296 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Henri Oswalt, Stellv. Emil Kalb, Bankier Isaak Dreyfus, Bankier August Ladenburg, Ingenieur Alex. Askenasy. Firmenzeichnung: Dir. Phil. Helfmann allein, sonst zwei Dir. oder ein solcher mit einem Prok. Zahlstellen: Eigene Kasse; Frankfurt a. M.: Commerz- und Disconto-Bank, E. Ladenburg. Publ.-Organe: R.-A., Frankfurter Zeitung. Bau- und Spar-Verein in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 2. Jan. 1872. Zweck: Beschaffung von billigen Wohnungen für die Aktionäre durch Erbauung von Wohnhäusern, Verkauf und Vermietung derselben, ferner Annahme von Spareinlagen, Fabrikation von Bauutensilien, sowie Anlage gemeinnütziger Einrichtungen. Kapital: M. 338 400 in 1974 Aktien à fl. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 10 St., Vertretung 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstücke 5000, Häuser 932 530, Kassa 285, Frank- furter Gewerbekasse 71, Frankfurter Bank 262, Utensilien 473, Effekten 15 897, eigene Aktien 3942, Hypoth. 8900, Mietzins 969, Zs. 121. – Passiva: A.-K. 338 400, Hypoth. 571 982, Gebäudeamortisation 24 435, Reparaturen-R.-F. 2600, R.-F. 9046, Div.-R.-F. 5000, Kanal-R.-F. 834, alte Div. 1440, Interessen 1195, Gewinn 13 518. Sa. M. 968 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhaltungskosten 10 152, Unkosten 10 506, Utensilien- abschreibung 46, Kursverlust 216, Hypoth.-Zs. 22 709, Gebäudeamortisation 4870, R.-F. 675, Kanal-R.-F. 2165, Reparatur-R.-F. 4400, Div. 5922, Vortrag 355. – Kredit: Vortrag a. 1897 233, Mieten 60 345, Zs. 1255, verfallene Div. 120, Pachtzins 65. Sa. M. 62 020. Reservefonds: M. 9722, Reparatur-R.-F. M. 7000, Kanal-R.-F. M. 2999, Div.-R.-F. M. 5000. Dividenden 1886–98: Durchschnittlich M. 3 per Aktie. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: F. Lindheimer-Boehm. Vorstand: Justizrat Dr. B. Geiger, Rud. Cronberger, Georg Harth, Ferd. Haendler, Peter FErz. Eschelbach, Wilh. Hanke jr., H. G. Schultheis, Peter Walluf, Jonas Wertheim. Aufsichtsrat: A. Horkheimer, R. Haegele, H. Hartmann. Frankfurter Baubank in Liqu. in Frankfurt a. M. Gegründet: Im März 1872. Am 19. Nov. 1895 wurde Liquidation beschlossen. Liquidatoren: Jul. Angelheim, Carl Fritzel. Kapital: M. 2 400 000 in 8000 Aktien à M. 300. Zurückgezahlt sind bis jetzt in drei Raten 90 % = M. 270 per Aktie; ferner wurde am 18. April 1899 die vierte Rückzahlung mit M. 50 pro Aktie geleistet u. zwar 10 % = M. 30 Pro Aktig = M. 240 000 (Rest des A.-K.) und 6 % = M. 20 pro Aktie = M. 160 000 à Kto des Überschusses über die Aktien. Bilanz pro 1898: Aktiva: Kassa 21 251, Effekten 12 697, Hypoth. 307 100, Debitoren 354 958, Casseler Immobilien 67 523, Pfälzer Steinbrüche 1, rückst. Zs. 921, Mobilien etc. 800. –— Passiva: A.-K. 240 000, Beamtenpensions-F. 12 054, alte Div. 95, unerh. Rückzahlungs- rate 870, zu zahlende Steuer 27 000, Überschuss 485 233. Sa. M. 765 253. Kurs: Ende 1886–95: 49, 58, 66, 77.40, 87.60, 99.25, 105, 109.60, 118.10, 115.40 %; 1896–98: M. 160, 105, – per Stück. Dividenden 1886–94: 0, 0, 0, 0, 0, 7, 8, % Frankfurter Gemeinnützige Baugesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 27. Nov. 1860. Letzte Statutenänd. vom 29. März 1899. Zweck: Der Wohnungsnot der minder bemittelten Klassen durch Herstellung gesunder und freundlicher Wohnungen nach Kräften abzuhelfen. Kapital: M. 878 900 in 2068 Nam.-Aktien à M. 425. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: Bis 5 Aktien jede Aktie = 1 St., 6–7 Aktien = 6 St., 8–11 Aktien = 7 St., 11–15 Aktien – 8 St., weitere je 5 Aktien 1 St. mehr, Grenze inkl. Vertretung 60 St. Gewinn-Verteilung: Höchstens 4 % Div.; der nicht zur Verteilung gelangende Gewinn wird den R.-F. zugewiesen. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Gesellschaftshäuser 1 441 150, Bauplatz Offenbacher Landstr. 23 348, Frankfurter Bank 31 504, do. Depot 43 425, Hypoth. 60 000. – Passiva: A.-K. 878 900, R.-F. 100 000, Reparatur-R.-F. 213 373, alte Div. 170, Hypoth. 364 428, Ge- winn 42 556. Sa. M. 1 599 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 11 288, Verwalt.-Unkosten 8526, Repara- turen, Steuern, Beleuchtung etc. 23 765, Abschreib. auf Häuser 7240, Kursverlust 640, Reingewinn 42 556. – Kredit: Mieten 92 241, Zs. 1776. Sa. M. 94 017.