306 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1886–98: 4½, 4½, 4, 5, 5, 4, 3, 2, 1, 0, 5, 6⅝3, 9 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Carl Desseker, Rich. Bechtle. Prokurist: August Göggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Friedr. R. Mayer, Th. Mertz, Rich. Wolff, Dir. v. Marchthaler, Dir. Ferd. Closs. Publ.-Organe: R.-A., Neckar-Ztg., Heilbronn und Schwäb. Merkur, Stuttgart. Zahlstellen: Heilbronn: Rümelin & Co., Filiale der Württembergischen Vereinsbank. Heilbronner Wohnungsverein in Heilbronn a. N. Gegründet: Am 19. Aug. 1856. Letzte Statutenänd. vom 23. Aug. 1898. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 170 000 in 170 Aktien à M. 900, welche lt. G.-V.-B. v. 23. Aug. 1898 auf M. 1000 erhöht wurden (in Sa. M. 170 000), weitere Erhöhung wurde lt. G.-V.-B. v. 23. Aug. 1898 um M. 230 000 beschlossen. Ein- gezahlt waren Ende 1898 M. 227 500 im ganzen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (bis 1898 1. April bis 31. März). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Gebäude 252 051, Güter 73 223, Debitoren 12 936, Kassa 424. – Passiva: A.-K. 227 500, R.-F. 104 542, Gewinn 6593. Sa. M. 338 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3105, Reparaturen 939, Unkosten u. Steuern 3345, Div. 4165, Vortrag 2428. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 543, Hauszins, Ackerpacht, Kapitalzins 13 439. Sa. M. 13 983. Reservefonds: M. 104 542. Dividenden 1891/92–1897/98: Je M. 40 per Aktie, 1898: M. 24.50 per Aktie p. r. t. Zahlbar am 1. April. Direktion: Ad. Lautenschlaeger, Aug. Mayer-Blaess. Aufsichtsrat: Vors. C. Stieler, W. Happel, Gust. Hauck, Albert Münzing, Dr. A. Otto. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zahlstelle: Heilbronn: Rümelin & Cie. Hildener Aktien-Bau-Gesellschaft in Hilden (Rhld.). Gegründet: Am 15. März 1897 durch Bürger Hildens. Zweck: An- u. Verkauf von Immobilien, Bau von Häusern, Vermietung u. Verkauf derselben an weniger Bemittelte unter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen, sowie Herstellung, An- und Verkauf der notwendigen Baumaterialien. Kapital: M. 55 000 in 110 Namen-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstückkto 5534, Immobilien 88 276, Guthaben bei Sparkasse 738, vorausbez. Feuerversicherung 36, Kassa 212. – Passiva: A.-K. 55 000, Inval.- u. Altersvers.-Anstalt 25 000, Kreditoren 14 429, vorausbez. Miete 169, Gewinn 199. Sa. M. 94.798. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 997, Verwaltungsunkosten 375, Versich. 35, Reingewinn 199. – Kredit: Zs. 21, Miete 1586. Sa. M. 1608. Direktion: Karl Bergmann, Bürgermeister Karl Wilh. Heitland, Karl Herminghaus, Hilden. Aufsichtsrat: Friedr. Gust. Gottschalk, Jul. Gottschalk, Wilh. Herminghaus, Adolf Spindler, Hilden; Ernst Cramer, Düsseldorf. Publ.-Organ: R.-A. Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim. Gegründet: Im Nov. 1892. Zweck: Errichtung von gesunden Wohnungen zum Verkaufe oder zur Vermietung an Unbemittelte. Kapital: M. 70 000 in 280 Nam.-Aktien à M. 250, eingezahlt mit 30 %. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann höchstens 4 % Div. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Kassa 971, Kto der Aktionäre 49 000, Baukto 9000, Haus- anwärter 132 490, Generalunkosten 20. – Passiva: A.-K. 70 000, Hypoth. 97 300, Hildes- heimer Bank 8751, Magistrat 199, Kreditoren 860, Disp.-F. 347, Extra-R.-F. 5000, R.-F. 7000, alte Div. 149, Reingewinn 1874. Sa. M. 191 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten 370, Zs. 3365, Reparaturen 170, Disp.F. 152, Div. 840, Vortrag 882. – Kredit: Vortrag a. 1896/97 173, Baukto 200, Miete 5407. Sa. M. 5780. Reservefonds: M. 7000, Extra-R.-F. M. 5000, Disp.-F. M. 500. Dividenden: Bisher jedes Jahr 4 %. Direktion: M. Buhlers, Franz Frankenberg, Ad. Schwemann. Aufsichtsrat: Vors. L. Götting, Stellv. Heinr. Voss.