86 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Fürstenwalder Credit-Bank von Cracau, Nickel & Co. in Fürstenwalde. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 90 000, wovon M. 79 650 eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Rückst. A.-K. 10 350, Kassa 4283, Wechsel 581 436, lauf. Konten 74 265, Effekten 144 539, Hypoth. 19 000. – Passiva: Gezeichn. A.-K. 90 000, R.-F. 40 502, Depositenbücher 670 784, Gewinn 22 587, Lombard 10 000. Sa. M. 833 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 5964, Div. 7965, Verwaltungsunkosten 8658. — Kredit: Gewinn a. 1898 22 587. Sa. M. 22 587. Reservefonds: M. 46 466. Dividenden 1891–98: Je 10 %. Vorstand: C. F. Cracau, W. Nickel. Aufsichtsrat: Vors. A. Martini. Vereinsbank des Lebuser Kreises von C. Fähndrich & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Fürstenwalde. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 180 000 in Aktien à M. 600, wovon M. 69 300 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 10 % an die pers. haft. Gesellschafter, vom Rest ¼ zum R.-F., Überrest als Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Offene Konten 36 684, Wechsel 178 463, Lombard 214 421, Hypoth. u. Effekten 432 148, Mobilien 645, Hauskto 32 144, Interessen 22 054, Bankier- guthaben 55 190, Aktienreste 110 700, Kassa 81 071, Gewinn- u. Verlustkto 100 000. – Passiva: A.-K. 180 000, Depositen 1 083 522. Sa. M. 1 263 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1897 110 000, Abschreib. 7150. — Kredit.: Zs.-Gewinn 10 350, Effekten, Kursgewinn 6800, Vortrag pro 1899 100 000. Sa. M. 117 150. Dividenden 1891–98: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: C. Fähndrich, Th. Fähndrich, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Th. Roth. Publ.-Organ: R.-A. Spar- und Vorschussbank zu Gahlenz i. S. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 28 625 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 2942, Vorschüsse u. Darlehne 177 214, Zs.-Rückstand 3215, Wertpapiere u. Fonds 4500, Einl.-Bücher u. Stempelmarken 34, Inventar 207, % lust 3926. – Passiva: A.-K. 25 875, Spareinlagen mit Zs. 165 810, vorausgez. Zs. 309, alte Div. 44. Sa. M. 192 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1897 6934, Inventar-Abschreib. 11, Gehälter, Spesen etc. 1604. – Kredit: Zs. 4438, Wertpapiere 186, Verlust 3926. Sa. M. 8550. Dividenden 1891–98: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0 %. Direktion: C. Breitfeld, Kassierer C. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Osc. Börner, Stellv. Carl Börner, Ernst Höpfner, Carl Böhme, Jul. Philipp, Carl Hönicke, Gemeinde-Vorst. Ernst Eckert, Louis Börner, Carl Klemm. Vorschuss- und Creditverein zu Gedern (A--G.) im Grossherzogtum Hessen. Gegründet: Am 26. Sept. 1889. Zweck: Übernahme und Fortführung der seit 1877 unter obiger Firma bestandenen eingetr. Genossenschaft. Förderung von Kredit und Erwerb. Kapital: M. 28 000 in 140 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz an 31. Dez. 1898: Aktiva: Aussenstehende Vorschüsse u. Hypoth. 227 510, aussen stehende Kaufschillinge 101 113, Wertpapiere 11 310, Inventarwert 200, Kassa u. Aussen- stände 14 889. – Passiva: A.-K. 28 000, R.-F. 10 490, Spareinlagen 314 572, Reingewinn 1960. Sa. M. 355 023. Reservefonds: M. 10 490. Dividenden 1889–98: Je 6 %. Direktion: Jul. Cloos, Fr. Spitznagel. Aufsichtsrat: Vors. Domänenrat Brumhard. Publ.-Organe: R.-A., Kreisblatt für den Kreis Schotten. * 3 *― ――