364 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Rheinisch-Westfälische Rückversicherungs-Actien-Ges. in M.-Gladbach. Gegründet: Am 18. Jan. 1870; Koncess. v. 20. Okt. 1869. Letzte Statutenänd. v. 11. Jan. 1890. Zweck: Mitversicherung auf Transportversicherungen aller Art, Mitversicherung gegen die Folgen körperlicher Unfälle aller Art, von denen Personen zu Wasser und zu Lande betroffen werden, die Gewährung von Rückversicherungen aller Art Versicherungs-Ges., Versicherungs-Genossenschaften und Vereinen gegenüber. Kapital: M. 2 400 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1200 bei 10 % Einzahlung = M. 240 000. Ursprünglich M. 3 000 000 in 2000 Aktien à M. 1500 mit 25 % Einzahlung, nachdem per 1. Juli 1882 weitere 15 % eingezogen waren, um Verluste zu decken. Behufs finanzieller Rekonstruktion beschloss die G.-V. vom 29. Juli 1882 eine Reduktion des A.-K. auf M. 2 400 000 durch Abstempelung der Aktien auf M. 1200, und die Staatsregierung ge- nehmigte diese Reduktion unterm 6. Dez. 1882. Die statutarische Einzahlung von 10 % auf das reduzierte A.-K. betrug M. 240 000 und von den auf das ursprüngliche A.-K. eingezahlten M. 750 000 wurden demnach M. 510 000 frei zur Deckung der Unterbilanz aus 1881 = M. 425 248 und zur Bildung einer neuen Kapitalreserve von M. 84 752. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St., Grenze 60 St. Gewinn-Verteilung: 15 % zum R.-F. bis zu 15 % des A.-K., je 5 % Tant. an A.-R., Vorst. und Dir., Rest Div. resp. zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 2 160 000, Kassa u. Wechsel 2293, Effekten 1 722 499, Ausstände: a) bei Bankiers etc. 462 691, b) bei Gesellschaften 1 028 449, c) bei Agenturen u. Versicherten 45 088. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Retrocessions- prämien u. Kreditoren 377 718, alte Div. 432, Tant. 12 124, Prämienreserve 1 485 000, Schaden- reserve 461 657, Kapital-R.-F. 450 000, Div.-Ausgleichungs-F. 155 000, Div. für 1898 72 000, Vortrag pro 1899 7090. Sa. M. 5 421 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag a. 1897 10 387, Prämien- u. Schaden- reserve a. 1897 2 050 090, Prämien: a) Transport 1 084 872, b) Feuer 2 961 997, c) Unfall u. Leben 318 519; Ertrag der Geldanlagen 74 729, Policegelder etc. 1040. – Ausgabe: Retrocessionsprämien: a) Transport 219 565 b) Feuer 870 562, c) Unfall u. Leben 18 324; bezahlte Schäden: a) Transport 783 900, b) Feuer 1 731 479, c) Unfall u. Leben 56 989; Provision, Agentur-Tant., Verwaltungsunkosten 756 535, Kursverlust 26 408, Prämienreserve 1 485 000, Schadenreserve 461 657, Überschuss 91 214. Sa. M. 6 501 638. Gewinn-Verwendung: Tant. 12 124, Div. 72 000, Vortrag a. 1899 7090. Reservefonds: M. 450 000, Div.-Ausgleichungs-F. M. 155 000, Schadenreserve M. 461 657, Prämienreserve M. 1 485 000. Kurs Ende 1886–98: M. 340, 410, 440, 414, 411, 253, 301, 320, 452, 490, 500, 560, – per Aktie. Notiert in Berlin und Köln. Dividenden 1886–98: 25, 25, 15, 15, 20, 20, 20, 20, 25, 25, 25, 30, 30 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Gen.-Dir. E. Schneider. Vorstand: Vors. Komm.-Rat Th. Croon, Stellv. Alb. Croon, Geh. Komm.-Rat Osc. Erckens, Geh. Komm.-Rat Gottfr. Pastor, Friedr. Busch. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Rob. Boeker, Stellv. Komm.-Rat Carl Schmölder, Gen.-Konsul. Alb. de Liagre, Geh. Reg.-Rat C. Dubusc, Gen.-Konsul Komm.-Rat Ed. Schmidt, Rechts- anwalt Justizrat Dr. jur. Ed. Busch, Komm.-Rat Aug. Servaes, Carl Fischer, Walter Hilger, Dir. Otto Gerstenberg, Fr. Ad. Lodde, Arnold Schoeller. Zahlstellen: M.-Gladbach: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Filiale M.-Gladbach, Bergisch Märk. Bank; Aachen: Aachener Disconto-Gesellschaft, Joh. Ohligschlaeger; Amsterdam: Deichmann & vom Rath; Berlin: Anhalt & Wagener Nachf, Deutsche Bank, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Disconto-Gesellschaft; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co., Kölnische Wechsler- und Commissionsbank, A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Krefeld: von Beckerath-Heilmann; Hamburg: Vereinsbank, Filiale der Dresdener Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; New York: Kessler & Cie. Allgemeine Rückversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Alter Wall 10. Gegründet: Im Jahre 1886. Letzte Statutenänd. vom 10. Mai 1898. Bilanz am 31. Dez. 18982 Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 750 000, Bank 4348, Depositen. Wechsel 487 334, Hypoth. 351 000, Debitoren 680 168. – Passiva: A.-P-