= S Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 14 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 14 871, Vorschüsse 111 299, Zs. do. 932, Hypoth. u. Pfandbr. 271 380, Zs. do. 1152, Staatspapiere 48 104, Zs. do. 212, Anticipando-Zs. 141. – Passiva: A.-K. 96 000, Einlagen 292 839, Kreditoren 50 201, R.-F. 1496, Spec. R.-F. 1668, Anticipando-Zs. 241, Reingewinn 5646. Sa. M. 448 093. Gewinn-Verwendung: Div. 3840, R.-F. 1200, Spec.-R.-F. 606. Reservefonds: M. 2696, Spec.-R.-F. M. 2275. Dividenden 1896–98: 3½, 3½, 4 %. Vorstand: O. Frommeyer, C. Culemeyer, Wilh. Weymann. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Diering, Suttorf; Aulbrecht, Holterdorf; Brömmelsiek, Küingsdorf; Kowert, Klausing: Ouest, Redecke; Lemmerbrock, Insingdorf; Vodegel, Ostenfelde; Harting, Wiendieck; Ruwe, Neuenkirchen. Holsten-Bank in Neumünster i. Holstein. Gegründet: Am 11. Mai 1896 durch A. Sager, Joh. Springe, Joh. Nik. Gloy, Otto Kröger, D. Hinselmann. Eröffnung: Sept. 1896. Zweck: Betrieb von Bank- und Wechselgeschäften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis zu 50 % des A.-K., 8 % Tant. an A.-R., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 39 305, Reichsbank 9130, Wechsel 420 477, Effekten 62 413, Debitoren 1 494 855, Diverse 85 576, Konsortialbeteiligung 80 774, Utensilien 4200.— Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 4300, Disp.-F. 4000, Depositen 292 828, Checkkto 254 615, Kreditoren 416763, Diverse 156 390, Diskont 1541, Accepte 7066, Gewinn 59 227. Sa. M. 2196732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 21 806, Abschreib. a. Kontokorrentkto 6000, Utensilienabschreib. 550, Gewinn 59 227. – Kredit: Vortrag 1258, Effekten 4916, Agio 486, Wechsel 14 513, Zs. u. Provisionen 66 411. Sa. M. 87 584. Reservefonds u. Dispositionsfonds: M. 18 300. Dividenden 1896–98: 0, 58, 5 % Direktion: R. Bieling, Hs. Springe. Aufsichtsrat: Vors. Th. Bartram, Stellv. M. Röer, H. N. Blunck, C. Bartram, O. Delfs. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher und ein Prok. Publ.-Organe: R.-A., Holsteinischer Courier. Neustädter Bank in Neustadt in Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1887; errichtet 1861 als Vorschussverein e. G. Letzte Statutenänd. vom 7. April 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 300 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 300; eingezahlt sind M. 200 000; restliche M. 100 000 zum 31. Aug. 1899 einberufen. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St., Maximum 20 St. fewinn Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), vertragsm. Tant. an Vorst. und A.-R., Rest Div. Bilanz am 28. Febr. 1899: Aktiva: Kassa 33 664, Coup. u. Sorten 3962, Effekten 47 769, Banken 7861, Wechsel 319 385, Debitoren 1 177 712, Vorschüsse 529 596, Hypoth. 721 265, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 51 000, Spec.-R.-F. 39 000, Delkrederekto 4447, Unterstützungskto 916, Darlehen 2 302 925, Kreditoren 179 514, Zs. u. Provisionen 20 258, alte Div. 332, Reingewinn 42 822. Sa. M. 2 841 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Verwaltungsunkosten 11 090, Geschäftsunkosten 4679, Abschreib. auf zweifelh. Forderungen u. Inventar 15 008, Tant. an Vorst. u. Beamte 6869, an A.-R. 2692, zu wohlthätigen Zwecken 500, Spec.-R.-F. 6000, Div. 20 000, Vortrag 6760. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 4361, Eingänge auf abgeschr. Forderungen 250, s. u. Provisionen 34 149, Wechsel 25 113, Effekten 9072. Coup. u. Sorten 653. Sa. M. 73 599. Reservefonds: M. 51 000, Spec.-R.-F. M. 45 000, Delkrederekto M. 4447. Kurs; Ca. 145 %. Dividenden 1887/88–1898/99: 8, 10, 14, 10, 7, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10 %. Direktion: Br. Bätz, O. Bätz. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat H. Piersig. Spar- und Hülfe-Verein, A.-G. in Neustadt b. Coburg. zveck: Betrieb von Sparkassen- und Bankgeschäften. Kabital: M. 45 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. ilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 747 952, Zinsreste 20 648, Kassa 1066, Mobilien 251. — Passiva: A.-K. 45 000, Depositen 693 103, Bankkto 20 000, Ver- R waltungsunkosten 2360, Div. 3600, R.-F. 5857. Sa. M. 769 920. eservefonds: 5857. Dividenden 1891–98: % Aufsichtsrat: Ad. Walther. 10*