Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 93 Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S. Gegründet: Am 18. Dez. 1866 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art für Handel. Industrie und Landwirtschaft. Kapital: M. 9 000 000 in 10 000 Aktien à M. 600 und 2500 Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im April. Stimmrecht: Je M. 3000 Aktien = 1 St., Grenze 100 St. in einer Hand. Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist gefüllt), 5 % erste Div., dann Tant. an A.-R. und pers. haft. Gesellschafter, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 81 227, Giroguthaben bei Reichsbank 147 832 Wechsel 5 293 504, Effekten 307 960, Coup., Sorten u. verl. Effekten 99 291, Lombard 558 893, Kontokorrent I. abz. Kreditoren 9 738 170, do. II abz. Kreditoren 552 096, Effekten des Beamten-Untestützungs-F. 131 890, Grundstückskto 344 500, Utensilien 12 000. –— Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 1 574 193, Delkrederekto A 266 675, do. B 168 302, Accepta- tionskto 2 082 945, Depositen 2 281 026, Checkkto 514 342, Diskontkto 54 158, alte Div. 1468, Bankierkto 409 723, Beamten-Unterst.-F. 131 896, Gewinn 782 633. Sa. M. 17 267 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 96 691, Unkosten 96 279, Steuern 64 325, Verluste 69 091, Grundstücks-Abschreib. 5500, Utensilien-Abschreib. 1500, Gewinn 765 496. – Kredit: Zs. 571 146, Wechsel 236 643, Effekten 65 515, Provision 205 217, Agio 14 062, Mietsertrag 6300. Sa. M. 1 098 885. Gewinn-Verwendung: Delkredere 21 748, Div. 675 000, Tant. 73 436, Vortrag auf 1899 12 447. Reservefonds: M. 1 574 193, Delkredere-F. A und B M. 456 726. Kurs Ende 1896–98: 150.50, 154, 156.50 %. Notiz der Halleschen Bankfirmen. Dividenden 1891–98: 9, 8½, 7, 7%, 6, 7½, 72¼, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: G. Böttcher, C. Colberg, pers. haft. Gesellschafter. Prokuristen: A. Koltzer, Rich. Otto, Bevollmächtigter H. Sattler. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat von Voss, Komm.-Rat R. Riedel, Rentier F. L. Blümler, Geh. Ober-Postrat A. Braune, G. Demuth, Amtsrat G. Elsner, Stadtrat Fr. Fubel, Karl Mulertt, Rittergutsbes. Otto, Ökonomierat Nette, Bruno Reinicke, Geh. Justizrat Schlickmann. Firmenzeichnung: Zwei pers. haft. Gesellschafter, oder ein solcher mit einem Prok. resp. einem Bevollmächtigten oder zwei Prok. oder ein Prok. mit einem Bevollmächtigten. Zahlstellen: Eigene Kasse und Disconto-Gesellschaft in Berlin. Publ.-Organe: R.-A., Hallesche Ztg., Saale-Ztg., Magdeburg. Ztg. Spar- und Vorschuss-Bank in Halle a. S. Gegründet: Im Jahre 1889. Hervorgegangen aus dem allgemeinen Spar- und Vorschuss- Verein e. G. Letzte Statutenänd. vom 21. Juni 1897. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kabital: M. 1 450 000 in 1450 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Die erste Aktie – 1 St., dann je 3 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann 3½ % Div., an Vorst. und A.-R. die vertragsm. Tant., Rest zur Verf. der G.-V. Bilan am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 72 505, Wechsel 287 567, Wechsellombard 104 405, Debitoren abz. Kreditoren 1 235 484, Grundstückkto 571 618, Effekten 144 026, Inkasso 5928, Utensilien 500, Stempel u. Porti 217, Verlust 452 745. – Passiva: A.-K. 1 450 000, Depositen 1 065 882, Checkkto 325 283, Zs.-Rest 30 949, Diskonto 2616, alte Div. 267.— Sa. M. 2 874 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. auf Depositen 26 511 Verwaltungsunkosten 9030, Gehälter 21 429, Stempel u. Porti 2700, Diskonto 2616, Geschäftssteuer 2803, Effekten- verlust 749, Abschreib. 665 768. – Kredit: Zs. 54 214, Provision 15 822, Diskonto 38 207, Effektenprovision 5985 „Effekten-Zs. 4333, R.-F. I 150 000, R.-F. II 8881, Delkrederekto 1418, Verlust 452 745. Sa. M. 731 609. Kurs Ende 1896–98: 89, 79, 55 %. Notiz der Halleschen Bankfirmen. Hiidenden 1889.—98: 8 %, 9, 7, 6¼ 4 , 3 3½, 3½, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion; 0. Pfahl, Walter Fuss. Prokurist: Hermann Ulrich. Aufsichtsrat: Vors. F. Kuhnt, Stellv. Alb. Heiser, Alex. Blau, Wilh. Nebert, Franz Döhler, Gust. Stephan, Halle a. S.; Jul. Barck, Freyburg a. U. ITmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein Dir. und ein Bevollmächtigter. Zahlstelle: Eigene Kasse.