――――――――――――――――――――――――― ― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 57 „Culmsee'er Volksbank“ J. Scharwenka & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Culmsee. Gegründet: Im Jahre 1875. Dauer bis 31. Dez. 1905. Zweck: Annahme von Kapitalien gegen Zinsen, Kreditgewährung. Kapital: M. 210 000 in 270 Aktien. Nr. 1–150 à M. 600, Nr. 151–270 à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St., 4=6 Aktien = 2 St., 7–9 Aktien = 3 St. Aktien = 4 St. Kein Mitglied kann mehr als 8 St. für sich in Vertretung vereinigen. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn vorweg an den bersönlich haftenden Gesellschafter zur Deckung seiner Unkosten M. 1200, alsdann an Kommanditisten 60 %, zum R.-F. 5 %, an A.-R. 2 %, an persönlich haftenden Gesellschafter 33 %. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Utensilien 1053, Girokto 14 006, Kassa. 35 032, Debitoren 209 319, Wechsel 341 230. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 16 274, Spec.-R.-F. 3740, Depositen 333 950, A.-R. 171, alte Div. 934, Depositen-Zs. 7045, M. Scharwenka 1200, Gewinn 27 324. Sa. M. 600 641. Reservefonds: M. 16 274.84, Spec.-R.-F. 3740. Dividenden 1892–98: 6, 7, 6, 4, 6% „ Direktion: M. Scharwenka, pers. haftender Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. C B. Ulmer, H. Wegner, Oscar Welde, F. Höltzel, J. Vorreyer. Publ.-Organe: R.-A., Thorner Kreisblatt, Kulmer Kreisblatt. 10 und mehr Strübing, Spar- und Vorschuss-Verein zu Dahlen. Gegründet: Im Jahre 1890, früher Spar- und Vorschussverein Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000, wovon 25 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 135 442, Vorschüsse 316 257, Debitoren 54 935 Hypoth. 358 090, Rückstandsprovision 837, Rückstands-Zs. 18 492. – Passiva: A.-K. 30 000, Kapitalkto 108 496, Spareinlagen 713 745, unerh. Zs. 26 094, alte Div. 75, Rein- gewinn 5643. Sa. M. 884 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: D ebet: Gezahlte Zs. 2347, unbez. Zs. 26 095, Geschäftsunkosten 2514, Rückstandsprovision 119, Rückstands-Zs. 3474, Reingewinn 5643. – Kredit: Vortrag a. 1897 452, vorgetr. Zs. 86, Zs. 37 969, Provisionen 1651, Geschäftsunkosten 33. Sa. M. 40 194. Gewinn Verwendung: Zu den R.-F. 500, Abschreib. 700, Tant. 815, Div. 3000, Vortrag 628. Reservefonds: M. 15 750. Dividenden 1890–98: 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10% Direktion: Paul Weis, Herm. Reif, Aug. Schubert- Aufsichtsrat: Vors. C. Pfnister, Carl Engst, Heinr. Heinze, Rich. Huster, Herm. Fischer, Theodor Hofmann, Carl Schmidt. Danziger Privat-Actien-Bank in Danzig. Gegründet: Im Jahre 1856. Letzte Statutenänd. v. 28. Jan. u. 25. März 1899. Zweck: Handel und Gewerbe durch den Betrieb von Bankiers- und anderen Geschäften und durch Teilnahme an Bank-, Handels-, Industrie- u. anderen Unternehmungen zu unterstützen. Das Privilegium der Notenausgabe lief Ende 1890 ab und Rapital: M. 6 000 000, zerlegt in 4000 Aktien à M. 1500, Ursprüngl. A.-K. M. 3 000 000, sofort, ferner je 25 % am 10. Juni, 25. Sept. und 25. Ökt. 1899. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je 1–5 Aktien = 1 St., doch niemand mehr als 20 St., auch nicht bei Stimmen in Vollmacht oder Vertretung. Gewinn-Verteilung: 16 % zum R.-F., solange dieser nicht des Grundkapitals beträgt, ferner 4 % Div., Tant. an A.-R., vom Rest 0 zum R.-F. II, u0 als Super-Div. ilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa u. Reichsbankgirokto 116 946, Wechsel 1 550 708, Lombard auf Waren 1 731 700, do. auf Effekten 760 450, do. im Kontokorrent gegen Debitoren auf Bürgschaftskto 1 284 500, Guthaben b. Banken u. 1 297 927, Grundstück 50 000, Inventar 1, Effekten 1 892 535, Coup., Sorten 33 958, Lombard-Zs. 7805. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. I 1 125 000, R.-F. II 243 683, Kontokorrentgläubiger 2 451 591, Girogläubiger 350 684, Bürgschaften 1 284 500, Depositen 3 860 649, Depositen-Zs. 60 902, überhobene Wechsel-Zs. 18 428, alte Div. 2130, Gewinn 374 899. Sa. M. 14 272 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositen-Zs. 98 687 „Steuern etc. 51 324, Verwaltungs- kosten 63 328, Porti etc. 1264, Grundstückskosten 671, Abschreib. auf Inventar 145, Ge- Winn 374 899. – Kredit: Vortrag aus 1897 7866, Platzwechsel 53 333, Rimessenwechsel 25 650, Lombard 99 330, Zs. 255 149, Wechsel auf Ausland 5098, Effekten 61 915, Pro- visionen 81 975. Sa. M. 590 319.