Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 393 „Wilhelma in Magdeburg', Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft. früher Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Bureaux in Berlin: SW., Zimmerstr. 25; für Auslosungsversicherung: W., Friedrichstr. 73. Gegründet: Im Jahre 1872. Letztes Statut vom 16. Mai bezw. 16. Nov. 1896. Zweck: Lebens-, Aussteuer-, Renten-, Invaliditäts-, Volks-, Unfall-, Haftpflicht-, Transport- und Auslosungsversicherung. Die Ges. begann 1872 mit dem Betrieb der Unfall-, Haft- pflicht-, Transport- und Feuer-Rückversicherung, letztere wurde Ende 1882 wieder auf- gegeben. Die Lebensversicherung mit den Nebenbranchen wurde 1874, die Auslosungs- versicherung 1892, die Volksversicherung 1898 aufgenommen. Kapital: M. 3 000 000 in 10 000 Aktien à M. 300, welche voll eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem Überschuss des Lebensversich.-Geschäftes fallen mindestens 70 % an die Versicherten. Vom Gesellschaftsgewinn zunächst Tant. und 5 % Aktien- Div., vom Rest o an den Spar-F., bis dieser 1 Mill. erreicht hat, /10 an den ausserord. R.-F., 0 weitere Aktien-Div.; die Div. wird ev. bis zur Höhe der vorjährigen aus dem Spar-F. ergänzt; jetzt, wo der Spar-F. 1 Million überschritten hat, 10–30 % an den ausserord. R.-F., der Rest ist Aktien-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Gesellschaftsgrundstücke 2 264 758, hypoth. Forderungen 30 389 100, Wertpapiere 1 630 476, Darlehen auf Policen 1 878 086, Kautionsdarlehen an versicherte Beamte 27 800, Wechsel 14 959, Guthaben bei Bankanstalten 259 764, Girokto bei Reichsbank 492 306, Guthaben bei Versich.-Ges. 89 468, Guthaben auf Zs. 37 494, Gut- haben bei Agenten u. sonstigen Debitoren 432 303, gestundete Lebensversich.-Prämien 1326 936, gestundete Volksversich.-Prämien 122 812, Kassa 288 744. —– Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 900 000, besondere Reserven: a) Spar-F. 1 004 392 p) ausserord. R.-F. 503 594, c) Gratifikations- u. Disp.-F. 80 689, d) Sicherheits-F. der Unfallversich.-Abteilung 400 000, Schadenreserve 1 903 186, Prämienüberträge 2 149 943, Prämienreserve 26 488 022, Gewinnanteil-R.-F. der Lebensversich.-Abteilung 1 900 275, Forderungen 251 519, alte Div. 1117, Reingewinn 672 269. Sa. M. 39 255 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Lebensversicherung: Einnahme: Überträge a. 1897 24 629 051, Prämieneinnahme 5 194 071, Erträgnisse der Vermögensverwaltung 954 365, Vergütung von Rückversicherern 103 972, Policegebühren etc. 14 212. Sa. M. 30 895 671. Ausgabe: Schäden a. 1897 37 000, Schäden im Rechnungsjahre 1 644 906, Zahlungen für aufgelöste Versich. 212 445, Div. auf Todesfallversich. 591 672, Rückversich.-Prämien 196 892, Abschluss- u. Inkassoprovisionen 219 959, Verwaltungsunkosten 367 194, Prämien- überträge 2 053 110, Prämienreserve 23 424 554, sonstige Reserven der Lebensversich. 1 275 571, Überschuss 872 368. Sa. M. 30 895 671. Volksversicherung: Einnahme: Prämieneinnahme 220 895, Erträgnisse der Vermögens- verwaltung 2244, Policegebühren etc. 13 950. Sa. M. 237 089. Ausgabe: Schäden 455, Abschluss-u. Inkassoprovisionen 59 226, Verwaltungsunkosten abz. ausserord. R.-F. 34 796, Prämienüberträge (gestundete Prämienraten) 96 833, Prämien- 79. Sa. M 237 089. Unfallversicherung: Einnahme: Überträge a. 1897 3 338 218, Prämieneinnahme 2 837 772, Erträgnisse der Vermögensverwaltung 144 598, Kursgewinn auf Rimessen 1778, Vergütung von Rückversicherern 105 796, Policegebühren etc. 18 520. Sa. M. 6 446 682. Ausgabe: Schäden 1 317 186, ausserord. Schadenreserve 400 000, Prämienrück- gewähren 29 435, Rückversich.-Prämien 286 834, Provisionen u. Verwaltung der General- agenturen 573 683, Verwaltungsunkosten 263 827, Abschreib. auf schlechte Schulden 10, Prämienreserve 2 304 907, Reserve für Invaliditätsrenten 996 422, Überschuss 274 378. Sa. M. 6 446 682. 3 Die übrigen Geschäftszweige der Gesellschaft: Einnahme: Überträge aus 1897 507 659, Prämieneinnahme 2 281 891, Erträgnisse der Vermögensverwaltung 21 719, Ver- gütung von Rückversicherern 233 918, Policegebühren 530. Sa. M. 3 045 717. Ausgabe: Schäden 1 905 237, Rückversich.-Prämien 310 588, Provisionen u. Ver- waltung der Generalagenturen 273 081, Verwaltungsunkosten 150 982, Kursverlust auf Rimessen 1269, Prämienreserve 369 454, Überschuss 35 106. Sa, M. 3 045 717. Zusammenstellung und Verteilung des Jahresgewinnes: Überschuss: Lebensversich. 872 368, Unfallversicherung 274 378, übrige Geschäftszweige 35 106, Erträgnisse der eigenen Fonds 221 042, somit Gesamtgewinn in Sa. 1 402 894; hiervon ab: an den Gewinn- anteil-R.-F. der Lebensversich. 697 894, bleibt: Gewinn der Ges. 705 000, hiervon dem Gratifikat.- u. Disp.-F. überwiesen 32 731, bleibt: Reingewinn des Rechnungsjahres 1898 Sa. 672 269, wovon ausserord. R.-F. 201 681, Gewinnanteil des Verwaltungsrates u. des 5 Vorstandes 70 588, Div. 400 000. Katerfafonds: M. 900 000. Sonderreserven in Sa. M. 2 190 355, die Vers.-Reserven lt. Bilanz. urs Ende 1886-–98: M. 510, 533, 620, 725, –, 695, 730, 755, 776, 854, 880, 950, 1060 per Aktie. Notiert in Berlin und Magdeburg.