512 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. Anleihe: M. 500 000 in 4 % Schuldscheinen von 1897, rückzahlbar zu 103 %, 500 Stücke à M. 1000; übernommen von der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen. Als Sicher- heit dienen erststellige Pfandbr. auf den ganzen Schiffsbesitz der Ges. Kurs Ende 1898; 102.50 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom ÜUberschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Die Assekuranzreserve erhält die Hälfte der Prämienüberschüsse, event., wenn sie angegriffen, die ganzen Prämienüberschüsse, bis die frühere Höhe wieder erreicht ist. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Buchwert von 10 Schiffen 2 513 537, Handlungsunkosten 135, Zs. 738, Waren 116, Effekten 70 064, Ausrüstung der Schiffe 218 377, Invaliditäts- u. Altersversicherung 25, Kassa 66. – Passiva: A.-K. 1 950 000, Anleihe 500 000, Asse- kuranzprämien 35 680, Prämien für lauf. Risikos 7772, Assekuranzreserve 7526, R.-F. 8584, Kreditoren 130 387, Div. 156 000, Tant. an A.-R. 6561, Vortrag 549. Sa. M. 2 803 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleiheunkosten 237, Kursverlust 1149, Handlungs- unkosten 229, Interessen 1891, Gewinn 272 284. – Kredit: Betriebsgewinn 266 647, Schiffverkauf 1361, Assekuranz 7526, Waren 256. Sa. M. 275 792. Reservefonds: M. 8584, Assekuranz-R.-F. M. 7526. Dividende 1898: 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Carl Herm. Gildemeister. Prokurist: O. A. D. Lose. Aufsichtsrat: Vors. Senator Joh. Matth. Gildemeister, Stellv. Christ. Friedr. Ferd. Corssen, Heinr. Aug. Gildemeister, Mart. Herm. Gildemeister, Senator Joh. Fr. Wessels, Bremen. Firmenzeichnung: Der Dir. oder der Prok. Publ.-Organe: R.-A., Weser-Ztg. Rhederei von J. Tideman & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen. Gegründet: Am 22. Mai 1895. Letzte Statutenänderung vom 25. Nov. 1898. Zweck: Erwerbung von Schiffen, Betrieb von Rhederei und damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Besitz Ende 1898 die Segelschiffe Chile, Peru, Ecuador, Columbia. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 150 000 lt. G.-V.-B. vom 25. Nov. 1898 in 150 ab 1. Jan. 1899 div.-ber. Aktien à M. 1000. Die Einlagen der pers. haft. Ges. Johs. Tideman und A. J. M. Kniest betragen M. 140 000. Anleihe: M. 350 000 bei Bernhd. Loose & Co. in Bremen in 4½ % Anteilscheinen, rückzahlbar zu 103 %, Stücke à M. 1000. Tilg. durch jährl. Ausl. auf 31. Dez. In Umlauf am 31. Dez. 1898 M. 257 000. Kurs Ende 1896–98: 102, 104, 103.50 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmxecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom Überschuss 10 % Tant. an die pers. haft. Teilhaber und 5 % an A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Segelschiffe Chile, Peru, Ecuador u. Columbia 1 028 931, Kassa, Wechsel, Debitoren 95 150, Frachtenkto 89 323, Saldo der Ausrüstungskosten u. geschätzter Gewinn 145 960. – Passiva: A.-K. 700 000, Anleihe 257 000, Kreditoren 295 201, Rhedereivortragkto: Anteil des Jahres 1899 am Gewinn 52 000, R.-F. 6916, Spec.- R.-F. 2620, Tant. 506, alte Div. 3000, Div. für 1898 27 500, Vortrag 14 622. Sa. M. 1 359 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihekto: Verlust auf Rückzahlung 180, Kosten der Erhöhung des A.-K., Steuer etc. 5271, Zs.-Kto 14 879, Schiffsabschreib. 30 000, Rhederei- vortragkto: Anteil des Jahres 1899 am Gewinn 52 000, R.-F. 3881, Div. 27 500, Vortrag 14 622.– Kredit: Vortrag a. 1897 576, Rhedereivortragkto 25 497, Rhedereibetriebsgewinn 120 566, Anleihekto: Prämie auf nachträglich begebene M. 113 000: 1695. Sa. M. 148 334. Reservefonds: M. 6916, Spec.-R.-F. M. 2620. Dividenden 1895–98: 4. 0, 3¼% % 4 Direktion: Die pers. haft. Kommanditisten Johannes Tideman, Arnold Jacob Melchior Kniest. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Scholl, Johann H. Volkmann, Johs. Schröder, H. A. Wuppesahl. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publ.-Organ: R.-A. Rickmers Reismühlen, Rhederei u. Schiffbau A.-G. in Bremen. Gegründet: Am 1. März 1889. Errichtet 1835. Zweck: Übernahme des Reismühlen-, Rhederei- und Schiffsbaubetriebs. Die Ges. hat ihre 7 grossen Seedampfer vorübergehend an den Norddeutschen Lloyd in Bremen und an die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-A.-G. in Hamburg verchartert. Die Ges. besitzt 7 Dampfer, 12 Segler, 4 Fischdampfer, 4 Schlepp- dampfer und 20 Leichter. Kapital: M. 13 000 000 in 13 000 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 5 000 000 in 4 % Oblig. von 1895, Stücke M. 1000 und 5000. Zs. 2./1. u. 1% Rückzahlbar ab 1901 durch jährl. Ausl. von M. 200 000 al pari. Kurs Ende 1895–98: 101.25, 100.75, 100, 100 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.