gegen M. 4800 Aktien, den Aktionären des Schlesischen Bank- vereins (A.-K. M. 27 000 000) auf M. 1800 ihrer Anteilscheine mit Div.-Schein per 1898 den Umtausch gegen M. 1200 Aktien der Deutschen Bank mit Div.-Schein per 1898 an- zubieten und ferner letzteren noch 5 % des Nennbetrages der Anteile, d. h. M. 90 auf je nom. M. 1800 in bar auszuzahlen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Gewöhnlich Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie bis M. 1200 = 1 St., jede fernere M. 1200 eine weitere Stimme. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., ferner 5 % Div.; vom verbleibenden Uberschuss auf ev. G.-V.-B. Verwendungen zu ausserord. Reserven und anderen Zwecken, sodann 7 % Tant. an A.-R.; der Rest, sofern die G.-V. nicht anders verfügt, als Super-Div. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1898. Passiva. %%W... . /( / ... ......... Sorten, Coup., gekündigte Reserven: Ord. Reserve A „ 27 932 246.86 / Ü??? 6 3 % . Guthaben b. ersten Bankiers „ 11 530 582.67 Spec.-Kontokorrent-Res. . „ 4 000 000.— . 211 eßositen Geldrxr 1121 11 96109 Report-Darlehen . . . „ 97 172 075.90 Kontokorrent-Kreditoren . „ 322 357 306.91 Lombard-Vorschüsse . . . „ 16 951 924.25 Erlös nicht eingetauschter ten 11 648 478.37 Aktien II. Serie. „ 2 414.10 % f.. 660 000.– Accepte in Umlauf . . „ 128 340 214.43 Beteiligungen bei Deutsche Die fiihobet 15591.– Überseeische Bank, Deut- BüfssehatHt . sche Treuhand-Gesell- Pens.- u. Unterstützungs-F. „ 2 233 100.74 schaft, Berg. Märk. Bank, Einzahlung- Spesen-Konto Schles. Bank-Verein . . „ 48 045 559.89 Aktien VI. Serie (zurück- Debitoren, gedeckte . . . „ 188 627 173.42 gestellt f. Steuern a. Agio) „ 394 092.85 ungedeckte . . „ 50 162 634.72 Spesen-Kto 1897er Kapital- Vorschüsse auf Warenver- erhöhung (zurückgestellt schiffungen u. Kreditbe- für Steuern auf Agio) . „ 279 364.15 stätigungen . . . „ 36 315 381.80 Übergangsposten der Cen- An Konsortial-Geschäften . „ 35 868 442.32 trale u. der Filialen . . „ 4 057 638.28 Bürgschaftsdebitoren . . „ 17 699 961.38 Gewinn . . . „ 119 324 921.13 —pĩͤ— 7372 300.– //‚Ü 401.– BEB6.. .... 92.– M. 811 691 303.91 M. 811 691 303.91 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkostenkto (worunter 948 927.19 für Steuern, Stempel etc.) 7 819 974.84, Abschreib. auf Immobilien 619 854.25, do. auf Mobilien 282 931.41, Gewinn 19 324 921.13. – Kredit: Vortrag a. 1897 500 330.69, Gewinn: auf Sorten, Coup.