3... ?. 146 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., 4 % Div., 5 % Tant. an den A.-R., vertragsm. Anteil an den Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 163 492, Guthaben bei Reichsbank 74 203, Debitoren 10 038 444, Kto pro Diverse 2 611 014, Darlehen 99 280, Vorschusskto 52 480, Wechsel 1 176 704, fremde Wechsel 15 079, Effekten 829 128, Coup. u. Sorten 7343, Bankgebäude 110 000, Inventar 8841. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kreditoren 3 328 232, Kto pro Diverse 1 418 549, Depositen 3 327 930, Checkkto 617 409, Accepte 975 912, Avale 334 703, Zs. 11 652, R.-F. 703 000, Spec.-R.-F. 155 000, Pensions-F. 12 461, alte Div. 420, Gewinn 300 738. Sa. M. 15 186 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 360 428, Provision 20 404, Bankunkosten 69 390, Tant. 23 289, Bankgebäude 24 181, Inventar 958. Rücklage 11 700, Reingewinn 300 738. — Kredit: Vortrag a. 1897 19 617, Zs. 603 651, Provision 162 569, Effekten 19 765, fremde Wechsel 4025, Coup. u. Sorten 499, Agio 283, früher abgeschriebene Posten 679. Sa. M. 811 091. Reservefonds: M. 703 000, Spec.-R.-F. M. 215 000. Dividenden 1889–98: 2, 7/10, 7, 7, 7, 7, 6½, 7, 7, 7 %. Direktion: Jos. Moog, A. Lammers, B. Lohkampff, Münster; Ch. Kamps, Bocholt. Aufsichtsrat: Vors. F. Havixbeck Hartmann, Stellv. Ferd. Schultz, Sigismund Theissing, Heinr. Coenen, Chr. Kerstens, Franz Lücke, Anton Meimberg. Prokuristen: Th. Schmedding, H. Buntkirchen. Firmenzeichnung: Zwei Vorst.-Mitgl. oder ein Vorst.-Mitgl. mit einem Prok. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Disconto-Gesellschaft, Dresdner Bank. Publ.-Organe: R.-A., Westf. Merkur, Münst. Anzeiger u. Volksztg., Münst. Morgenanzeiger. Vereinsbank in Mutzschen in Sachsen. Gegründet: Im März 1895. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 50 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 11 020, Wechsel 16 476, Darlehen 119 434, Debitoren 35 684, Effekten 11 286, Grundstück 20 000, Inventar 373. – Passiva: A.-K. 50 000, Einlage 154 437, Hypoth. 1050, R.-F. I 2111, R.-F. II 1993, Reingewinn 4683. Sa. M. 214 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 1799, Inventar 41, Effekten 99, Rein- gewinn 4683. – Kredit: Zs. 6623. Sa. M. 6623. Reservefonds: M. 2111, Spec.-R.-F. M. 1993. Dividenden 1896–98: 6, 6, 6% Vorstand: F. W. Lindner, Rich. Jasper. Aufsichtsrat: Vors. H. Thierbach, Stellv. P. Jurich, R. Wappler, Gust. Grosse, Bruno Hörig, E. Busch. Vereinsbank in Nerchau. Gegründet: Am 28. Sept. 1896 an Stelle des in Liquidation getretenen Vorschussvereins. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 75 000 in 375 Nam.-Aktien à M. 200; M. 56 250 bisher eingezahlt. Es können auch stille Gesellschafter beitreten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation der beiden R.-F., 8 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Beamte, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Vorschüsse u. Wechsel 159 571, Debitoren 25 000, Effekten 35 928, Utensilien 865, Kassa 12 066. – Passiva: A.-K. 56 250, Darlehen 154 911, Kreditoren 18 765, R.-F. I 125, R.-F. II 100, Gewinn 3280. Sa. M. 233 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 279, Gehalt 700, Effekten-Kursverlust 200, Verlust an Darlehen 181, Abschreib. 96, Reingewinn 3280. – Kredit: Saldo 26, 28, 4263, Provision 546. Sa. M. 4836. Dividenden: 1896–97: M. 5.50, 1898: 6.75 pro Aktie. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Dir. A. H. Wolf, Kassierer H. Th. Woetzold, Stellv. R. Lorenz. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Hessel, Stellv. Ferd. Foll, Bernh. Noack, Carl Schneider, Franz Schuster, A. Sternkopf. Publ.-Organe: R.-A., Grimmaische Nachrichten, Nerchauer Nachrichten. Spar- und Vorschuss-Verein Neuenkirchen bei Melle. Gegründet: Am 17. Aug. 1894. Zweck: Annahme von Spareinlagen und Gewährung von Darlehen zur Unterstützung Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, sowie der Betrieb von Bank- und Hypoth.-Geschäftel 5 Kapital: M. 96 000 in 480 Aktien à M. 200.