190 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Zwickauer Bank in Zwickau i. S. mit Filiale in Greiz. Gegründet: Im Jahre 1872. Letzte Statutenänd. vom 12. Nov. 1898. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 1 600 000 in 4000 Aktien à M. 300 und 400 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000; die erste Einzahlung betrug 40 %, die zweite, 1875 ein- geforderte, 10 %. Lt. G.-V.-B. vom 6. April 1876 wurden unter gleichzeitiger Herab- setzung des Grundkapitals von M. 3 000 000 auf M. 1 500 000 seit 1. Okt. 1877 je zwei 50 % Interimsscheine in eine Vollaktie à M. 300 umgetauscht. Eine weitere Reduktion des A.-K. von M. 1 500 000 auf M. 1 200 000 fand 1879 durch Rückkauf von 1000 Aktien statt. Erhöht lt. G.-V.-B. vom 12. Nov. 1898 um M. 400 000 (auf M. 1 600 000) in 400 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1. Jan. 1899, angeboten den Aktionären 1.–23./12. 1898 zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Dir., 10 % Tant. an A.-R., bis zu 5 % an die Beamten, event. bis 2½ % des Kapitals Specialreserve, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 205 486, Wechsel 1 050 425, Effekten u. Konsortial- beteiligungen 312 434, Lombarddarlehen 446 901, Debitoren 2 688 132, Bankgebäude 200 000, Mobilien 10 000. – Passiva: A.-K. 1 400 000, Depositengelder 1 069 154, Kreditoren 1 362 413, Accepte 736 855, Spec.-R.-F. 104 301, R.-F. 142 250, Tant. 14 023, alte Div. 381, Div. für 1898 84 000. Sa. M. 4 913 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. auf Depositengelder 34 440, Abschreib. auf Mobilien 1550, Unkosten, Miete, Steuern 67 413, an R.-F. 6000, Tant. 14 023, Spec.-R.-F. 14 301, Div. 84 000. – Kredit: Wechsel 55 455, Effekten inkl. Zs., Sorten, Kupons 17 991, Zs. 80 490, Provisionen 62 524, Mieten 5254, verfallene Div. 12. Sa. M. 221 728. Reservefonds: M. 142 250, Spec.-R.-F. M. 104 301. Kurs Ende 1886–98: In Zwickau: 118, 111, 105, 111, 109.50, –, –, 94, 99.50, –, 110.50, 113.75, 118 %. – In Leipzig: 121, 114.50, 104, 112.50, 110.50, 102.50, 102, –, 99, 107, – 114, 119 %. – Auch notiert in Dresden. Dividenden 1886–98: 7, 7, 4, 8, 7, 6½, 5, 4, 5, 6, 6, 6½, 7 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Dir. A. Harms; Bevollmächtigter J. Stohn. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Aug. Hentschel, I. Stellv. F. H. Kramer, II. Stellv. Komm.-Rat A. Wiede, Herm. Stiehler, Carl Schreiber, E. O. Tittel. Prokuristen: A. Stäglich, P. A. Dietel. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. oder ein solcher und ein Prok. oder zwei Prok. Zahlstellen: Gesellschaftskassen; Dresden: Dresdner Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank. Publ.-Organ: R.-A. Ländl. Spar- und Vorschuss-Verein für Bohnitzsch und Umgegend in Cölln a. d. E. mit Filiale in Weinböhla. Gegründet: Im Jahre 1873. Letzte Statutenänd. vom 19. März 1895. Zweck: Den Bewohnern der Umgegend die zur Förderung ihres Gewerbebetriebes erforder- lichen baren Geldmittel zu verschaffen und ihnen sichere verzinsliche Anlegung von Kapitalsummen zu gewähren. Kapital: M. 180 000 in 1200 Nam.-Aktien à M. 150, wovon M. 18 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 Aktien = 2 St., 6–10 Aktien = 3 St. u. s. f. Niemand darf mehr als 15 St. in sich vereinigen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 40 % Tant. für Vorst., Beamte und A.-R., Rest von 50 % Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 40 271, Hypoth. 1 828 428, Darlehen 299 222, Wechsel 3334, Debitoren 333 821, Effekten 211 643, Inventar 1380, Debitoren 891, Porto 4, Im- mobilien 107 054. – Passiva: A.-K., eingez. 18 000, Kontokorrentkto 481 017, Spareinlagen 2 207 376, Kreditoren 29, R.-F. 31 456, Spec.-R.-F. 13 006, Effekten-R.-F. 3411, alte Div. 535, Immobilienkreditoren 48 616, Reingewinn 22 603. Sa. M. 2 826 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 96 962, R.-F. 1111, Spec.-R.-F. 394, Effekten-R.-F. 115, Abschreib. a. Inventar 548, Verlust a. Vereinsgut 1214, Kursverlust 2025, Handlungs- unkosten 3200, Diskonte 93, Reingewinn 22 603. – Kredit: Zs. 122 540, Diskonte 342, Provisionen 4190, Beibücher 68, Kursgewinn 1059, R.-F., Kursverlust 69. Sa. M. 128 268. Reservefonds: M. 31 456, Spec.-R.-F. M. 13 006, Effekten-R.-F. M. 3411. Dividenden 1886–98: 10, 10, 16, 16, 16, 16, 163, 16, 16, 13, 16, 16¾, 16 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Paul Ulbrich. Stellv. R. Striegler. Aufsichtsrat: Vors. H. Kirsten, Bohnitzsch: Stellv. L. Meissner, Ockrilla; E. Finke, Zscheila; A. Bährisch, Niederau; G. Bürger, Sörnewitz; J. Herrmann, Weinböhla; Ed. Sörnitz, Diera; G. Starke, Cölln. Publ.-Organe: R.-A.; Amtsblatt des Amtsgerichts Meissen. §§‚‚‚‚‚‚= .=ÜÜ