96 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. auf neue Rechnung 834 636. – Kredit: Saldo v. letzter Rechnung 376 916, Reingewinn 3015 2722 8―392 189 Reservefonds: $ 10 000 000. Dividenden 1890–98: 3, 3, 2, 2, 2½, 2½, 2½, 2½, 3¾ £ pro Aktie. General-Direktor: Thomas Jackson, Hongkong. – In Hamburg: Dir. Julius Brussel. Aufsichtsrat: Vors. R. M. Gray, Stellv. N. A. Siebs, Hongkong. Maklerbank in Hamburg. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänd. vom 31. März 1896. Zweck: Betrieb von Börsengeschäften, vorzugsweise durch Eintritt als Mitkontrahentin oder durch Übernahme der Garantie die Erfüllung von Fondsgeschäften zu sichern. Kapital: M. 1 200 000 in 500 St.-Aktien à M. 1200 und 500 Vorz.-Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 6 % Zs. für die Vorz.-Aktien, dann 6 % für die St.-Aktien, vom Überschuss je 10 % Tant. an A.-R. und Dir., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Banksaldo 39 799, Kassa 3492, Stempel 4950, Depotbestand 4 768 947, Wertpapiere des R.-F. 46 810, Debitoren 115 340, Courtagenkto 380, Kto pro Dubiose 1, Inventar 1. – Passiva: Vorz.-Aktien 600 000, St.-Aktien 600 000, R.-F. 47 339, Liquidationskto 2687, Kreditoren 3 642 217, Gewinn 87 478. Sa. M. 4 979 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten, Einkommensteuer, Stempel 74 615, Reingewinn 87 478. – Kredit: Vortrag v. 1897 658, Gewinn: Courtagen 69 239, Zs. 90 070, Eingang früherer zweifelhafter Forderungen 2124. Sa. M. 162 093. Gewinn-Verwendung: R.-F. 4373, Tant. an A.-R. 3444, do. an Dir. etc. 3444, Div. 72 000, Vortrag auf 1899 4215. Reservefonds: M. 47 339 inkl. neuesten Zuweisungen. Kurs: St.-Aktien Ende 1888–98: 110, 122.50, 126.25, 125, 119.50, 124, 113, 115, 135, 129, 108.50 %; Vorz.-Aktien 1895–98: 140, 140, 133, 109.50 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1886–98: 7, 7½, 10½, 14, 12/, 12 , 7, 8, 0, 8, 10, 7, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: A. Minners, A. Friedländer. Prokurist: Carl Wrede. Aufsichtsrat: Vors. E. C. Hamberg, Stellv. Mor. Warburg, Aug. Jacobson, Ernst Solmitz, Wilh. Rosenbacher, Viktor Lappenberg. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein Dir. mit einem Prokuristen. Publ.-Organe: R.-A., Hamburgischer Correspondent, Hamburger Nachrichten. Norddeutsche Bank in Hamburg. Gegründet: Am 16. April 1895 als Kommandit-Ges. auf Aktien; die Bank war von 1856 bis 1895 Aktien-Ges. Die Disconto-Gesellschaft in Berlin übertrug das von ihr gemäss Fusionsbeschluss vom 16. April 1895 erworbene gesamte Vermögen der Aktien-Ges. Norddeutsche Bank und deren Schulden per 1. Jan. 1895 auf die neu errichtete Kom- mandit-Ges. auf Aktien Norddeutsche Bank. Zweck: Betreibung von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Die Ges. ist beteiligt bei der Brasilianischen Bank für Deutschland, der Bank für Chile und Deutschland und der Deutsch-Asiatischen Bank, ferner kommanditarisch bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und bei H. Albert de Bary & Co. in Antwerpen. Kapital: M. 40 000 000 in 40 000 Kommanditanteilen à M. 1000. Von den persönl. haft. Ges. hat A. v. Hansemann eine Bareinlage von M. 400 000, die übrigen eine solche von e M. 200 000, zusammen M. 1 200 000 geleistet. Sämtliche Kommanditanteile befinden sich in den Händen der Disconto-Gesellschaft in Berlin, um die völlige Interessengemein- schaft zwischen den beiden Instituten in Berlin und Hamburg zu verwirklichen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum gesetzl. R.-F. bis zu 10 % des Grundkapitals, 5 % zum Sonder- R.-F. bis 15 % des Grundkapitals, an die Kommanditisten bis 4 % Div., an die Geschäfts- inhaber bis 4 % Zs., an Geschäftsinhaber zusammen 15 % vom Reingewinn abz. 4 % auf Kommanditkapital und die Einlagen der pers. haft. Ges., an A.-R. 5 % vom Reingewinn, Res Div. auf Kommanditkapital u. Einlagen, soweit keine anderen Beschlüsse der G.-V. erfolgen. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa u. Guthaben bei d. Reichsbank 4 401 399, hiesige Wechsel 15 402 363, auswärtige Wechsel 18 871 797, Wertpapiere u. Konsortialbeteiligungen 20 732 652, Darlehen gegen Unterpfand 22 308 998, Kommanditbeteiligungen 4 604 500, hiesige Debitoren 25 979 285, auswärtige Debitoren inkl. Avale 35 008 580, Immobilien abz. Hypoth. 477 232, Bankgebäude in Hamburg u. Harburg 1 000 000, Inventar 5000. — Passiva: Kommanditkapital 40 000 000, Bareinlage der pers. haft. Gesellschafter 1 200 000, R.-F. 890 000, besonderer R.-F. 890 000, Beamten-Pensions- u. Unterstützungs-F. 507 866, Depositen 20 491 282, Kreditoren auf Girokto 19 794 275, do. in lauf. Rechnung 1 384 978, do., ausw. 27 707 756, Accepte 28 346 939, Avale 3 041 204, Zs.-Vortrag auf 1899 330 91% Unkostenkto 116 001, alte Div. 97, Div. f. 1898 3 400 000, do. an Gesellschafter 102 000 Tant. an A.-R. 147 122, Gewinnbeteiligung der Gesellschafter 441 366. Sa. M. 148 791 809.