66 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. A.-K. 11 000 000, R.-F. 1 242 530, Spec.-R.-F. 200 000, Depositen 3 065 085, Checkkto 263 323, Accepte 1 903 650, Kreditoren 3 807 303, Interimskto 136 920, alte Div. 347, Gewinn 957 498. Sa. M. 22 576 660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositen-Zs. 90 894, Unkosten 161 788, Überschuss 957 498. – Kredit: Vortrag a. 1897 65 695, Wechsel 269 140, Effekten 22 927, Agio 6155, 2s. 537 029, Provisionen 309 233. Sa. M. 1 210 181. Gewinn-Verwendung: Beamtenpensionsfonds 10 000, Div. 647 500, Tant. und Gratifikationen 64 396, Vortrag 60 602. Reservefonds: M. 1 242 530, Spec.-R.-F. M. 200 000. Kurs Ende 1888–98: In Berlin: 124.60, 134.75, 120.75, 110, 108.80, 105, 113, 121, 121.75, 128, 120 (neue Aktien 118) %. – In Dresden: 124, 135, 121, 111, 109, 105.50, 113, 120.75, 121.50, 127, 120 %. – In Frankfurt a. M. 1893–98: 105, 113.40, 121, 121.90, 126.50, 119.90 %. – Auch notiert in Leipzig. Dividenden 1887–98: 7, 7½, 8, 8, 6½, 6¼, 5, 6, 7, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Georg Stübel, Stellv. Max Gentner, Louis Ernst. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. S. Weill, Berlin; Rechtsanwalt Hippe, Stadtrat Dr. Lotze, Komm.-Rat Rud. Bierling, Dresden. Prokuristen: Max Gaumnitz, Heinrich Poggenburg, Dresden. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher mit einem Prokuristen bezw. einem Handlungsbevollmächtigten oder ein Prokurist und ein Handlungsbevollmächtigter oder zwei Prokuristen bezw. Handlungsbevollmächtigte. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin und Frankfurt a. M.: Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius & Co.; Halle a. S.: Hallescher Bankverein. Sächsische Discont-Bank in Dresden. Gegründet: Im Jahre 1868. Früher firmierte die Ges. Dresdner Pfandleih-A.- G. bezw. Sächsische Lombardbank. Letzte Statutenänd. v. 18. Aug. 1898. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Da mit dem im Jahre 1883 erfolgten Erlass des neuen Pfandleih-Gesetzes das Pfanddarlehens-Geschäft für die Zu- kunft wenig rentabel erschien, so beschloss die Ges. am 8. März 1883 neben Umwandlung der Firma in „Sächsische Discont-Bank“' das bis dahin vorzugsweise gepflegte Pfandleih- Geschäft aufzugeben und das Diskontieren von Geschäftswechseln speciell mit Rücksicht auf den kleineren Fabrikanten etc. in die Hand zu nehmen. Zu diesem Zwecke wurde von der Bank unter dem Namen „Creditverein der Sächsischen Discont-Bank“ eine Vereinigung von Geschäftsleuten gebildet, welche ihr gegenüber in beschränkter Weise haften. Am 31. Dez. 1898 zählte dieser Verein 135 Mitglieder mit M. 847500 benutz- barem Kredit. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 300, 1750 Aktien à M. 1200 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 18. Aug. 1898 um M. 600 000 in 500 neuen, ab 1. Jan. 1899 div.-ber. Aktien à M. 1200, angeboten den Aktionären vom 12. bis 30. Sept. 1898 zu 112.50 %. Auf je M. 4800 nom. alte Aktien kam eine neue. Das ursprüngliche A.-K. ist 1874 um M. 900 000 auf M. 1 500 000 erhöht, dagegen 1878 um M. 300 000, sowie 1882 um weitere M. 300 000 auf den Betrag von M. 900 000 reduziert worden. 1889 ist das A.-K. von M. 900 000 auf M. 1 200 000, 1893 auf M. 1 800 000 und 1896 auf M. 2 400 000 erhöht worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 300 = 1 St., jede Aktie à M. 1200 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 8 % Tant. an A.-R. (mindestens M. 4000), bis zu 8 % an Vorst. und Beamte, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa u. Zinsscheine 202 329, Sorten 9842, Wechsel 3 303 723, Wechsel zum Einzug 23 959, Wechsel des Kreditvereins 533 902, Darlehen à- Wertpapiere 104 822, Aussenstände 2 521 906, Grundstück 117 926, Wertpapiere 131 126, Kautionswertpapiere 7800, Geschäftseinrichtung 1, rückst. Darlehenszinsen etc. 4005. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Spec.-R.-F. 180 000, Delkrederekto 45 000, Grund- stücks-F. 57 269, Geldeinlagen einschl. Checkrechnungen 1 639 293, Sicherstellungs-. des Kreditvereins mit Zs. 53 873, R.-F. des Kreditvereins 35 540, Gläubiger 897 842, alte Div. 112, Kautionen 7800, Diskont 27 282, Accepte u. Tratten 379 731, Unterstützungs-. 43 919, Reingewinn 293 680. Sa. M. 6 961 345. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 44 287, Handlungsunkosten 68 063, Bekanntmachungel 1594, Kosten der neuen Aktienausgabe 6921, Zs. des Sicherstellungs-F. des Kreditvereim 1678, Gewinnanteil des R.-F. des Kreditvereins 3764, Gewinnanteil des Kreditverein? Ausschusses 941, Rückstellung auf zweifelh. Forderungen 20 171, Reingewinn 293 680, –Kredit: Vortrag a. 1897 32 030, Diskont 184 094, Diskont des Kreditvereins 38 853, Daf- lehenszs. 6016, Provisionen u. Spesen 87 217, Zs. aus lauf. Rechnungen etc. 80 527, Grund stücksertrag 5391, Sorten u. Wechsel 2010, Wertpapiere 4960. Sa. M. 441 103. Gewinn-Verwendung: Tant. 41 864, Div. 180 000, Spec.-R.-F. 10 000, Delkrederekto 15 000% Unterstützungsfonds 6080, Vortrag 40 736.