496 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. 3 an beide Aktienarten, Tant. und Gratifikationen an Vorst. und Beamte werden auf Unkostenkto gebucht. Die Stadt Stadt Stettin hat sich durch Vertrag vom 23. Okt. 1885 eine Beteiligung am Gewinn ab 1. Jan. 1895 ausbedungen. Dieser Gewinnanteil beträgt 3 % der verfüg- baren Div.-Summe, solange die Div. 5 % des A.-K. nicht übersteigt, bei 5–6 % Div. beträgt die betr. Abgabe 4 % und steigt progressiv mit jedem Prozent Div.-Gewinn um 1 %, bis zum Höchstbetrag von Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 1242, Guthaben bei Bankiers 113 511, Effekten 33 904, Bahnbau 1 577 067, Stromzuführung 555 461, Wagen 814 760, Maschinen u. Akku- mulatoren 204 402, Kessel u. Rohrleitungen 72 366, Immobilien 1 098 433, Pferde u. Wagen 1674, Werkstattmaschinen 7710, Inventar 47 601, Uniformen 14 582, Materialien, Neubau I 78 326, Assekuranzvorauszahlung 933, Neubau II, Bauaufwendungen in 1898 359 310. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Oblig. 2 300 000, rückständige Bau-Zs. 80, alte Div. 475, rückständige Oblig.-Zs. 47 972, Beamtenkautionen 16 946, R.-F. 44 185, Grati- fikationen u. Tant. 21 580, Gewinn 150 048. Sa. M. 4 981 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkosten 67 219, Steuern 4653, Assekuranz 5281, Krankenversich. 1870, Inval.- u. Altersvers. 2091, Herstellung der Triebkraft 73 746, Stromzuführungsunterhaltung 4903, Zugkosten inkl. Lohn 208 864, Bahnunterhaltung 26 201, Inventar u. Immobilienunterhaltung 11 448, Oblig.-Zs. 83 966, Gratifikationen u. Tant. 21 580, Abschreib. 182 924, R.-F. 8336, Gewinn 150 048. – Kredit: Betriebs- einnahmen 838 800, Dünger 40, Zs. 14 264, diverse Einnahmen 31. Sa. M. 853 135. Gewinn-Verwendung: R.-F. 8336, Tant. u. Gratifikation an Vorst. u. Beamte 21 580, Tant. an A.-R. 8336, Div. 144 000, Abgabe an Stettin u. Grabow 6048. Reservefonds: M. 44 185. Kurs Ende 1886–98: Stammaktien: 84, 66.90, 60.75, 70, –, –, –—, 70, 87.75, 102.75, 100.50, 149.75, 174.80 %. Vorz.-Aktien Ende 1896–98: 121, 151.60, 171.50 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–98: Stammaktien: 2, 2, 2, 2, 2, 2½, 2½, 2½, 2½, 3, 3½, 5, 6 %. YVorz. Aktien: 1896–98: 4, 4, 6 %. Goupb-Verj 4 n. E Direktion: A. Klitzing, Major a. D. Max Leers. Prokurist: Friedr. Vader. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Rud. Abel, Stettin; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Delbrück, Dir. Rich. Kolle, Berlin; Sanitätsrat Dr. Scharlau, Stadtrat Dr. Dohrn, Konsul Heege- waldt, Geh. Komm.-Rat Fr. Lenz, Stettin. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Stellv. bezw. einem Pro'k. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: C. Schlesinger-Trier & Cie., Deutsche Bank, Nationalbank für Deutschland, Berliner Handels-Gesellschaft, Delbrück Leo & Co. Publ.-Organ: R.-A. Filderbahn-Gesellschaft in Stuttgart. Gegründet: Am 11. Juli 1884. Letzte Statutenänd. vom 28. März 1896. Zweck: Bau und Betrieb der Zahnradbahn Stuttgart-Degerloch, 1,935 km (Betriebseröffnung 23. Aug. 1884) und der schmalspurigen Dampfstrassenbahnen Degerloch-Hohenheim, 8,350 km (Betriebseröffnung 12. Dez. 1888), sowie Möhringen-Vaihingen und Möhringen- Neuhausen (Eröffnung 24. Dez. 1897). Kapital: M. 775 000 in 400 St.-Aktien von 1884 à M. 500; 100 St.-Aktien von 1888 à M. 1000; 100 Prior.-Aktien von 1892 à M. 1000 und 375 St.-Aktien von 1896 à M. 1000. Die Prior.-Aktien berechtigen bis zu 6 0% Vorz.-Div. Anleihen: M. 900 000 in 4 % Hypoth.-Oblig. von 1896, 1800 Stück à M. 500; verzinslich ab 1./9. 96, Zs. 1./3. u. 1./9.; rückzahlbar innerhalb 50 Jahren von 1897 an mit jährl. M. 7000. Verstärkte oder gänzliche Tilg. von 1902 an vorbehalten. In Umlau Ende 1898: M. 888 000. Emissionskurs 1. Sept. 1896: 101 %. Kurs Ende 1896–98: 102, 102, 100.50 %. Notiert in Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. St Stimmrecht: Je 1 Prior.-Aktie oder 6 St.-Aktien à M. 500 oder 3 solche à M. 1000 = Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum R.-F., dann bis 6 % Vorz.-Div. an die Aktien, sowie bis 5 % Div. an die St.-Aktien, Rest beiden Aktienarten zu gleichen Tei 83 Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Bahnanlagen: a) Zahnradbahn 512 934, b) alte Adhäsions bahn 342 088, c) 4 neue Personenwagen und 2 Adhäsionslokomotiven 78 700, 29 586, Bahnerweiterungskto 990 535, Bahnerweiterungskto II 3858, Bahnhofumbau 671 5 Geleisanlagen Degerloch 6746, Inventar 9992, Bekleidung 1460, Kassa 318, Kautione 3 9145, Materialvorräte 26 351, Unterstützungskasse 1526, Debitoren 145, vorausbez. „ u. Assekuranzen 1079. – Passiva: A.-K. 775 000, Oblig. 888 000, do. Zs. 12 272, Div. 677, Annuitätenanleihe 17 909, diverse Kreditoren 131 448, Bankkto 49 219, Kto 72 000, Ern.-F. 35 340, R.-F. 20 466, Pensions- u. Unterstützungs-F. 13 591, Un stützungskasse 1526, Gewinn 64 195. Sa. M. 2 081 647. 2924 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 236 950, Anleihe-Zs. 36 450, R.-Z. 9523 Reingewinn 64 195.–Kredit: Vortrag a. 1897 8629, Betriebseinnahmen 331 892. Sa. M. 34