178 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Rest 20 % zum R.-F., 60 % an die Gesellschafter und 20 % an den persönlich haftenden Gesellschafter. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 23 586, Wechsel 405 766, Debitoren 660 415, Effekten 393 147, Lombard 104 744. –— Passiva: A-K. 143 400, R.-F. 45 907, Depositen 1.354 739, Zs. 29 271, alte Div. 126, Gewinn 14 215. Sa. M. 1 587 660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Staatssteuern 207, Kommunalabgaben 1373, Unkosten 10 067, Effekten 2417, Reingewinn 14 215. – Kredit: Vortrag von 1897 2916, Zs.-Kto 25 363. Sa. M. 28 280. Gewinn-Verwendung: R.-F. 1195, Div. 9321, an Geschäftsinhaber 1195, Vortrag 2504. Reservefonds: M. 47 102. Dividenden 1895–98: 7, 7, 7, 6½ %. Coup.-Verj.: „% Direktion: Eugen Stobbe, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: J. Hamm, J. Behrends, G. Grunau, D. Quiring, E. Vollerthun. Firmenzeichnung: Der pers. haft. Gesellschafter. Publ.-Organe: R.-A., Weider Ztg. Schleswig-Holsteinische Bank in Tönning mit Filialen in Husum und Heide i. H. Gegründet: Am 1. Jan. 1891; früher seit 1876 Tönninger Darlehnsbank. Letzte Statutenänd. vom 26. März 1898. Zweck: Betreibung von Handelsgeschäften, insbesondere Annahme fremder Kapitalien zum Zwecke der Verzinsung und Hingabe von Darlehen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 26. März 1898 um M. 1 000 000, angeboten den Aktionären zu 120 %, anderweitig zu 125 %; die neuen Aktien sind vorläufig mit 40 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis zu 50 % des A.-K., vom verbleib. Überschuss 4 % Div., vom Rest je 10 % Tant. an A.-R. und Vorst., Uberrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 122 735, Bankguthaben 1 760 873, Debitoren 9 979 265, Darlehnswechsel 371 742, Diskontwechsel 761 826, Effekten 231 094, Hypoth. 344 100, Uten- silien 100, Immobilien 59 500, Zs. 2907. – Passiva: A.-K., eingezahlt 1 400 000, R.-F. 1 450 931, do. II 230 000, Div.-Erg.-F. 25 000, Kreditoren 3 094 189, Depositen 8 217 764, Tant. 27 464, Pensions-F. 34 000, alte Div. 950, Div. 1898 128 000, Unkostenübertrag auf 1899 7500, Aktienstempel 6000, Vortrag 12 344. Sa M. 13 634 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten 74 838, Abschreib. auf Immobilien 2000, do. auf zweifelhafte Forderungen 5000, Reingewinn 209 467. – Kredit: Zs. 211 777, Darlehnswechsel 19 651, Diskontwechsel 27 445, Kommission 26 053, Effekten 3511, fremde Wechsel 2653, fremde Münzen 211. Sa. M. 291 305. Reservefonds: I M. 450 931, do. II M. 230 000, Div.-Erg.-F. M. 25 000. Dividenden 1891–98: 12½, 12½, 12, 12, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F, Die Tön- ninger Darlehnsbank Zahlte 1883–90 an Div.: 10, 10, 12, 15, 15, 18, 20, 108½ %. (Eine Rückzahlung des Kapitals hat nicht stattgefunden. Die 108 % sind aus dem Gewinn des Jahres 1890 als Div. bezahlt),. Direktion: Hans Witt, Fr. Brandes. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister D. Sammann, D. W. Ohling, N. J. Dohrn, N. Brodersen, V. Pauls, H. Ketels, Hg. Paulsen, H. Jöns. Prokuristen: H. D. Plett, Tönning; G. Möllhusen, Husum. Firmenzeichnung: Die Vorst.-Mitgl. einzeln, die Prok. gemeinschaftlich. In Heide auch die Kollektiv-Bevollmächtigten E. Wilhelmi und J. Paulsen. Zahlstellen: Eigene Kassen in Tönning, Husum, Heide. Publ.-Organe: R.-A., Husumer Wochenblatt, Dithmarsch. Bote, Eiderstedter Wochenblatt. Creditbank Tondern in Tondern. Gegründet: Am 1. Okt. 1889. Bestand seit 1871 als Kreditverein eingetr. Gen. Statutenänd. vom 28. März 1896. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und Industriegeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, 50 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Xktie 11 inkl. Vertretung 5 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., 3 % an Beamte, Rest Super-Div. bezw. zum Disp.-F. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien 36 600, Hypoth. 538 752, Darlehnswechsel 524 211, Diskontwechsel 1 273 281, Debitoren 914 843, Bankkto 251, Reichsbankgirokto 005, Fonds 1 068 382, ausl. Wechsel 227, Coup. 866, durchlaufend 6883, Inventar 1050, Eim forderung 29 609, Kassa 42 704. – Passiva: A.-K., eingezahlt 500 000, R.-F. 63 473, DBEF 6926, Kreditoren 214 614, Lombard 61 000, Fonds 180 000, durchlaufend 133 862, Depositen 3 112 489, alte Div. 370, vorauserh. Zs. 14 046, Reingewinn 51 901. Sa. M. 4 438 672. Letzte 4 % Div., 6 % Tant. an Dir., 9 % an A.-R,