Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 325 Reservefonds: M. 53 707, Disp.-F. M. 69 847, Gewinn-R.-F. M. 117 154. Dividenden: Aktien 1887–98: 2½, 2½, 2, ½, 5, 6, 8, 8, 8, 8, 9, 20 %; Genussscheine 1896–98: 3, 15, 15 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Liquidator: A. Rheinboldt. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Brand, Komm.-Rat Konsul Wilh. Preetorius, Mainz; Bank-Dir. C. Parcus, Darmstadt. Zahlstellen: Strassburg: Bank- kommandite Kauffmann, Engelhorn & Co.; Mainz: Südd. Immobilien-Ges. Stuttgarter gemeinnützige Baugesellschaft in Stuttgart. Gegründet: Am 3. Sept. 1872. Letzte Statutenänd. vom 27. März 1897. Zweck: Erwerbung geeigneter Baustellen, um kleinere Wohnungen zu erbauen und an die minder bemittelten Klassen der Bevölkerung zu vermieten und zu veräussern. Kapital: M. 470 750 in 1883 Aktien à M. 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., höchstens 5 % Div., Rest zum Spec.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 2002, Utensilien 155, Fuhrweseninventar 100, zweifelhafte Ausstände 87, Ausstände 1261, Gebäude 931 662, allg. Rentenanstalt 18 180. – Passiva: A.-K. 470 750, allg. Rentenanstalt 415 362, R.-F. 18 317, Disp.-F. 31 000, alte Div. 577, Gewinn 17 441. Sa. M. 953 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 369, Hausunterhaltung 5725, Steuern 5028, Zs. 15 059, Unkosten 5034, Div. 14 122, R.-F. 870, Disp.-F. 3000, Gewinn 17 441. Kredit: Vortrag a. 1897 18 015, Hausmiete 48 576, verjährte Div. 60. Sa. M.166 652. Reservefonds: M. 18 317, Disp.-F. M. 31 000. Dividenden 1889–98: Je 3 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: J. Bihl. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Alw. Moser, Stellv. Dr. Ed. Kübel, Oberreg.-Rat v. Diefenbach, Hofrat Kuhn, Bankier H. Keller. Zahlstellen: Stuttgart: Allg. Rentenanstalt. Publ.-Organe: R.-A., Schwäb. Merkur, Neues Tagblatt, Stuttgart. Stuttgarter Immobilien- und Bau-Geschäft in Stuttgart mit Filiale in Blaubeuren. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänd. vom 6. März 1897. Zweck: Fabrikation von Baumaterialien, An- und Verkauf von Immobilien, Ausführung von Bauten. Die Ges. betreibt Cementfabriken in Blaubeuren u. Allmendingen und 4 Ziegeleien in Stuttgart und Cannstatt; sie besitzt Häuser in Stuttgart und Cannstatt. 1898 ver- äusserte die Ges. 12 Häuser, darunter 5 in Mannheim, an denen die Ges. beteiligt war. Kapital: M. 2 200 000 in 4000 St.-Aktien à M. 300 und 2000 Prior.-Aktien à M. 500. Letztere haben Anrecht auf 5 % Vorz.-Div. mit ev. Nachzahlungsverpflichtung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.? Spätestens Ende April. Stimmrecht: 5 St.-Aktien oder 2 Prior.-Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann vertragsm. Tant. an Vorst. und technischen Leiter, Einlösung etwa uneingelöster Coup. von Prior.-Aktien von 1890 an mit Div. bis 5 %, dann vom Überschuss: Div. den Prior.-Aktien bis 5 %, den St.-Aktien bis 5 %, vom Rest ¼ LTant. an A.-R. und % Super-Div., falls die G.-V. nicht anders verfügt. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 19 802, Wechsel 621 095, Effekten 9750, Realitäten 4 142 768, Waren, Pferde u. Utensilien 368 211, Debitoren 2 041 694. – Passiva; A.-K. 2 200 000, Hypotheken 1 633 400, Verbindlichkeiten 111 785, Verrechnungskto mit der Filiale u. der Betriebsgemeinschaft 1 682 196, alte Div. 276, Unterstützungskasse der Ziegeleien 26 560, allg. Unterstützungskasse 29 780, Altersversorgungs- u. Invaliditäts-F. 74 951, Abschreib.-R.-F. 463 825, R.-F. 142 505, Gewinn 838 040. Sa. M. 7 203 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 70512, Steuern 25 881, Geschäftsunkosten 33 941, Abschreib. 123 793, Gewinn 838 040. – Kredit: Vortrag a. 1897 58 961, Gewerbeertrag 920 815, Ertrag der Liegenschaften 112 391. Sa. M. 1 092 168. Gewinn Verwendung: R.-F. 38 953, Abschreib.-R.-F. 100 000, Abschreib.-R.-F. Blaubeuren 98 454, Div. 352 000, Tant. an Vorst. 26 506, an A.-R. 100 723, Unterstützungskasse 50 000, Alters- versorgungs-F. 10 000, Gratifikationen 10 000, Vortrag 51 401. Reserxefonde: M. 181 459, Abschreib.-R.-F. M. 462 280, Abschreib.-R.-F. Blaubeuren M. 200 000. BPB Ende 1895–98: 178.50, 177, 220, 206 %. Notiert in Stuttgart. ividenden 1891–98: St.-Aktien: 4, 4, 5, 5, 5, 5, 14, 16 %; Prior.-Aktien: 5, 5, 5, % Di 5, 14, 16 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. irektion: Komm.-Rat Alwin Moser, Dir. W. Schrader. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Komm.- Rat A. v. Pflaum, Stellv. Komm.-Rat R. Keller, Gen.-Konsul Jul. v. Federer, Komm.- Rat Rob. Meebold, Komm.-Rat E. Benzinger, Carl Koerner, Rechtsanwalt Kübel, Dr. G. Leube, Prokurator C. Schall.