Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 131 kommanditarisch an Fr. H. Abbes & Co. in Bremen. 1897 erfolgte die Errichtung der Niederlassung in Hamburg. Kapital: M. 18 000 000 in 12 000 Inh.-Aktien à M. 1500. Seit 15. Aug. 1891 sind nur Inh.- Aktien lieferbar. Ursprüngl. A.-K. M. 3 000 000, erhöht 1890 um M. 3 000 000,. 1894 um M. 3 000 000, angeboten zu 105 %, 1895 um M. 3 000 000, begeben zu 105 %, ferner lt. G.-V.-B. vom 4. Febr. 1896 um M. 6 000 000, davon zunächst M. 3 000 000 angeboten den Aktionären 10.–20. Febr. 1896 zu 105 %, restliche M. 3 000 000, div.-ber. ab 1. Jan. 1898, angeboten den Aktionären 4.–12. Okt. 1897 zu Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März, Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum RE... 4 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Die kontraktl. Tant. wird auf Unkostenkto gebucht. Aus dem Disp.-F. kann die Div. bis auf 5 % erhöht werden. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa, inkl. Guthaben bei Reichsbank 1 004 639, Sorten, Coupons 147 485, Wechsel 6 742 516, Effekten u. Konsortialbeteiligungen 3 500 590, Vor- schüsse geg. Effekten 6 111 605, Vorschüsse auf Waren 20219 228, Debitoren 13 258 281, Avale 1 881 472, Kommandite Bremen 300 000, Inventar 20 700, Bankgebäude 500 000. –— Passiva: A.-K. 18 000 000, R.-F. 1 145 448, Disp.-F. 129 356, Kreditoren 19 209 565, Accepte 11 790 221, Avale 1 881 472, überhobene Zs. 64 869, alte Div. 1290, Reingewinn 1 464 296. Sa. M. 53 686 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten u. kontraktliche Tantiemen 455 719, Steuern 64 970, Abschreibungen: a) Bankgebäude 100 000, b) Inventar 11 236, c) Konto- korrent 107 876, Reingewinn 1 464 296. – Kredit: Eingänge auf abgeschriebene Forde- rungen 369, Gewinn: a) Zs. inkl. Devisenertrag 984 899, b) Provisionen 790 281, c) Effekten u. Steuerscheine inkl. Zs. u. Prov. 419 027, d) Sorten u. Coup. 4520, Bankgebäudeertrag 5000. Sa. M. 2 204 099. Gewinn-Verwendung: R.-F. 73 214, Tant. an A.-R. 73 214, Div. 1 170 000, Disp.-F. 147 867. Reservefonds: M. 1 218 663, Disp.-F. M. 277 223. Kurs Ende 1886–98: 113.25, 113.60, 118.10, 120, 111.25, 99.10, 106.30, 110.10, 112.50, 113.10, 107.50, 110, 115 %. Notiert in Berlin, Hamburg, Magdeburg. Dividenden 1886–98: 410, 510, 4 ¾1, 5 %, 6½, 4, 5, 6, 5½, 5, 5, 5½, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: M. Schultze, O. Körner, Magdeburg; Martin, F. Hahn, Stellv. H. Wiede, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat O. Hubbe, Stellv. Bankier 0. Loewe, Stadtrat Max Dulon, Komm.-Rat Paul Hennige, Ökonomierat A. Dietrich, Schwaneberg; Rentier Fr. Kalkow, Dir. Emil Miethke, Otto Pilet, für Magdeburg; Jul. Horschitz, London; F. H. Ruete, M H P. Schuldt, G. F. Baur für Hamburg. Prokuristen: A. Bothe, C. Hartwig, C. Dreyer, W. Kremmling, P. Weisenborn, A. Kegel, Magdeburg; 9 oseph Sander, A. Herre, Hamburg. Firmenzeichnung: Die Magdeburger Dir. und Prok. zu zweien sowohl für Magdeburg als für Hamburg; die Hamburger nur für Hamburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Bank für Handel und Industrie, Disconto-Gesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank, S. Bleichröder; Bremen: Fr. H. Abbes & Co.; Breslau: Schlesischer Bankverein; Danzig: Privat-Actien-Bank; Posen: Ostbank f. Handel und Gewerbe; Dresden: Dresdner Bank. Publ.-Organe: R.-A., Magdeburgische Ztg. Magdeburger Viehmarkt-Bank in Magdeburg. Gegründet: Im Jahre 1893. Zweck: Hebung der Geschäftsverbindungen zwischen Schlacht- viehkäufern und Händlern, Schlachtviehversicherung und Bankgeschäft. Kapitab: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 30, feschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa inkl. Reichsbankgiro 6853, Effekten 40 640, Wechsel 17 146, Debitoren I 524 991, Inventar 2300, Bankguthaben 15 927, Effekten-Zs. 262, Debitoren II 10 627. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 7393, Spec.-R.-F. 14 755, Versich.-R.-F. 22 518, Lombard 1000, Diskonto 1982, Bonifikationen 23 123, Einlage-Zs. 3563, Kreditoren 197 607, Gewinn 46 804. Sa. M. 618 748. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 17 613, Bonifikationen 23 123, Diskonto 1872, Inventar-Kto, Abschreib. 1956 Kursverlust 680, Einlage-Zs. 7183, Reingewinn Kredit: Provisionen 64 983, Kommissionen 22 098, Zs. 12 153. Sa. M. 99 235. Deserrefonds; M. 7393, Spec.-R.-F. M. 14 755. Dlvldergden 1893–98: 4, 6, 6, 6, 7, 8 %. irektion: C. Riecke, W. Grünig. Anfsichtsrat: W. Böhme, E. Riecke, H. Grosse, A. Grosse, W. Möhring, F. Schoof, Frz. Tietz. Ubl.-Organe: R.-A. Magdeburgische Ztg. 9 * *