548 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: 77 621. – Passiva: A.-K. 55 500, Reingewinn 22 121. Öa. M. 7691. Dividenden 1886–98: 8, 8, 9, 9, 16, 4, 13, 10, 10, 15, 17, 17, ? %. Direktion: F. H. Hansen, H. F. Tedsen, J. A. Niemann, H. Jacobsen, Johs. Jensen, F. Clausen, Johs. S. Petersen; Stellv. T. N. Blohm, Nic. Kölln. Aufsichtsrat: J. W. Jens, Joh. M. Lorenzen, P. F. Thomssen. Firmenzeichnung: Die Direktion. Zahlstelle: Eigene Kasse. Dampfer-Gesellschaft von 1881 in Rostock. Gegründet: Im Jahre 1881. Letzte Statutenänd. vom 10. März 1899. Zweck: Güterbeförderung durch den Dampfer „Hans Krohn-. Kapital: M. 100 000 in 125 Aktien à M. 800. Anleihen: I. M. 10 000 in 4 % Prior. von 1885, II. M. 90 000 in 5 % Oblig. à M. 1000, von denen bis Ende 1898 M. 4000 ausgelost waren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 15 % des A.-K., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer „Hans Krohn-'' 196 000, Wertpapiere 11 200, Kap. A. Köster 131, Martin Petersen 19 848. – Passiva: A.-K. 100 000, Prior.-Anleihe 10 000, Oblig. 86 000, R.-F. 6300, Ern.-F. 11 000, Zs. 1175, Gewinn 12 705. Sa. M. 227 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 700, Ern.-F. 2000, Zs. 4750, auszulös. Oblig. 2000, Div. 8000, Vortrag 5. – Kredit: Vortrag a. 1897 298, Betriebsüberschüsse 16 546, Zs. 61b. Sa. M. 17 455. Reservefonds: M. 7000, Kessel-Ern.-F. M. 13 000. Dividenden 1889–98: 10, 0, 0, 3, 0, 4, 3, 6, 10, 8 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Martin Petersen. Firmenzeichnung: Der Dir. Zahlstelle: Eigene Kasse. Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Rostock. Gegründet: Im Jahre 1875. Zweck: Güterbeförderung durch den Dampfer ,Riga“. Kapital: M. 100 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 500, nach Herabsetzung von M. 300 000 um je M. 100 000 in den Jahren 1881 und 1885 durch Abstempelung der Aktien von M. 1500 auf bezw. M. 1000 und M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer „Riga-' 100 000, Effekten 20 419, Kassa 33 272. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7500, Kessel-Ern.-F. 24 000, Gewinn 22 190. Sa. M. 153 69l. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 1200, Tant. an A.-R. 400, Div. 20 000, Vortrag 590. — Kredit: Vortrag a. 1897 689, Frachten 20 336, Zs. 745, Reservegelder 420. Sa. M. 22 190. Reservefonds: M. 8700, Kessel-Ern.-F. M. 24 000. Dividenden 1889–98: 10, 14, 5, 0, 8, 5, 6, 16, 20, 20 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: F. W. Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Maack. Firmenzeichnung: Der Dir. Neue Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Rostock. Gegründet: Im Jahre 1875. Letzte Statutenänd. vom 10. März 1899. Zweck: Güterbeförderung durch den Dampfer „H. v. Witt“. Kapital: M. 150 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 600. Urspr. M. 330 000 fand 1876 Erhöhung auf M. 375 000 und in den Jahren 1880, 1885 und 1886 durch Verkleinerung der Aktien Von M. 1500 auf M. 1200, 1100, 1000 und schliesslich auf M. 600 Herabsetzung auf M. 350 000, 275 000, 250 000, 150 000 statt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer „H. v. Witt'' 150 000, Wertpapiere 27 350, Martin Petersen 10 768. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 2500, Kessel-Ern.-F. 23 000, Betriebskto 6000, Gewinn 6618. Sa. M. 188 118. Gewinn-Verwendung: R.-F. 400, Div. 6000, Vortrag 218. Reservefonds: M. 2900, Kessel-Ern.-F. M. 23 000. Dividenden 1889–98: 11, 0, 3¼, 0, 0, 2, 5¼, 5¼, 13, 4 %. Coup.-Verj.: 5 „ Direktion: Martin Petersen. Firmenzeichnung: Der Dir. Zahlstelle: Ges.-Kasse.