36 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 18 450, Diskonto- u. Inkassospesen 16 756, Grundstück-Abschreib. 7755, Sparkassen-Zs. 4323, Depositen 3411, Kautionskto 33, Hypoth.-Ausfall 26 000. – Kredit: Vortrag a. 1897 64, Zs. u. Provision 50 780, Ver. 35 885. Sa. M. 76 730. Reservefonds: M. 18 800. Dividenden 1889–98: 8, 6, 5, 4, 4, 4, 3½, 3, 2, 0 %. Vorstand: P. Callam. Prokurist: P. Bochenek. Aufsichtsrat: Vors. W. Lohmann, Rechtsanwalt G. Merlecker, F. Eichbaum, M. Sandmann, A. Zastrow, R. Foellmor. Konkursverwalter: Kaufman Schieferdecker, Klosterstr. 65/67. Firmenzeichnung: Zwei Vorst.-Mitgl. bezw. ein solches mit einem Prok. Dresdner Bank in Berlin. (Siehe Seite 64.) Erste Berliner Kautionsgesellschaft in Berlin W., Friedrichstrasse 61, mit Filiale in Budapest. Gegründet: Im Jahre 1894. Letzte Statutenänd. vom 12. März 1898. Zweck: Bestellung von Amts- und Dienst-Kautionen für Beamte, sowie von Fracht-, Zoll. und Steuer-Kreditkautionen, ferner Betrieb von Bank-Depositen- und Kreditgeschäften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vorerst 5 % zum R.-F., dann 4 % erste Div., eventueller Rest Tant. und Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kautionskto 4 878 106, Depotkto 360 432, Debitoren 194 312, Kassa 10 715, Utensilien 3009, laufende Coup.-Zs. 48 513, Effekten 9846, Wechsel 45. — Passiva: A.-K. 1 000 000, Kreditoren 4 383 320, Delkrederekto 6234, eigene Schaden- Deckungskto 1051, R.-F. 10 170, Zs.-Reserve 14 680, fällige Zahlungen 797, Stempelreserve 5250, Gewinn 83 472. Sa. M. 5 504 979. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranzkto 48 532, Utensilien 1232, Unkosten 82 684, Schädenkto, Filiale 159, Gewinn 83 472. – Kredit: Vortrag 625, Entgelt- u. Abschluss- Pprovision 182 324, Zs. 33 131. Sa. M. 216 082. Gewinn-Verwendung: R.-F. 4173, Div. u. Tant. 79 000, Vortrag 299. Reservefonds: M. 14 344, Zs.-Reserve M. 14 680, Stempelreserve M. 5250. Dividenden 1895–98: 4½ 5.35, 5.6, 5.95 %. Vorstand: Klee, J. P. Ph. C. Fledderus, Baron van Heeckeren, Ph. Kleintjes. Aufsichtsrat: Präs. van Verre, de Montigny. Maklerbank in Berlin W., Unter den Linden 2. Gegründet: Am 11. Okt. 1877. Letzte Statutenänd. von 1885. Kapital: M. 3 000 000 in 5000 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienbesitz = 1 St., Maximum 200 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., bis 10 % des A.-K. (ist erreicht), ferner bis je 8 % Tant. an A.-R. und Dir. etc., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 395 065, Reports 2 566 954, Stempelmarken 8695, Coup. 298, Dezemberprovision u. Stempelauslagen 57 264, Debitoren 65 115 „Debetsaldo des Kontokorrent II 2 174 916, Differenzenkto 167 717, Dubiose 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Spec.-R.-F. 300 000, Beamten-F. 62 400, Courtagekto 7767, Kreditoren 292 358, Lombard 1 232 900, Gewinn 240 601. Sa. M. 5 436 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Steuern etc. 124 017 „Stempelabgabe 22 752, Gewinn 240 601. – Kredit: Vortrag v. 1897 1582, Provision 194 948, Zs. 176 648, Dubiose 19 I 387 370. Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R. 19 121, Tant. an Dir. etc. 19 121, an Beamten-F. 5600, Div. 195 000, Vortrag 1758. Reservefonds: M. 300 000, Spec.-R.-F. M. 300 000. Kurs Ende 1886–98: 102, 91, 119, 134, 129.25, 124.25, 114.50, 107.10, 109, 107.75, 107.50, 108.50, 114.25 %. Eingeführt im Jan. 1880 zu 120 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–98: 5, 5, 8, 9, 11½, 10, 5, 6½, 5½, 7, 5½, 7, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F Direktion: Leop. Peiser, Louis Ring, Albert Laband, J. R. Wasserzug. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Hugo Landau, Rich. Michelet, J. Selten. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publ.-Organ: R.-A. Mitteldeutsche Creditbank in Berlin. (Siehe Seite 82.)