― 3. Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 45 Zahlstellen: Bonn und Köln: Eigene Kassen; Berlin: Nationalbank für Deutschland, Hardy & Co. G. m. b. H.; Frankfurt a. M.: Mitteldeutsche Creditbank. Publ.-Organe: R.-A., Berliner Börsen-Ztg., Kölnische Ztg., Kölnische Volksztg., Deutsche Reichs-Ztg., Bonner Ztg., General-Anzeiger für Bonn und Umgegend. Vorschuss-Verein zu Brake in Brake. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 6930 in 77 Aktien à M. 90. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel 323 043, Mobilien M. 100, Bankguthaben 22 110, Kassa 14 573. – Passiva: A.-K. 6930, R.-F. 3850, Delkredere- u. Div.-R.-F. 8778, Div. 2134, Einlagen 332 316, Zs. 3850, Debitoren abz. Kreditoren 1960, Vortrag 7. Sa. M. 359 827. Reservefonds: M. 3850, Delkredere- und Div.-R.-F. M. 8778. Dividenden 1896–98: Je M. 22 per Aktie. Vorstand: H. Mennig, J. C. Kunst. Actiengesellschaft Spar- & Vorschuss-Verein in Brand i. S. Gegründet: Am 1. Juni 1891. Letzte Statutenänd. vom 22. Febr. 1899. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Lapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 60 000 lt. G.-V.-B. v. 22. Febr. 1899. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Hypoth. 213 350, Vorschuss 430 429, Wechsel 50 670, Effekten 21 040, Inventar 1, Kassa 4798. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen 550 616, Kreditoren 84191, R.-F. 7864, Überschussgelder 6747, Zs. 2800, Gewinn 8068. Sa. M. 720 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 26 867, Abschreib. 508, Geschäftsunkosten 5002, Rein- gewinn 8068. – Kredit: Zs. 38 582, Einlagebücher 19, Geschäftskosten 1844. Sa. M. 40 446. Gewinn-Verwendung: R.-F. 2000, Div. 4800, Tant. 403, Überschussgelderkto 865. Reservefonds: M. 9864, Überschussgelder M. 7613. Dividenden 1891–98: 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 8 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Direktor Clemens Matthes, Kassierer Rob. Helbig. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Helbig, Erbisdorf; Stellv. C. A. Behr, Brand; H. Möhring, Erbis- dorf; Eug. Hermann, St. Michaelis; A. Lehmann, Brand. Firmenzeichnung: Je ein Direktor. Publ.-Organe: R.-A., Freiberger Anzeiger. Braunschweigische Credit-Anstalt in Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänd. vom 11. März 1885. Zweck: Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften jeder Art. Die Bank ist bei der Firma Carl Fried. Meineke & Sohn in Wolfenbüttel beteiligt. Kapital: M. 6 750 000, eingeteilt in 22 500 Aktien à M. 300. Gründerrechte: Das Recht auf Zeichnung neuer Aktien bis auf M. 9 000 000 steht lediglich den Aktionären zu. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., doch niemand mehr als 200 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. I, ferner 5 % Tant. an A.-R., 6 % Tant. an Vorst., Grati- fikation an Beamte, Rest Div. R.-F. II bildet sich aus dem unverteilten baren Reste des Jahresgewinnes. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 165 525, Reichsbankguthaben 59 148, Wechsel 4782 046, Wertpapiere 371 481, Zinsscheine 43 538, Schuldner (einschl. 1 107 100 für Bürgschaften) 7564 897, Pfandgeschäfte 831 110, Mobiliar 2000, Konsortialgeschäfte 13 500. – Passiva: A.-K. 6 750 000, Accepte (einschl. 1 107 100 Steuer- u. Frachtbürgschaften) 1 446 114, verzinsliche Einlagen: A 2 622 390, B 407 250, Checkverkehr 186 375, Gläubiger 1 320 979, alte Div. 1019, Rücklage I 312 965, Rücklage II 302 234, ausserord. Rücklage 28851, Beamten- unterstützungs.-F. 20 000, rückständige Zs. etc. 5450, Gewinn 429 617. Sa. M. 13 833 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 112 279, Abschreib. auf Mobiliar 300, Zs. 68 927, Gewinn 429 617. – Kredit: Zs. 296 387, Wechsel etc. 174 633, Wertpapiere u. Konsortialgeschäfte 68 467, Provision 71 636. Sa. M. 611 124. Gewinn-Verwendung: R.-F. I 21 480, Tant. an A.-R. 7980, do. an Vorstand 9577, an Beamte 6400, Beamten-F. 1000, Div. 382 500, R.-F. 678. Reservefonds: M. 334 446, Spec.-R.-F. M. 302 913, Extra-R.-F. M. 28 851. Kurs Ende 1886–98: 109, 106.30, 108, 111, –, 108.50, 111.80, 112.10, 115.10, 113.80, 109.10, 116.80 %. Notiert in Berlin und Braunschweig. Dividenden 1886–98: 5, 5¼, 5½, 6, 6, 6, 5, 6, 5, 5, 5, 6, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Alex. Benndorf, C. F. Holtschmidt. Prokuristen: Ad. Nicolai, W. Bösche.