Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 181 Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Protokollierte Forderungen 708 241, Forderungen auf Schuldscheine 165 829, Zinsforderung 13 694, Kassa 3751. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 7933, Einlagen 844 042, Verwaltungsunkosten 1389, Div., bez. 1740, Zs. 3017, Gewinn 3393. Sa. M. 891 515. Reservefonds: M. 7933. Gewinn 1897–98: M. 4238, 3393. Direktion: P. Gabriel, A. Lassen, J. H. Jessen. Aufsichtsrat: Joh. Schmidt, Heinr. Lass, Asmus Petersen, Nicolaus Diedrichsen. Firmenzeichnung: Zwei Vorst.-Mitgl. Vechtaer Vorschuss-Verein in Vechta. Gegründet: Am 10. Mai 1894 durch Übernahme des seit Jan. 1895 in Vechta unter der Firma Vorschussverein zu Vechta bestehenden Geschäfts. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in Aktien à M. 500, wovon 50 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel 580 877, Hypoth. 256 872, Kassa 632. – Passiva: A.-K., eingezahlt 30 000, Schuldscheine 775 717, Zs. 3660, R.-F. 6000, Spec.-R.-F. 8660, Übertrag aus 1897 5682, verschied. Ausgab. 568, Gehälter 2186, Gewinn 5907. Sa. M. 838 381. Reservefonds: M. 14 660 insgesamt. Dividenden 1894–98: Je 12 % Vorstand: Voogdt, Nagel. Aufsichtsrat: E. Fortmann, F. Krümpelbeck, A. Arck jr., A. Bloch, E. Bartel, C. Klovekorn. Credit-Verein Volkach, Akt.-Ges. in Volkach i. Bayern. Gegründet: Am 28. Juni 1882. Kapital: M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Schuldschein-Darlehenskto 338 336, Hypoth. u. Kreditoren- Kautionskto 244 383, Zielfristen 231 454, Effekten 138 297, Immobiliar 9422, Ausstände 23 360, Mobilien 919, Kassa 13 564. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 41 055, Delkrederekto 11 000, Passivkapital 845 740, Ausstände 490, Gewinn 31 452. Sa. M. 999 738. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 1897 4900, Regie- u. Verwaltungsunkosten 4607, Interessen 28 718, Verluste u. Abschreib. 2084, Gewinn 31 452. – Kredit: Vortrag a. 1897 29 214, Interessen 42 411, Immobiliarbetriebskto 137. Ga- M. 71763 Reservefonds: M. 41 055, Delkrederekto M. 11 000. Dividenden 1886–98: 6 4 % 0 5 6 6 6 6 6, % Direktion: Dir. Joh. Mauer, Kassierer A. J. Schlier, Kontrolleur Fr. Leininger. Aufsichtsrat: Gg. Englert, F. M. Sauer, Dom. Schliermann, Mich. Wehner, Casp. Hehn, Fz. Erbig, Tob. Hertwig, Carl Lippert. Publ.-Organe: R.-A., Bezirksamtsblatt für Gerolzhofen. Gewerbebank zu Waltershausen, Actien-Gesellschaft in Waltershausen i. Th. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 42 170, Vorschuss-Kto 546 349, Debitoren 478 447, Wechsel 45 117, Dokumenten-Kto 676 003, Effekten 119 626. – Passiva: A.-K. 150 000, Gewerbebankvereins-Guthaben 4, Sparkassenkto 1 560 032, Kreditoren 101 960, R.-F. 60 000, Disp.-F. 11 421, alte Div. 492, vorentnommene Zs. 1352, Gewinn 22 452. Sa. M. 1 907 714. Reservefonds: M. 60 000, Disp.-F. 11 421. Dividenden 1892–98: 9, 9, 9, 9, 9, 10, 10 %. Direktion: F. Gebhardt, Füllgrabe, Rud. Junker. Weissenfelser Bank-Verein in Weissenfels a. S. Cegründet: Im Jahre 1889. Bestand seit 1858 als Vorschuss- u. Sparverein zu Weissenfels e. G. Weck: Betrieb von Bank-, Kommissions-, Agentur- und Hypothekengeschäften. Kapital: M. 750 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 500, eingez. mit 30 eschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–2 Akt. = 1 St. 5 Akt. = 2 St., je weitere 5 Akt. = 1 St., Grenze 10 St. ewinn-Verteilung: 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., 10 % an Dir., Rest ev. Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 65 600, Vorschusswechsel 66 431, Diskontwechsel 663 397, Debitoren abz. Kreditoren 877 235, Inkasso 9794, Reichsbankgirokto 5327, Girokto Berlin 9992, Effekten 56 993, Protest- u. Processkosten 756. – Passiva: A.-K., eingez.