Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. 523 Vereinigte Flensburg-Ekensunder u. Sonderburger Dampfschiffs-Gesellschaft in Flensburg mit Zweigniederlassung in Sonderburg. Gegründet: Am 27. Nov. 1897. Letzte Statutenänd. vom 16. März 1899. Die Ges. ist ent- standen aus Fusion der „Flensburg-Ekensunder Dampfschiffahrt-Gesellschaft'' in Flens- burg (gegründet im Jahre 1866) und der „Sonderburger Dampfschifffahrt-Actien-Gesell- schaft“' in Sonderburg (gegründet im Jahre 1873). Die Flensburger Ges. erhielt 400 Aktien, die Sonderburger 370 Aktien à M. 1000 der neuen Ges., wofür beide Ges. ihre sämt- lichen Aktiven und Passiven in die neue Ges. einbrachten. Gründer der Ges. waren ausserdem noch: Lorenz Karberg, Sonderburg; Joh. Bernhardt, Hans Wilh. Peter Christophersen, Flensburg. Iweck: Betrieb der Dampfschiffahrt und solcher Industriezweige, die zu ihrer Hebung und Belebung förderlich sind, Beförderung von Personen und Gütern. Der Betrieb kann erweitert und eingeschränkt, sowie auf andere Unternehmungen ausgedehnt werden, Besitz der Ges.: 20 Dampfer, 2 weitere sind im Bau. Kapital: M. 775 000 in 775 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., weiter Dotierungen des Disp.- und des Assekuranz-F., Tant. an Vorst., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer 809 000, Dampfschiffspavillon u. Güterschuppen 97 045, Kurhaus Gravenstein 140 000, Stationsbrücken, Güterschuppen, Baggermaschine nebst Prähmen u. Böten 11 500, Maschinen u. Inventar d. Reparaturwerkstelle 3500, Effekten 6960, div. Forderungen 23 848, Lagerbehalt 9204, Kassa 653. – Passiva: A.-K. 775 000, R.-F. 20 000, Assekuranz-F. 20 000, Disp.-F. 15 000, Unterstützungs-F. 16 006, Protokollate auf Kurhaus Gravenstein 55 000, Kreditoren 136 333, alte Div. 360, Div. 1898 62 000, Vortrag 2012. Sa. M. 1 101 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 85 639, Tant. an Vorst. 8000, Tant. an A.-R. 5000, R.-F. 10 000, Assekuranz-F. 10 000, Disp.-F. 5000, Div. 62 000, Vortrag 2012. –— Kredit: Vortrag a. 1897 4038, Betriebsgewinn 183 613. Sa. M. 187 651. Reservefonds: M. 20 000, Disp.-F. 20 000, Assekuranz-F. M. 15 000. Dividenden 1897–98: 9, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Friedr. M. Bruhn, Stellv. Joh. Fr. Christiansen, Flensburg; Chr. Sophus Svanholm, Sonderburg. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Aldag, Flensburg; Stellv. Asmus Chr. Hansen, Sonderburg; Kapitän Chr. Petersen, Ekensund; Heinr. Wilh. Fischer, Christ. Mathias Hansen, Heinr. Wilh. Gewert, Flensburg; Chr. Karberg, Bosagergaard b. Sonderburg; Peter Petersen, Jörgen Christ. Krogh, Jes Thomsen Jepsen, Sonderburg. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher mit einem Prok. Publ.-Organe: R.-A., Flensb. Nachrichten, Flensb. Norddeutsche Ztg., Sonderb. Ztg., Dybbelposten, Sonderburg. Prankfurter Actien-Gesellschaft für Rhein- und Main- schifffahrt in Frankfurt a. M., Untermainkai 1. Gegründet: Im Jahre 1844. Letzte Statutenänd. vom 27. Mai 1899. ak Betreibung der Schiffahrt zum Transport von Gütern und damit zusammenhängend ie Spedition. Kapital: M. 900 000 in 900 Aktien à M. 1000. Das urspr. A.-K. von fl. 1 000 000 (M. 1 714 285.71) wurde 1888 auf M. 500 000 herabgesetzt und dann durch Ausgabe von 400 Prior.-Aktien à M. 1000 auf M. 900 000 erhöht. Letztere hatten Anrecht auf 4½ % Vorz.-Div. mit event. Nachzahlungsverpflichtung. In der G.-V. v. 9. Okt. 1898 wurde beschlossen, die Vorrechte der Prior.-Aktien mit Ablauf des Jahres 1898 erlöschen zu lassen und die Prior.-Aktien in St.-Aktien umzutauschen, event. Rückzahlung zu 105 % zu gewähren. Diese Konvertierung war bis Ende 1898 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 40 St. ewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des Kapitals, ist dieser Betrag erreicht, so wird ein Disp.-F. gebildet, dem alsdann diese 5 % zugewiesen werden, sodann 4 % Div., vom Rest event. bis M. 5000 Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Remorqueure u. Schleppkähne 900 000, Mobilien 400, Maschinen u. Materialien 22 111, Effekten 249 068, Kassa 8332, Wechsel 32 216, Feuerungskto 3905, Interessen 3043, Debitoren 163 396. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 560, Kto für Ersatz u. Abnutzung des Inventars 64 130, Disp.-Kto 20 843, alte Div. 3081, Havarie- u. Delkrederekto 141 245, Kreditoren 103 241, Reingewinn 59 370. Sa. M. 1 382 473. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhnungen, Administration, Steuern etc. 218 496, Dienstunkosten, Kohlen, Material etc. 174 778, Schiffsmieten, Schlepplöhne etc.