Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 75 Gewinn-Verwendung: Abschreib. 2600, Reserve 3235, Div. 45 000, Tant. 4243, Delkrederekto 10002. Reservefonds: M. 48 291, Delkrederekto 76 364. Kurs: Zur Zeit ca. 145–150 %. Dividenden 1886–98: 8, 6, 2½, 6, 6, 5½, 6½, 7, 7½, 8, 8½, 8½, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: G. A. C. Wrede, F. Bertram, C. Seegelken, Emden; J. H. Haase, Weener. Bankbevollmächtigter: J. Wirtjes für Emden u. Weener. Aufsichtsrat: Vors Wilh. Rulffes, Stellv. R. J. Kortkampf, S. H. Burmeister, Joh. Klaassen, W. Philippstein, S. Sikken, Dir. G. F. Zimmermann, Emden; F. Ecks, E. Fresemann, A. Wirtjes, Weener. Firmenzeichnung: Durch je zwei Unterschriften. Publ.-Organe: R.-A., Ostfriesische Ztg., Emden und Rheiderland, Weener. Bemerkung: Die Bank ist Zahlst. für die Coup. der Emder Herings-Fischerei-A.-G., der Fischerei-A.-G. ,Neptun“, Emden, der Preuss. Boden-Credit-Bankpfandbr. und der Pommerschen Hypoth.-Bankpfandbr. Gewerbebank Emmendingen A.-G. in Emmendingen i. Baden. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften für die Mitglieder. Kapital: M. 43 600 in 218 Aktien à M. 200, hiervon M. 35 000 im Besitz der Stadtgemeinde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel 41 183, Div. 1897 1002, R.-F. 90, Kassa 3365. — Passiva: A.-K., Gemeinde Emmendingen 35 000, Gewerbebankstiftung 8000, Private 600, Gewinn 1092, Zs. u. Provision (abz. Unterstützungen u. Unkosten) 949. Sa. M. 45 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Passiv-Zs. 14, Unterstützungen u. Unkosten 1440, Rein- gewinn 949, hiervon f. R.-F. 77, Rest 872. – Kredit: Zs. 2032, Provision 371. Sa. M. 2404. Reservefonds: M. 859. Dividenden 1891–98: 3, 2 , 2, 2 ¾, 2 ¾, 1, 2 , 2 %. Direktion: Carl Woehrle. Spar- und Vorschuss-Verein in Erfde. Gegründet: Im Jahre 1877. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art für die Mitglieder. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., stimmberechtigt nur im Kirchspiel Erfde wohnhafte Aktionäre. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Forderungen 301 101, fällige Zs. 10 377, Inventar 250, Kassa 6869. – Passiva: A.-K. 12 000, Forderungen 243 043, Bankkto 48 349, R.-F. 14 005, Div. 1200. Sa. M. 318 598. Reservefonds: M. 14 005. Dividenden 1893–98: 18, 1 16, 12, 10 19% Vorstand: H. Holm, C. Kühl, H. Paulsen, P. Niestadt. Aufsichtsrat: H. Kielholz, H. P. Frenzen, J. Falkenhagen. Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co., K.-G. a. A. in Erfurt. Gegründet: Im Jahre 1881. Bis dahin seit 1863 hiess die Firma Erfurter Vorschussbank e. G. Letztes Statut vom 25. März 1897. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 000 100 in Anteilen à M. 300, seit 2. Jan. 1890 voll eingezahlt. Vordem war das Kapital mit 50 %, Ende 1889 mit 66¾ % eingezahlt = M. 1 333 400. Ausserdem waren Ende 1889 zur Vollzahlung eines Teiles der Aktien schon eingezahlt M. 387 400. Von den Aktien übernahmen ca. M. 1 500 000 à 105 % die Mitglieder und Geschäftsfreunde der alten Genossenschaft; M. 480 000 zeichneten die Deutsche Genossenschafts-Bank in Berlin und die Oldenburgische Spar- und Leihbank, welche den Posten im April 1883 zu 108 % zur Zeichnung auflegten. Eine Erhöhung des Kapitals ist nur auf Antrag der bpers. haft. Ges. unter Zustimmung des A.-R. und der G.-V. zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., doch niemand über 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Rest 15 % Tant. den pers. haft. Gesell- schaftern, 10 % dem A.-R., Überschuss Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 177 974, Immobilien 255/000, Mobilien 533 Wechsel 594 077, Effekten 118 700, Sorten, Coup. 15 292, Debitoren 4 438 836, Konto- korrent B 260 113, Versicherung 793. – Passiva: A.-K. 2 000 100, R.-F. 200 010, Spec.-R.-F. 100 000, Delkrederekto 20 000, Accepte 134 631, Avale 71 000, Konto Diverse 1 865 065 % Checkkto 163 581, Kreditoren 1 159 638, Anticip.-Zs. 4631, alte Div. 304, Div. 1898 120 006, Tant. 21 635, Gratifikationen 2200, Vortrag 3303. Sa. M. 5 866 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse u. Zs. 53 439, Geschäftsunkosten 22 515, Gehälter 22 500, Abschreib. 23 000. – Kredit: Vortrag a. 1897 598, Zs. u. Provisionen 196 437,