―― Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. 515 – D 0 Bromberger Schleppschifffahrt Actiengesellschaft in Bromberg. Gegründet: Im Jahre 1891. Letzte Statutenänd. vom 7. März 1898. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Erwerb, Anlage und Betrieb von Grund- stücken und Anstalten, welche dem Umschlagsverkehr für Güter aller Art, dem Holz- handel und der Holzindustrie dienen, ferner Transport von Hölzern und sonstigen Schiffsgefösten mittels aller dazu dienlichen Kräfte und Transportmittel, insbesondere der Betrieb der Kettenschleppschiffahrt. Ende 1898 waren vorhanden 4 Kettenschiffe, 4. Schraubendampfer, 2 Kohlenprähme, 1 Lokomotive und 1 Dampfkran. Die Ges. be- sitzt auch eine Schneidemühle, Ziegelei, Maschinenbauanstalt, Schiffswerft und Brennerei, ferner Anschlussgleis und Bollwerk in Carlsdorf (Hafen). Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 500 000 in Partial-Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann bis 5 % Div., vom Rest 5 % Tant. an Vorst., 7 % des gesamten Reingewinns an A.-R., 2 % an Beamte, Überschuss Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 8489, Wechsel 142 374, Effekten 125 267, Grund- stücke 434 636, Wirtschaft 14 020, Brennerei 24 175, Brennereibetrieb 14 911, Schneide- mühle 101 396, Schneidemühlenbetrieb 2870, Ziegelei 138 784, Ziegeleibetrieb 20 417, Maschinenbauanstalt 41 415, Maschinenbauanstaltbetrieb 14 878, Umschlagshafen Carls- dorf 372 652, Umschlagshafenbetrieb: div. Auslagen 4679, Bestände 18 789, Fahrzeuge, Prähme, Geräte etc. 292 574, Magazin 7590, Nutzholz 40 845, Schmiede- u. Stellmacher- werkstatt 516, Kontorutensilien, Wagen etc. 3000, Hypoth. 500 000, Debitoren 68 291. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Partialoblig. 500 000, Hypoth. 689 800, R.-F. 26 423, Spec.-R.-F. 50 000, Unfallversich.-Reserve 25 000, Schiffsversich.-Reserve 8500, Pensions-F. 11 500, Unterstützungs-F. 8000, Oblig.-Zs. 4925, Kreditoren 6899, Gewinn 61 526. Sa. M. 2 392 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Interessen 31 196, Beamtengehälter 29 520, Handlungs- unkosten 16 664, Steuern 4807, Unfall-, Kranken- u. Invaliditätsversicherung 22 350, Kursdifferenz 1750, Abschreib. 132 603, Gewinn 70 433. – Kredit: Betriebseinnahmen 319 326. Sa. M. 319 326. Gewinn-Verwendung: R.-F. 3076, Div. 50 000, Tant. an Vorst. 3076, an A.-R. 4306, Vortrag 1066. Reservefonds: M. 29 499, Spec.-R.-F. M. 50 000, Versich.-R.-F. M. 25 000, Schiffsversich.- K.-F. M. 8500. Dividenden 1891–98: 0, 6¼, 4½, 4½, 4½, 5, 5, 5 0 Direktion: F. W. Bumke, Ernst Müller. Aufsichtsrat: Vors. H. Dietz, Aronsohn, Franz Bengsch, Fritz Kleindienst, Franz Krause, Werckmeister, C. D. Max Francke, Wilh. Wurl. Firmenzeichnung: Jeder Dir. für sich. Zahlstelle: Eigene Kasse. Moseldampfschifffahrt-Actien-Gesellschaft in Coblenz. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt für Personen und Güter auf der Mosel. Kapital: M. 120 000 in Aktien. Anleihe: M. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Schiffe 209 000, Utensilien 7000, Immobilien 1, Mobilien 1, Restaurationsinventar 1300, Brennmaterialien 3856, Materialien 1323, Kassa 179, Debitoren 5706, Versicherung 3082. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 50 000, Dampfer „Prinz Heinrich“ 39 716, Kreditoren 13 053, R.-F. 2005, Gewinn 6674. Sa. M. 231 450. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3006, Reparaturen 7071, Betriebs- u. Geschäftsunkosten 110 294, Abschreib. 16 715, R.-F. 700, Div. 6000, Vortrag 674. – Kredit: Vortrag a. 1897 373, Betriebseinnahmen 144 090. Sa. M. 144 463. Reservefonds: M. 2005. Dividenden 1891–98: 2½, 0, 0, 0, 0, 4½, 4½, 5 %. orstand: Bruno Weyer, W. Keetman. Aufsichtsrat: C. Berninghaus, G. Besserer, Th. Keetman, Aug. Erbschloe. Danziger Dampfer Aktiengesellschaft in Danzig. Gegründet: Am 11. Sept. 1894. Die G.-V. vom 22. Febr. 1899 beschloss Vereinigung mit der Danziger Rhederei-A.-G. gegen Gewährung von M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000 (6, diese Firma). Zweck: Rhedereibetrieb. Kapital: M. 230 000/ in 230 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 100 000 von Th. Rodenacker. Geschäftsjahr: Vom 1. Dez. bis 30. Nov. an am 30. Nov. 1898: Aktiva: Dampfer 369 500, Versicherungen 18 732, Zs. 437, Th. Rodenacker 75 219. – Passiva: A.-K. 230 000, Th. Rodenacker Darlehen 100 000, Wechsel 50 000, Seeberufsgenossenschaft 1240, Schaden-R.-F. 1200, R.-F. 8010, Selbst- Versicherungs-R.-F. 1339, Ern.-F. 18 432, Tant. 5366, Div. 48 300. Sa. M. 463 889. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6982, Unkosten 544, Schaden-R.-F. 1200, Abschreib. A. Dampfer 23 000, Gewinn 70 778. – Kredit: Betriebseinnahmen 102 505. Sa. M. 102 505. 33*