Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 163 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Steuern 21 100, Abschreib. auf Mobiliar 2259, do. auf Forderungen 2160, Delkrederekto 25 887, Reingewinn 145 879. – Kredit: Vortrag a. 1897 4603, nachträgl. eingeg. Forderung 135, Zs. 122 679, Provisionen 69869. Sa. M. 197 288. Reservefonds: A M. 149 352, B M. 85 292, Delkrederekto M. 51 295 Dividenden 1894–98: 5, 5, 6, 6½, 7 0% Direktion: J. Heitmann. Aufsichtsrat: Vors. A. ten Hompel, F. Limper, Rechtsanwalt Markers, Cl. Mittelviefhaus, A. Strunk. Prokuristen: M. Wolters, J. Ibbeken. Firmenzeichnung: Der Dir. oder beide Prok. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Landwirtschaftliche Creditanstalt in Regensburg. Gegründet: Im Jahre 1872. Letzte Statutenänd. vom 24. Febr. 1889. Zweck: Vermittelung und Förderung des Kapital- und Kreditverkehrs. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, eingezahlt M. 283 200; das A.-K. kann bis M. 1 800 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Tant. an Dir., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel 163 623, Debitoren 73 139, Hypoth. u. Immobilien 123 649, Lombard 2650, Effekten 55 190, Kassa 1721, Zs. 473. – Passiva: A.-K., ein- gezahlt 283 500, Einlagen 15 674, Kreditoren 67 045, Passivrückstände 2252, Div. 12 757, R.-F. 38 409, Vortrag 808. Sa. M. 420 447. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1352, Abschreib. u. Kursdifferenz 2568, Unkosten 5941, Div. 12757, Vortrag 808. – Kredit: Vortrag a. 1897 2472, Zs. 16 108, Provision etc. 4846. Sa. M. 23 426. Reservefonds: M. 38 409. Dividenden 1888–98: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Otto Henle, J. Arnold, G. Maier. Aufsichtsrat: Vors. F. X. Eckl, Stellv. Jos. Ferstl, Wilh. Stehle, Wilh. Götzinger, Joh. Mois, Herm. Rehbach, Regensburg; Oberförster XNav. Schmid, Abensberg. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publ.-Organ: R.-A. Rheiner Bankverein Ledeboer, Driessen & Co. in Rheine i. W., Kommandit- Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: Am 10. Okt. 1893. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 500 000 in 400 Aktien à M. 1000 und M. 100 000 Kommandit-Einlagen. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann bis zu 5 % Div., weiter 10 % zum Spec.-R.-F., vom UÜberschuss 50 % Tant. an persönlich haftende Gesellschafter, 15 % an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa u. Reichsbankgirokto 43 780, Wechsel u. Devisen 822 442, Effekten 28 226, Bankguthaben 88 666, Debitoren 1671 729, Debitoren für Baum- woll-Rembourse 364 371, Avaledebitoren 51 852, Mobilien 4480, altes Bankhaus 20 848, Neubau 77199, Beteiligung Westdeutsche Vereinsbank 101125. – Passiva: A.-K. 400 000, Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter 100 000, R.-F. 5856, Spec.-R.-F. 2321, Depositen 962 041, Checkkto 39 646, Kreditoren 873 190, Accepte 792 139, Avale 51 852, Gewinn 47 674. Sa. M. 3 274 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten 20 435, Abschreib. 2497, R.-F. 2378, Spec.-R.-F. 2019, Tant, an A.R. 3029, an pers. haftende Gesellschafter 10096, Div. 30.000, Vortrag 151. – Kredit: Vortrag a. 1897 102, Zs. 42 452, Provision 24 378, De- visen u. Effekten 425, Dividende Westdeutsche Vereinsbank 3250. Sa. M. 70 608. Reservefonds: M. 8234, Spec.-R.-F. M. 1341. Dividenden 1894–98: 3, 4½, 5½, 5 ¾, 6 %. Direktion: Die Ders. haft. Gesellschafter, H. Ledeboer, Almelo; B. T. ter Horst, Münster; A. C. H. Driessen, Rheine. Aufsichtsrat: Vors. Komm.- Rat A. Kümpers, Stellv. Reichstagsabgeordneter C. Timmer- man, Wilh. Sträter, Rheine; St. Schilgen, Emsdetten; B. W. Blijdenstein, Hilversum. Prokuristen: Max Hutmacher, Herm. Beckmann. umenzeichnung: B. T. ter Horst oder A. C. H. Driessen oder zwei Prok. Zahlstellen; Eigene Kasse; Gronau: Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst & Co.; Berlin; J. Loewenherz; Münster i. W.: Westdeutsche Vereinsbank. Publ.-Organe; R.-A., Volksblatt für Rheine und Umgegend. 118