550 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. Stade-Altländer Dampfschifffahrts-u. Rhederei-Gesellschaft in Stade. Zweck: Personen- und Frachtschiffahrt mittels 7 Dampfern zwischen Hamburg-Stade resp. Wischhafen, durch den Nordostsee-Kanal nach Kiel und anderen Orten. Ein neuer Dampfer ist im Bau. Kapital: M. 270 000 in 600 Interimsscheinen à M. 450. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfschiffe 163 646, Neubaukto 27 000, Inventar 2108, Kohlen 1200, Effekten 298 673, Kassa 18 438. – Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 36 000, Statutar. R.-F. 179 701, Havariekto 2500, Div. 22 800, Vortrag 64. Sa. M. 511 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 16 001, Statutar. R.-F. 40 500, Havariekto 2500, Div. 22 800, Vortrag 64. – Kredit: Vortrag a. 1897 241, Betrag für verkauftes Dampfschiff 10 500, Effekten 12 790, Betriebsertrag 58 334. Sa. M. 81 865. Reservefonds: M. 36 000, statutar.-R.-F. M. 179 701. Dividenden 1891–98: 10, 6½, 8¾, 10, 10, 6⅝3, 7, 7 %. Direktion: Chr. Kühlcke, Frz. Meyer, L. Pockwitz, J. H. Tomforde. Aufsichtsrat: H. Fichtler, J. Köser, H. Meyer, Chr. Rapp, J. Ringleben, H. Steudel, H. Tie- mann, A. Gärtner. Actien-Gesellschaft Dampfer „Wilhelm Lüdke-. in Stettin. Letzte Statutenänd. vom 10. Juni 1898. Zweck: Personen- und Güterbeförderung mittels Dampfer „Wilhelm Lüdke-“, ein zweiter Dampfer ist im Bau. Kapital: M. 270 000 in 270 Nam.-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. vom 10. Juni 1898 um M. 135 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., an A.-R., Dir. und Beamte die statutenm. Tant., Rest Eur Verf. der G.v.. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer „Wilhelm Lüdke-“ 135 000, Anzahlungen u. Aus- gaben auf Neubau 65 909, Kassa 1118, Bankguthaben 29 513, Debitoren 683, Effekten 26 930. – Passiva: A.-K. 135 000, Einzahlungen auf neue Aktien 74 250, R.-F. 4130, Ern.-F. 19 200, Reparaturen 12 900, Div. 13 500, Vortrag 175. Sa. M. 259 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebskosten inkl. Assekuranz 78 593, Abschreib. auf Effekten 1059, R.-F. 1077, Ern.-F. 4000, Reparaturen 2800, Div. 13 500, Vortrag 175. –. Kredit: Vortrag a. 1897 12, Zs. 1059, Frachten 100 134. Sa. M. 101 205. Reservefonds: M. 4130, Ern.-F. M. 19 200. Dividenden 1895–98: 5, 5, 7, 10 %. Direktion: Richard Lansert. Firmenzeichnung: Der Dir. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publ.-Organ: R.-A. „Arnold“', Dampfschiffs-Gesellschaft: F. Gribel in Stettin. Gegründet: Als Kommanditgesellschaft auf Aktien. Letztes Statut vom 19. März 1897. Zweck: Beförderung von Gütern mittels Dampfer „Arnold-'. Kapital: M. 350 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer „Arnold-' 349 500, Effekten 98 000, Debitoren 16 879, Kohlen u. 01 1679, Ausrüstungskosten 880. – Passiva: A.-K. 350 000, Ern.-F. 51 522, R.-F. 49 500, Div. 15 750, Vortrag auf neue Rechnung 165. Sa. M. 466 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebsunkosten 154 248, Ern.-F. 7000, R.-F. 5250, Div. 15 750, Vortrag 165. – Kredit: Vortrag a. 1897 523, Frachten u. Zs. 177 732, Kohlen u. Ol 1679, Ern.-F. 1600, Ausrüstungskosten 880. Sa. M. 182 414. Reservefonds: M. 49 500, Ern.-F. M. 51 522. Dividenden 1891–98: 2, 0, 4, 1½, 1, 2, 3, 4½ 0 Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Th. Lindenberg, Car Deppen, Herm. Riedel. Firmenzeichnung: Der pers. haftende Gesellschafter. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publ.-Organe: R.-A.; Ostsee-Ztg., Stettin. Dampfer „Pauline Haubuss“ Actiengesellschaft in Stettin. 3 a( Gegründet: Im Jahre 1894. Zweck: Rhedereibetrieb mit dem Dampfer „Pauline Haubuss'. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. 9 Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer „Pauline Haubuss- 150 000, Effekten Kassa 15 824. Passiva: Kapital 150 000, R.-F. 2789, Extrareserve 3000, Ern.-F. 5250, Div. 9000, Tant. 473, Vortrag 331. Sa. M. 170 844. ― ― 3