Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 67 Reservefonds: M. 300 000, Spec.-R.-F. M. 190 000, Delkrederekto M. 60 000. Kurs Ende 1886–98: 81, 96, 98.25, 115, 108, 101, 109, 109, 114, 121, 118, 122, 123 %. Notiert in Dresden. Dividenden 1886–98: 4, 6, 6½, 7, 6½, 6½, 6½, 6½, 6½, 7, 7, 7½, 7½ %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: A. Forkert, Stellv. F. Dutschmann. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Ed. Wolf, Stellv. Berth. Wuttig, Rechtsanwalt Dr. Römisch, Baumeister P. Wunderlich, Franz Berthold. Prokuristen: F. Dutschmann, H. Zocher, E. Spengler. Firmenzeichnung: Der Dir. zeichnet allein, die Prokuristen je zwei gemeinschaftlich. Zahlstelle: Kasse der Bank. Publ.-Organe: R.-A. und Dresdner Anzeiger. SI le Gegründet: Am 24. Sept. bezw. 11. Okt. 1898 durch die Breslauer Disconto-Bank, Mittel- deutsche Creditbank, Berlin; Bayerische Bank, München; Hch. Wm. Bassenge & Co., Alb. Wenzel, Dresden; Doertenbach & Co., Stuttgart; Veit L. Homburger, Karlsruhe. Zweck: Betrieb von Bank-, Finanz-, Emissions-, Kredit-, Industrie-, Immobilien-Geschäften, sowie von Handelsgeschäften aller Art. Die Ges. ist berechtigt, Filialen, Agenturen, Zweig- niederlassungen u. Kommanditen zu errichten. Kapital: M. 9 000 000 in 9000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Dividende: Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Alb. Wenzel, K. S. Reg.-Rat a. D. Bernh. Stadler; Stellv. J. Hirsch, Bernh. Willstätter. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Seehandlungsrat Dr. Paul Schubart, Berlin; Stellv. Geh. Staatsrat Rob. Freiherr von Ketelhodt, Gotha u. Bankdirektor Ant. Gust. Wittekind, Berlin; Konsul Dr. Georg Doertenbach, Stuttgart; Oskar Harlan, Dresden; Bankdirektor Ernst Fried- laender, Berlin; William Gulden, Komm.-Rat Alex. Philipp, Chemnitz; Konsul Dr. jur. Walter Sobernheim, Breslau; Gen.-Konsul Leopold Willstätter, Karlsruhe. Prokuristen: Herm. Lezius, Georg Zimmermann. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. Publ.-Organ: R.-A. Spar- und Vorschuss-Bank in Dresden. Gegründet: Am 27. April 1897. Letzte Statutenänd. vom 16. Mai 1898. Zweck: Förderung von Gewerbe, Handel und Industrie, Betrieb von Bank-, Kredit- und Hypothekengeschäften, sowie Annahme von Geldern zur Verzinsung. Die Ges. ist zu dem Zwecke gegründet worden, um neben dem Spar- und Vorschussverein zu Dresden die Geschäfte des letzteren zu übernehmen und weiter zu betreiben, überhaupt um nach und nach ganz an dessen Stelle zu treten. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Cewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. sodann 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. LTant. an Vorst. und Beamte, Überschuss Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 297 464, Vorschüsse 8 311 230, Debitoren 724 828, Effekten 440 377, Mobiliar 4632. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Spareinlagen 8 494 878, Depositen 19 927, Div. 915, R.-F. 10 000, Spec.-R.-F. 5000, Delkrederekto 5000, Unter- stützungs- u. Pensions-F. 1000, Gewinn 241 811. Sa. 9 778 532. eWinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 37 541, Reingewinn 241 811. – Kredit: Vortrag a. 1897 1696, Zs. 204 708, Provision 52 802, Konsortialgewinn 20 000 Einlagebücher 145. Sa. M. 279 352. Gewinn-Verwendun : R.-F. 90 000, Div. 70 000, Tant. 37 600, Gratifikationen 6050, Spec.-R.-F. 5000, Delkreder kto 20 000, Pensions- u. Unterstützungs-F. 9000, Vortrag 4161. Reservefonds: M. 100 000, Spec.-R.-F. M. 5000, Delkrederekto M. 25 000. Diridenden: 1897 für Nov./Dez. 1½ %, 1898 7 %. Direktion: Ludwig Brückner, R. Werner. Aufsichtsrat: Vors. H. Inkermann, Stellv. Gottfr. Ulbricht, Aug. Tübel, Ernst Gruner, Wilh. Möbius, Rechtsanwalt Hippe, Herm. Richter, Ernst Kettner, Peter Henseler. Firmenzeichnung: Zwei Dir. Publ.-Organe: R.-A., Dresd. Anz. Dülkener Gewerbebank in Dülken. 1 2 2 3 . . Gegrünet: Im Jahre 1887 mit Übernahme der Aktiva und Passiva der bisherigen Gewerbe- K bank eingetr. Genossenschaft in Dülken. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. wmital: M. 150 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 300. „ 7 5