Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 273 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Effekten 2145, Delkrederekto 20 000, Zs. 7890, Wirt- schaftskto 104 109, Inventarabschreib. 476, Handlungsunkosten 18 902, Gewinn 76 851. – Kredit: Gewinn von Grundstücken 230 375. Sa. M. 230 375. Gewinn-Verwendung: R.-F. 3842, Div. 52 800, Vortrag 20 209. Reservefonds: M. 11 222. Dividende 1898: 8 % p. r. t. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dr. jr. Fr. Karbe, Kurtschow; Alb. Küster, Berlin. Prokurist: Paul Paczkowski. Aufsichtsrat: Vors. Th. Quehl, Berlin; Stellv. Louis Jordan, Charlottenburg; Albr. Guttmann, Moritz Hellft, Berlin; Amtsrat Max Mankiewicz, Falkenrehde; Lothar Meyer, Friedenau; Baron Conrad zu Puttlitz, Gross-Pankow. Firmenzeichnung: Beide Dir. oder ein solcher mit dem Prok. Zahlstelle: Berlin: Gebr. Arons. Publ.-Organ: R.-A. Deutsche Volksbau-Aktiengesellschaft in Berlin W., Unter den Linden 30. Gegründet: Am 23. März bezw. 23. Juni 1896. Letzte Statutenänd. vom 25. April 1898. Zweck: Förderung der Sesshaftmachung, insbesondere von Arbeitern, Handwerkern und Be- amten im Deutschen Reiche und Fortführung der Geschäfte der in der A.-G. aufgehenden und zu dem Zwecke aufzulösenden Deutsche Volksbau-Gesellschaft e. G. m. b. H. Die Ges. besitzt Bauterrains in Lichterfelde, Neu-Rahnsdorf, Hermsdorf, Wilhelmsruh bei Breslau, Nürnberg, Koblenz, Trebbin, zusammen 182 674,20 qm, bezw. 6272,94 Qu.-Fuss (Nürnberg) gross, in Düsseldorf hat die Ges. freie Verfügung über ein 42 168 qm grosses Bauterrain, dessen Verkauf in die Wege geleitet ist, ferner besitzt die Ges. eigene Häuser in Lichterfelde, Neu-Rahnsdorf, Hermsdorf, Schwartau. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit M. 926 353.33 (300 Aktien sind voll eingezahlt). Hypotheken: M. 568 746. Ahnleihe: M. 88 000 (Stand am 31. Dez. 1898) in Oblig. Lit. A M. 11 000, Lit. B M. 77 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 50 St. für eigene Rechnung, in Vertretung nur so viel St., dass nicht mehr als höchstens 60 St. in einer Hand vereinigt sind. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., höchstens 5 % Div., 10 % vertragsm. Tant., Rest für gemeinnützige Zwecke. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Bauterrains 797 785.78, eigene Häuser 303 529, Bureau- einrichtung u. Bibliothek 2009.80, Effekten-Depositen u. Kautionen 19 375.95, Wechsel 4005.05, Kassa 71 584.34, Deutsche Volksbauges. in Liqu. Depositen 302 700, Aussenstände 493 082.07, Haftpflichtkto 204 001.97, Obligationsdokumente 130 288. – Passiva: A.-K., eingezahlt 926 353.33, Hypoth. 568 746.17, Einlagen 44 954.71, Kreditoren 38 472.92, Deutsche Volksbauges. in Liqu. 28 746.67, alte Div. 250.77, Kautionen 5232, Interimscheinaktienkto 302 700, Amortisationskto B 1325, diverse Bauten 3558.20, Bauten Strassmannstrasse 510.49, Strassenbaukto 4100.89, R.-F. 1415.96, Delkrederekto 29 931.31, Div.-Ergänzungs-F. 111.80, Beamtenpensions- u. Unterstütz.-F. 111.80, Wohlthätigkeits-F. 111.80, Accepte 70 000, Deutsche Volksbauges. in Liqu., Haftpflicht 204 001.97, Oblig. 88 000, Gewinn 9726.25. Sa. M. 2 328 362.04. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1314.35, Gehälter, Mieten, Handlungsunkosten 42 847.06, Steuern, Gerichts- u. Reisekosten 10 466.32, Verluste 3098.77, R.-F. für Dubiose u. Schäden: a) Verlust 3865.60, b) in Reserve gestellt 29 931.31, Dotierungen: R.-F. 1117.96, Div.-Ergänzungs-F. 111.80, Beamtenpensions- u. Unterstütz.-F. 111.80, Wohlthätigkeits-F. 111.80, Div. 1898 8032.90, Vortrag 575.39. – Kredit: Vortrag a. 1897 417.47, Provision 72 490.46, Zs. 2271.20, Bauten 10 625.32, Häuser 856.42, Grundstücke 15 242.15, Deutsche Volksbauges. in Liqu. 800. Sa. M. 102 703.02. Reservefonds: M. 1415, Reserve für Dubiose u. Schäden M. 29 931. Dividenden 1897–98: 0, 1 %. Direktion: Conrad Freih. von Magnus, Henri d'Hargues. Prokurist: Baumeister Ernst Otto, Aufsichtsrat: Vors. Fürstl. Stolberg-Wernigerodischer Generalbevollm. Präsident Grisebach, Fürstl. Pless'scher Generalbevollm. Dr. Ritter, Gen. d. Inf. z. D. Exc. von Lattre, Kgl. Baurat Bohl, Oberst a. D. A. Goetze, Allardt, Dr. James von Bleichröder. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Prok. Grunderwerbs- und Bau-Gesellschaft zu Berlin NW., Altonaerstrasse 26. Cegründet: Im Jahre 1893. Letzte Statutenänd. v. 29. März 1899. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Bebauung, Zerteilung, Veräusserung, sowie überhaupt jede Art der Verwertung von Grundstücken. Die Ges. besass am 31. Dez- 1898 an Grund- stücken 316 ha 51 ar 26 àm im Werte von M. 2 721 398. Kapital: M. 2 250 000 und Zwar M. 1 500 000 in 1500 St.-Aktien und M. 750 000 in 750 Vorz.- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1899 1900. 1. 18