Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 95 Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa u. Reichsbankguthaben 4 479 530, Wechsel 15 143 954, Effekten 8 938 927, Reports 22 353 686, Aktien der London and Hanseatic Bank, Limited in London 3 958 008, Konsortialbeteiligungen 3 983 711, Coup. u. Sorten 500 702, Vor- schüsse auf Effekten 23 824 682, Guthaben b. Banken u. Bankiers 6 537 627, Debitoren: a) gedeckt 31 052 628, b) ungedeckt (einschl. Avale 3 089 969) 28 360 989, Grundstück „Posthof- Buchwert am 31. Dez. 1898 2 388 976, abz. Hypoth. 1 300 000, bleibt 1 088 976, Immobilien abz. Hypoth. 640 514, Bankgebäude in Hamburg 1 110 000, Mobiliar 3, Be- teiligung an der Aussiger Zucker-Raffinerie 1 030 000. – Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. 6 000 000, Delkredere-F. 920 533, Rückstellung in Sachen: Aussiger Zucker-Raffinerie 2 000 000, Kreditoren: a) auf feste Termine 27 787 034, b) im Kontokorrent 28 289 642, Accepte (einschl. Avale 3 089 969) 36 295 714, Beamten-Pensions- u. Unterstützungs-F. 334 779, alte Div. 1224, Div. für 1898 1 350 000, Vortrag a. 1899 25 013. Sa. M. 153 003 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1142 104, Steuern 161 046, Abschreib.: a) auf zweifelh. Forderungen 149 201, b) auf das Bankgebäude in Hamburg 21 472, c) auf Mobilien 13 822, Rückstellung in Sachen: Aussiger Zucker-Raffinerie 2 000 000, Rein- gewinn für 1898 1 375 013, (Div. 1898 1 350 000, Vortrag a. 1899 25 013). – Kredit: Vortrag von 1897 2194, Zs. 2 740 185, Provision 973 192, Effekten- u. Konsortialgewinn 785 133, Wechsel 293 329, Sorten u. Coup. 61 542, Mieteerträgnis 7082. Sa. M. 4 862 660. Infolge der bekannten Vorgänge bei der Aussiger Zucker-Raffinerie Fieber konnten für 1898 nur 3 % Div. ausbez. werden. M. 2 000 000 des Gewinnes von 1898 wurden bis nach Ausgang des in dieser Sache gegen die Österr. Nordwest-Dampfschifffahrts-Ges. angestrengten Prozesses zurückgestellt. Direktion: Georg Wellge, Wilh. Heintze, Hamburg; L. Picard, W. Risch, Berlin; G. Pilster, Hamburg; C. Kolb, H. Rosenberger, Frankfurt a. M. ; stellv. Dir. G. Meyer, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. C. F. W. Nottebohm, Stellv. B. Arnold. C. Diederichsen, G. W. Tietgens, Rechtsanwalt Dr. Wachsmuth, Mor. Warburg, Joh. Witt, Hamburg; Eug. Landau, Berlin; J. Dreyfus, Frankfurt a. M. Prokuristen: A. de la Roy, E. Dittmer, H. Latwesen, O. Schmidt, F. Lincke, G. Högemann, Hamburg; J. Rosenberger, C. Harter, Ph. Aschenbrenner, M. Kellermann, S. Knöpfel- macher, J. Stern, Berlin; J. Adler, G. Fränkel, J. Japhet, H. Levi, B. Sonnenberger, G. Plaut, L. Löwenick, Frankfurt a. M. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder einer derselben mit einem Prok. oder zwei Prok., soweit dieselben ermächtigt sind. Zahlstellen: Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M.: Eigene Kassen. Publ.-Organe: R.-A. u. nach Ermessen des Vorst. je eine Hamburger, Frankfurterlu. Berliner Ztg- Hongkong and Shanghai Banking Corporation in Hongkong mit Zweigniederlassung in Hamburg, Börsenbrücke 8. Gegründet: Am 20. Juli 1867 auf die Dauer von 42 Jahren. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften auf ostasiatischen Plätzen. Die Ges. besitzt Filialen in: Amoy, Bangkok, Batavia, Bombay, Calcutta. Colombo, Foochow, Hamburg, Hankow, Hyogo, London, Lyon, Manila, Nagasaki, New York, Peking, Penang, Rangoon, Saigon, an Francisco, Shanghai, Singapore, Sourabaya, Tientsin, Yloilo, Vokohama. Kapital: $ 10 000 000 in 80 000 Aktien à $ 125. Das A.-K. wurde am 31. Mai 1890 von $ 7 500 000 auf $ 10 000 000 erhöht. Geschäftsjahr: Abschluss halbjährl. am 30. Juni u. 31. Dez. Gen.-Vers.: Im Febr. u. Aug. ewinn-Verteilung: Halbj. nach Beschluss der G.-V. ilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 25 259 491, Kassa, hinterlegt bei der Hongkong- Regierung 3 250 000, Sorten 3 952 081, indische u. koloniale Effekten 4 907 751, Anlagen: Konsols, bei der Bank of England deponiert, als eine Special London Reserve 1 900 000, Consols u. andere Sterling-Werte 4 856 170, Disconten, Darlehen, Kredite 64 366 272, fremde Wechsel 72505 741, Bankgebäude 757648. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 9 000 000, See-Assekuranzkto 250 000, Notenumlauf 12 503 537, lauf. Rechnungen (Silber) 55 835 768, do. (Gold) 12 455 841, feste Depositen (Silber) 32 107 804, do. (Gold) 30 617 411, laufende Tratten 14 592 602, Gewinn 4 392 189. Sa. $ 181 755 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergütung an A.-R. 15 000, Div. £ 1.10.0 per Aktie = = 120 000 à 4 sh 6 d 533 333, Super-Div. von £ 1 per Aktie = £ 80 000 à 4 sh 6 d 355 555, Div.-Regulierungskto (Kursunterschied zwischen 4 sh 6 d u. 1 sh 11½ d dem Tageskurs) 1 153 664, an R.-F. 1 000 000, Abschreib. auf Bankgebäudekto 500 000, Vortrag