Dampfschiffahrt-Gesellschaften, „ etc. 539 Dampfschiff-Gesellschaft „Europa“' in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1882. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge. Die Ges. besitzt den Dampfer „Europa“, Kapital: M. 230 000 in Aktien à M. 1000, auf Nam. oder Inh. lautend. Bei Neuemissionen haben die derzeitigen Aktionäre zu den noch festzusetzenden Bedingungen Vorzugsrechte. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 15 % zum Ern.-F. bis M. 30 000, Rest Div. .hlilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfschiff „Europa“ 230 000, Lübecker Privatbank 22 800, Kassa 174, Debitoren 740, Effekten 25 712. – Passiva: A.-K. 230 000, Ern.-F. 20 940, R.-F. 9632, Betriebs-F. 6912, Div. 11 940. Sa. M. 279 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ern.-F. 4700, R.-F. 855, Betriebs-F. 63, Div.-Kto 11 500. –— Kredit: Betriebsgewinn 15 730, Zs. 1389. Sa. M. 17 119. Reservefonds: M. 9632, Ern.-F. M. 20 940, Betriebs-F. M. 6912. Dividenden 1886–98: 5, 5¾, 15, 11, 4¼. 2½, 1½, 0, 0, 0, 2, 3, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: L. von Dziobek, G. Ed. Tegtmeyer. Aufsichtsrat: H. Gaedertz, J. A. Heitmann, M. Chr. Stein. Firmenzeichnung: Der Vors. des Vorst. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lübeck: Schroeder & Pape. Publ.-Organe: R.-A., Lübeckisches Amtsblatt und eine Rigaer Ztg. Hanseatische Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1869. Zweck: Betrieb von Rhederei zwischen Lübeck- St. Petersburg, Lübeck- Reval und event. anderen Plätzen. Die Ges. besitzt 4 Dampfer: Newa, Trave, Elbe, Zar. Kapital: M. 187 500 in 500 Aktien à M. 375. Anleihe: M. 450 000 in zwei Prior.-Oblig.-Anleihen, Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. zu pari durch jährl. Ausl. von mindest. M. 22 000 am 1./4. resp. 1./10. auf 1./7. resp. 2./1. Noch in Umlauf Ende 1899: M. 384 000. Kurs Ende 1896–98: 100, 100.50, 100 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist gefüllt), 10 % z. Ern.-F. bis 20 % des A.-K., 6 % Tant., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Schiffe 730 000, Kassa 6076, Bankguthaben 18 205, Effekten 105 820, Utensilien 1, Kohlen 2450, Havariekto 81, Lager 89, Zinsen 517, Debitoren 5063. – Passiva: A.-K. 187 500, Prior.-Anleihen 399 000, Auslosungskto 116 000, alte Div. 2118, R.-F. 18 750, Ern.-F. 79576, Prior.-Zs. 9382, Kreditoren 17 637, Gewinn 38 340. Sa. M. 868 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 15 046, Handlungsunkosten 12 074, Einkommen- steuer 2022, Durchfrachtunkosten 478, Reparaturen 4079, Reklamationen 321, Havarien 18, Agio 441, Gewinn 38 340. – Kredit: Gewinn an Frachten u. Passagiergeldern 72 410, verfallene Div. 412. Sa. M. 72 822. Gewinn-Verwendung: Auslosungskto 22 000, Tant. 980, Div. 13 125, Betriebs-R.-F. 2335. Keservefonds: M. 18 750, Ern.-F. M. 79 576, Betriebsreserve M. 2335. Dividenden 1891–98: 5, 0, 0, 0, 5, 5, 10, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Heinr. Doehring. Aufsichtsrat: Vors. L. Schütt, Paul Cordes, E. W. Stiller, Th. Schlie, C. W. G. Rohde. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hamburg: Vereinsbank (nur für Anleihescheine). Küsten-Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Iweck; Betrieb der Küstenschiffahrt mittels Dampfer ,Livadia“. Kapital: M. 50 000 mach Herabsetzung von M. 150 000 im Mai 1896 durch Zusammenlegung Fvon je 3 St.-Aktien à M. 1000 zu einer Aktie à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer „Livadia“ 50000, Vorschuss- u. Spar-Verein Lübeck 287, Kassa 227, Debitoren 5549, Verlust 5858. – Passiva: A.-K. 50 000, Betriebs-F. 2697, R.-F. 500, Reservebetrag für noch nicht eingelieferte alte Aktien 402, Nachnahme 10, EKreditoren 8311. Sa. M. 61 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 12 887, Unkosten 11 605, Gagen 8223, Kohlen 9333, Kostgelder 4016, Assekuranzprämien 2538, Reparaturen 3122, Unfall-, In- validitäts- u. Altersversicherung 258, Havarie 1658, Agio 32. – Kredit: Frachten 47 790, 1 Zs. 26, Verlust 5858. Sa. M. 53 675. Dfeervefonds: M. 500, Betriebs-F. M. 2697. lidenden 1895–98: 0 0%. Direktion: A. A. H. Jäde, J. A. Heitmann. Aufsichtsrat: Geo. Arn. Behn, H. F. W. Jürgens, Heinrich Sievers, M. Chr. Stein, F. Weber.