324 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Strassburger Grundrenten- Gesellschaft in Strassburg i. E. Kapital: M. 200 000 in Aktien, voll eingezahlt. Obligationen: M. 200 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Immobilien 380 000, Baukonto 17 471, Kassa u. Bank- guthaben 40 462. – Passiva: A.-K. 200 000, Oblig. 200 000, R.-F. 5295, Zs. 1031, Coup. 183, Gewinn 11 423. Sa. M. 417 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Unkosten 16 404, R.-F. 429, Gewinn 11 423. — Kredit: Vortrag a. 1896/97 8596, Nettoeinnahmen 19 616. Sa. M. 28 257. Reservefonds: M. 5295. Gewinn-Ertrag 1895/96–1897/98: M. 10 133, 10 256, 11 423. Dividende 1887/98: M. 25 per Aktie; M. 19.10 per Gründeranteil. Direktion: H. Schlagdenhauffen. Zahlstelle: Strassburg i. E.: Pick, Schlagdenhauffen & Cie. Strassburger Immobilien-Gesellschaft in Strassburg i. E. Gegründet: Am 29. Juli 1893. Dauer 99 Jahre. Letzte Statutenänd. vom 28. Febr. 1899. Zweck: Betrieb von Immobiliengeschäften. Die Ges. übernahm von ihrem Mitbegründer J. Klein sen. Immobilien im Werte von M. 960 000 gegen Gewährung von 960 Aktien à M. 1000, 1894 wurden von J. Klein jun., E. Klein und der Firma J. & E. Klein weitere Immobilien im Werte von M. 990 000 gegen Gewährung von 990 Aktien à M. 1000 eingelegt. Kapital: M. 1 050 000 in 1050 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 980 000, erlitt das Kapital durch Zurückzahlung und Erhöhung verschiedene Umwandlungen, bis die G.-V. vom 20. März 1895 dasselbe auf M. 750 000 normierte. Die G.-V. vom 28. Febr. 1899 beschloss Erhöhung um M. 300 000 (auf M. 1 050 000). Anleihe: M. 1 292 400 in hypothekarischen Obligationen, Stücke à M. 400 nach dem Stande vom 31. Dez. 1898. Tilgung durch jährliche Auslosung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Häuser 2 025 719, Terrain 50 847, Mobiliar 4472, Debitoren 35 555, Oblig.-Disagio 49 012. – Passiva: A.-K. 750 000, Oblig. 1 292 400, Coup. 9901, Oblig.-Amortisation 13 181, R.-F. 6460, Kreditoren 75 881, amortisierte Oblig. 400, Gewinn 17 382. Sa. M. 2 165 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen u. Unkosten 29 656, Zs. u. Agios 52 488, Amortisation auf Oblig. 3913, auf Mobiliar 187, Abschreib. auf Oblig.-Disagio 1012, R.-F. 869, Div.15 000, Vortrag 500. – Kredit: Mieten 103 627. Sa. M. 103 627. Reservefonds: M. 7329. Dividenden 1894–98: 3½, 3½, 3½, 2½, 2 %. Direktion: M. Anthon, A. G'sell. Aufsichtsrat: A. Herrenschmidt, J. Klein jr., E. Entz, F. Wernert. Zahlstelle: Strassburg i. E.: Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft. Strassburger Terraingesellschaft in Strassburg i. E. in Liqu. Gegründet: Am 1. März 1884 auf die Dauer von 5 Jahren, weiter galt die Ges. je weitere 5 Jahre, wenn die G.-V. nicht anders beschloss. Die G.-V. vom 9. Jan. 1899 nun be- schloss Liquidation. Zweck: Übernahme aller der Süddeutschen Immobiliengesellschaft in Mainz gehörigen, in Strassburg gelegenen Terrains, frei von Schulden und Hypoth., gegen Gewährung von 1950 Aktien à M. 500. 1898 wurde der Restbestand des noch vorhanden gewesenen Terrains 33 271 qm verkauft. Kapital: M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, wurden bislang M. 999 000 zur Rückzahlung ausgelost. Genussscheine: Ausgeloste und zurückgezahlte Aktien werden abgestempelt und treten Genussscheine an Stelle der Aktien; die abgestempelten Div.-Scheine berechtigen zum Bezug der entfallenden Super-Div. Die Genussscheine gewähren ausserdem Stimmrecht und Anspruch an das Gesellschaftsvermögen im Falle der Liquidation. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie bezw. 1 Genussschein – 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., höchstens 2 % Tant. an Dir. und 3 % an A.-R., bis 5 %, Div., Rest Super-Div. an Aktien u. Genussscheine zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 790, Bankguthaben 52 805, Kaufpreisforderungen 527 348, rückständ. Mieten 33. – Passiva: A.-K. 150 000, Kreditoren 33 817, vorausbez. Mieten 25, rückst. Spesen 250, Disp.-F. 69 968, R.-F. 53 632, Gewinn 273 284. Sa. M. 580 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1485, Betriebs- u. Verkaufsspesen, Steuern 13 509, R.-F. 9676, Tant. 9192, Div. 157 500, Vortrag 115 784. – Kredit: Vortrag a. 1897 98 624, Hypoth.-Zs. 7111, Miet-Zs. 2752, Immobilien 198 661. Sa. M. 307 149. Liquidations-Bilanz am 9. Jan. 1899: Aktiva: Kassa 723. Bankguthaben 66 193, Kaufpreis- forderungen 517 060, Debitoren 164. – Passiva: A.-K. 1000, per 1. Febr. 1899 ausgel. 298 Aktien 149 000, Div. 1898 157 500, Kreditoren 35 932, Disp.-F. 69 847, R.-F. 53 707, Gewinn-R.-F. 117 154. Sa. M. 584 142.