346 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Dividenden 1886–98: 5, 6, 7, 8, 8, 10, 6, 4, 8, 6, 10, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Hans v. Adelson, Stellv. F. Schäfer. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. G. Siemens, Stellv. Komm.-Rat Gust. Gebhard, Ferd. Springer, Geh. Reg.-Rat G. Magnus, Komm.-Rat Moeller, F. E. Schütte, J. F. Dubbers, Landrat a. D. Louis Simons, Geh. Hofrat Dr. Felix Hecht, Geh. Finanzrat Otto Büsing. Prokuristen: Inspektor Friedr. Gunkel, Rendant Ernst Roemert. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank und deren Filiale in Bremen. Publ.-Organe: R.-A., Berliner Börsen-Ztg., Berliner Aktionär, Weser-Ztg., Frankfurter Ztg. „Victoria zu Berlin“, Allgemeine Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in Berlin SW., Lindenstr. 20/21. Gegründet: Am 3. Aug. 1853 als „Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft“, neue Firma vom 1. Juli 1875. Letzte Statutenänd. vom 29. April 1887. Zweck: Lebens-, Einzelunfall-, Volks-, Land-, Transport- und Valorenversicherung; jedoch Seeversicherung nur bei vollständiger Rückversicherung. Kapital: M. 6 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 3000 mit 20 % = M. 600 Einzahlung. Urspr. A.-K. M. 3 000 000, erhöht 1882 behufs Einführung der Unfallversicherung um M. 3 000 000 auf M. 6 000 000. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehmigung des A.-R.; niemand darf mehr als 60 Aktien besitzen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April-Mai. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St., 6–10 Aktien = 2 St. etc. bis 56–60 = 12 St. Grenze inkl. Vertretung 20 St. Gewinn-Verteilung: Kapital-R.-F. ist voll. Höchstens 5 % Tant. an Dir. u. 5 % Tant. an A.-R., dann 4 % des A.-K. Vorz.-Div., event. bis 20 % zur Gewinnreserve, vom Rest 10 % Super-Div. und 90 % an die mit Gewinnanteil auf Todesfall Versicherten. Die Gewinnanteile der Versicherten bleiben 2 Jahre reserviert. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 4 800 000, Grundbesitz 7 175 480, Hypotheken 156 157 408, Wertpapiere 5 266 772, Darlehen auf Policen 7 408 012, Kautions- darlehen an versich. Beamte 32 489, Guthaben bei Versich.-Gesellschaften 2 926 268, Effekten-Stück-Zs. 42 988, Ausstände bei Agenten 2 049 744, gestundete Prämienraten der Lebensversich. 3 937 321, gestundete Prämienraten der Unfallversich. 1 205 211, Kassa 349 967. Passiva: A.-K. 6 000 000, Kapital- u. Gewinnreseyve 1 200 000, alte Div. 5847, Lebens- versich.: Schadenreserve 229 537, Prämienreserve u.-Uberträge 90 263 587, Gewinnreserve der Versich. 8 323 048, Kriegsversich.-Reserve 2 458 443, Beamtenkautionsreserven 18 882, Darlehns-Zs.-UÜbertrag 78 144. R.-F. der Pensionskasse der Bureau- u. Aussenbeamten 735 116, Prämienreserve u. Überträge der LI. Versicherungen 11 268 004, Gewinnreserve der LI. Versich. 808 451, Volksversicherungen: Schadenreserve 4582, Prämienreserve 30 075 052, Gewinnreserve der Versicherten 5 025 817, Hilfs-F. für die Volksversich.-Ab- teilung 66 358, Schadenreserve der Transportversich. 19 908, Risikoreserve do. 150000, Unfall- versichergn.: Schaden- u. Rentenreserve 3 569 555, Prämienreserve u. Überträge 18 638 433, Gewinnreserve der Versich. 2 048 175, zurückgestellte Risikoreserve Ende 1898 123 099, Überschuss des Gesamtgeschäfts 10 241 621. Sa. M. 191 351 664. Gewinn-u. Verlust-Konto: Lebensversicherungsabteilung: Einnahme: Überträge a. 1897 Prämien u. Prämienreserven 79 662 879, Schadenreserve 255021, Gewinnreserve der mit Div.- Anspruch Versich. 10 625 628, Kriegsversich.-Reserve 2 521 969, Prämieneinnahme in 1898 17 514 904, Zs. u. Mietserträgnisse in 1898 3 922 596, Vergütung der Rückversicherer auf Sterbefälle 102 000, Reserve für rückyersicherte Lebensversich. 2 705 881, gestundete Prämien 3 629 646, Policengebühren 33 691, Überschuss beim Verkauf des Hauses Hannover 6635, Sa. M. 120 980 854. Ausgabe: Schäden: gezahlt 2 418 519, zurückgestellt 229 537, gezahlte abgekürzte Todesfallversicherungen etc. 1 256 789, Renten u. Inval.-Renten 398 549, Rückvergütung aus Todesfallpolicen 198 752, rückgewährte Prämien 142 426, Div. an Versicherte: gezahlt 2 193 659, zurückgestellt 8 323 048, Rückversich.-Prämien 441 334, Agenturprovisionen 1 265 910, Verwaltungskosten 1 281 083, Abschreib. 41 956, Prämienreserve u. Überträge 90 263 587, Kriegsversich.-Reserve 2 458 443, Reserve f. rückversich. Lebensversich. Ende 1897 2 360 200, gestundete Prämien 3 263 950, Erhöhung des R.-F. der Pensionskasse 60 000, Überschuss 4 383 104. Sa. M. 120 980 854. Versicherunggabteilung auf den Erlebensfall (Tarif LI.): Einnahme: Prämien- reserve u. Überträge a. 1897 9 570 682, Gewinnreserve der Versicherten 806 338, Bar- prämieneinnahme 1 625 923, Zs. 477 229, gestundete Prämien 307 675. Sa. M. 12 787 848. Ausgabe: Fällig gewordene Kapitalien 61 614, aufgelöste Versich. 99 739, Div. an Versicherte; gezahlt 1322, zurückgestellt 808 451, Agenturprovisionen 31 294, Verwaltungs- kosten 29 018, Prämienreserve u. -Überträge 11 268 004, gestundete Prämien 311 633, Überschuss der Abteilung 176 771, Sa. M. 12 787 848. Volksversicherung: Einnahme: Überträge a. 1897: Prämienreserve 18 663 326, Schaden- reserve 5035, Gewinnreserve der mit Div.-Anspruch Versich. 4 898 773, Hilfs-F. für die Volksversich. 65 210, Prämieneinnahme in 1898 22 726 413, Zs. 1 212 438. Sa. M. 47 571 199.