Kredit-Banken und andere Geld-Institute. gebäude 16 150, Inventar 1200, Hypoth. 6786, Kontokorrent-Schuldner 404 484, div. Schuldner 41 310. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 39 000, Delkrederekto 10 000, Spareinlagen 651 039, Kontokorrent-Gläubiger 172 888, diverse Gläubiger 8403, Hypoth. 7260, alte Div. 690, Tant. 1770, Div. 1898 9000, Vortrag 435. Sa. M. 1 500 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Provisionen etc. 7 979, Spar-Zs. 21 978, Handlungs- unkosten 12 061, Verlustabschreib. 3116, Abschreib. auf Inventar 300, Anticipando-Zs. 2618, Reingewinn 17 705. – Kredit: Vortrag a. 1897 66, Anticipando-Zs. 2198, Zs., Pro- visionen etc. 61 000, Effekten 512, Mietertrag 1981. Sa. M. 65 759. Reservefonds: M. 39 000, Delkrederekto M. 10000. Dividenden 1890–98: 6, 0, 2,3½, 4, 4½, 4½, 5, 6 %. Direktion: Jos. Schmidt, F. Sauer, F. Lillotte. Aufsichtsrat: Vors. Carl Schmöle, Ph. Düll- mann, W. Himmelmann, Chr. Schlünder, Fr. Niederstadt, H. Niederstadt, Th. Severin. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Gottfried Herzfeld. Volksbank Arenberg-Meppen in Meppen. Gegründet: Im Jahre 1882. Letzte Statutenänd. vom 25. März 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 300 000 in Aktien à M. 1000, wovon 60 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. ZBilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 44 172, Wechsel 715 156, Kontokorrent-Debitoren 665 344, Effekten 56 303, Coup. u. Sorten 3006, Immobilien 55 026, Mobilien 2000, Bank- gebäude 25 000, verschiedene Debitoren 140 300. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 10 970, allg. R.-F. 23 665, Kontokorrent-R.-F. 5000, Kontokorrent-Kreditoren 284 962, verschiedene Kreditoren 30 576, Depositen 1 089 628, Domicilkto 21 287, Avale 28 995, Zs. 4726, Rein- gewinn 26 500. Sa. M. 1 706 311. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wechsel 8342, Zs. 11 553, Depositen-Zs. 30 678, Oblig.-Zs. 6360, Provision 1459, Unkosten 9175, Vortrag 1899 4726, Abschreib. 1500, R.-F. 1250, Div. 9900, Kontokorrent-R.-F. 3000, allg. R.-F. 2500, Gratifikationen 205, Tant. 5145, Delkrederekto 3000. – Kredit: Vortrag a. 1897 4763, Wechseldiskont 49 868, Zs. 42 131, Effekten 935, Immobilien 938, Coup. 159. Sa. M. 98 795. Reservefonds: M. 12 220, allg. R.-F. M. 26 165, Kontokorrent-R.-F. M. 8000. Dividenden 1892–98: „%... Vorstand: Hartmann, J. Augustin. Aufsichtsrat: Vors. C. Augustin, Stellv. Hch. Meyer, A. Brüggemann, H. Dreesmann, H. Krapp, B. Willemsen, J. Witte, Hch. Wegener. Prokurist: Wilhelm Biermann. Mayer & Cie. Caisse d'Escompte in Metz, Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: Am 8. Mai 1856 unter der Firma D. Moralis & Co., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien unter obiger Firma seit 1. April 1862; Dauer lt. G.-V.-B. vom 24. Sept. 1896 bis 31. Dez. 1906 verlängert. Letztes Statut vom 8. Dez. 1885, revidiert am 24. Sept. 1896. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 000 000 in 5000 Aktien à M. 400 (4312 Aktien auf Namen, 688 Aktien auf In- haber), wovon 1523 Aktien voll und 3477 Aktien mit 50 % = M. 1 304 600 einbezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum = 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 5 % Div., alsdann 15 % zum Spec.-R.-F., 27 % der Dir. und 58 % Super-Div. (an R.-F. und Spec.-R.-F. haben die Dir. 25 % und die Aktionäre 75 % Eigentumsrecht). Solange die R.-F. die Höhe von % des A.-K. erreicht haben, wird die ihnen zu überweisende Quote als Extradiv. mit 25 % der Dir., mit 75 % den Aktionären zugewiesen. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 695 400, Wechsel 3 046 753, Kassa 152 035, Debitoren 5 149 799, zu verteilender Reingewinn 153 199. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kreditoren 6 832 628, gesetzl. R.-F. 70 696, Reservenkto 99 003, Reingewinn 153 199, Vortrag 41 659. Sa. M. 9 197 187. ewinn 1898: Unkosten 73 867, Honorar an A.-R 1264, Gratifikationen 6800, Rückdiskonto- Zs. 41 079, Abschreib. a. Mobilien 2000, Nettogewinn 153 199. Sa. M. 278 210. Gewinn-Verwendung: Gesetzl. R.-F. 7659, Div. 65 230, Vorsichts-F. 12 046, Dir. 21 683, B Super-Div. 46 000, Vortrag 579. eservefonds: M. 70 696, Spec.-R.-F M. 99 003. Dividenden 1887–98: Vollaktien: 6, 660, 6,90, 7.10, 6.80, 6.60, 6.60, 5. 40, 6.50, 6.60, 6.90, 7.30 %, t 50 % eingezahlte Aktien: 7, 8.20, 8.80, 9.20, 8.60, 8.40, 8.20, 5.80, 8, 8.20, 8.80, 9.60 0% 10h: I. Oswald, M. Hannaux, persönlich haftende Gesellschafter.