560 Lagerhaus- und Speditions-Gesellschaften etc. Passiva: A.-K. 1 558 200, Rückstellungen 10 000, Spec.-R.-F. 14 000, R.-F. 60 380, Unter- stützungs-F. 19 000, Hypoth. 1 720 000, alte Div. 1128, Kreditoren 358 736, Avale 66 000, Unfallversicherungsprämien 10 000, Gewinn 177 073. Sa. M. 3 994 518. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 73 288, Kontokorrentkto 1970, Rückstellungen 1603, Spec.-R.-F. 2000, Unterstützungs-F. 2487, Hypoth.-Zs. 77 400, Reparaturen 17 110, Materialien 13 843, Futter 108 568, Gehälter 210 736, Löhne 334 779, Handlungsunkosten 169 183, Steuern 12 233, Assekuranzprämien 19 168, Entschädigung 356, Krankenkasse 2925, Unfall-, Invaliden- u. Altersversicherung 12 807, Zs. u. Provision 3974, Effekten 328, Reingewinn 177 073. – Kredit: Vortrag a. 1897 4144, Grundstücksertrag 120 625, Spedition 1 114 493, Effekten-Zs. 2575. Sa. M. 1 241 838. Gewinn-Verwendung: R.-F. 8646, Tant. an A.-R. 17 292, Tant. an Verwaltung 17 292, Div. 129 438, Vortrag 4403. Reservefonds: M. 69 026, Spec.-R.-F. M. 14 000. Kurs: St.-Aktien Ende 1886–98: 100.25, 97.75, 104.50, 56.40, –, –, 99, 100, 121.75, 142 70 162, 156.50, 148.40 %; Vorz.-Aktien 1890–98: 78.75, –, 98, 100, 111, 136.75, 152, 148.60, 143.75 %. Aufgelegt am 2. April 1889 zu 114.75 %. Notiert in Berlin. Dividenden: St.-Aktien 1886–98; 3½, 6, 4½, 0, 6, 6, 7, 7½, 8, 9, 10, 10, 9 % Aktien 188998: 0, 5, 5, 6, 6½, 7, 8, 9, 9, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: M. Bleise, M. Jacobsohn, E. Schroedter. Aufsichtsrat: Vors. Max Abel, Philipp, Boas, Schachian, Mor. Bonte. Prokuristen: Adalbert Raehse, Isidor Lachs, Berthold Radke. Firmenzeichnung: Zwei Vorst.-Mitgl. oder ein solches mit einem Prokuristen. Zahlstellen: Berlin: Born & Busse, Abel & Co. Publ.-Organe: R.-A., Berl. Börsen-Ztg., National-Ztg., Vossische Ztg., Berl. Börsen-Courier. Berliner Speditions- und Lagerhaus-Actien-Gesellschaft (vormals Bartz & Co.) in Berlin, No. Kaiserstrasse 39/41. Gegründet: Am 29. Jan. 1886. Letzte Statutenänd. vom 21. Nov. 1896. Zweck: Betrieb des Speditions-, Rollfuhr-, Kommissions-, Inkasso-, Lagerhaus- und Möbel- transportgeschäfts der Firma Bartz & Co. in Berlin, Freiburg i. Schl., Landeshut i. Schl., Warnemünde. Besitz der Grundstücke bezw. Gebäude u. Lagerspeicher Kaiserstr. 39/40 und 41, Schillingstr. 29/30 und 30a, mit einem Areal von 9219,80 qm; der Neubau Kaiserstr. 41 mit dahinterliegendem Speicher Nr. 4 ist im Juni 1898 vollendet. — 1888 errichtete die Ges. eine Warenkommissions- und Kreditabteilung, um Vorschuss auf die eingelagerten Waren zu gewähren, auch auf Wunsch freihändig zu verkaufen; die Eigen- tümer können auch selbst oder durch Vertreter von dem Lager veräussern. Ab 1891 gemeinschaftlich mit dem internat. Reisebureau Beförderung von Reisegepäck in Berlin. Kapital: M. 1 750 000 in 1750 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung ab 1. Jan. 1897 um M. 300 000, offoriert den bisherigen Aktionären zu 117 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zum R.-F., 5 % Tant. an A.-R., Dir. und Beamte, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 3 071 263, Güterschuppen 73 000, Anteil am Transportkontor der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn 18 000, Pferde 55 000, Rollwagen, Pläne, Geschirre u. Stallutensilien 43 000, Patentmöbelwagen 190 500, In- ventarien 18 500, Fourage 2669, Formulare 3037, Kassa 10 542, Wechsel 16 563, Effekten 18 025, Kautionskto 218 890, auf Lagergut ruhende Frachten u. Spesen 3680, Assekuranz 1164, Hypothekenamortisation 10 746, Guthaben bei auswärtigen Filialen 17 805, Debitoren 245 384, Bankierguthaben 31 579. – Passiva: A.-K. 1 750 000, Hypotheken 1 456 000, Kreditoren 113 104, Kautionsaccepte 205 800, R.-F. 144 519, Spec.-R.-F. 40 000, alte Div. 150, Gewinn 159 779. Sa. M. 3 869 354. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 166 842, Handlungsunkosten 141 486, Löhne 180 660, Fourage 66 467, Fuhrwerksreparaturen 17 365, Transport- u. Lagergutversich. 12 385, Arbeiterwohlfahrt 9892, Entschädigung 2981, Hypotheken-Zs. 66 840, Abschreib. 34 340, R.-F. 7880, Tant. an A.-R. 7880, Tant. an Vorst. 8500, Div. 131 250, Vortrag 4267. — Kredit: Vortrag a. 1897 2162, Spedition 707 343, Grundstücksertrag 126 469, Zs. 23 066. Sa. M. 859 042. Reservefonds: M. 152 400, Spec.-R.-F. M. 40 000. Kurs Ende 1886–98: 108, 113, 112, 121, 117, 94.50, 80.75, 91.25, 117.50, 126.50, 126.90, 133.10, 127.75 %. Notiert in Berlin. . Dividenden 1886–98: 4½, 4, 5, 4½, 4½, 4, 4½, 6½, 7, 7, 7½, 8,7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Max A. Fiedler, Karl Ludw. Bramann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Georg Fromberg, Stellv. Albert Hadra, Adolf Moser, Bergra C. Sachse, Max Vorwald, Oberbergrat Dr. Wachler, Berlin; Georg Cohn in Breslau. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein Dir. mit einem Prok. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Georg Fromberg & Co. Publ.-Organ: R.-A.