Färbereien, Bleichereien, Stärkereien, Appretur-Anstalten etc. 1033 Anleihe: M. 600 000 in 4½ % Oblig. rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 3000, 1000, 500 und 300. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. durch jährl. Ausl. von M. 12 000 im Dez. auf 1. April. Die Anleihe ist hypothekarisch an erster Stelle eingetragen und wurde aufgenommen behufs Ablösung der für den Neubau einer Stückfärberei in Anspruch genommenen Kredite. Noch in Umlauf Ende 1898 M. 516 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Areal 144 388, Gebäude 781 600, Grundstück Haussmann- strasse 14 13 500, Dampfanlagen, Maschinen u. Rohrleitung 393 000, Wasserleitung 2400, Utensilien 13 600, Gasleitungs- u. elektr. Lichtanlage 18 850, Kontorinventar 1600, Ge- schirre 3200, Pressspähne u. Brandpappen 17 200, Patentspesen 2800, Versicherung, Pacht- gelder u. Zs. 3599, Kassa, Wechsel u. Bankguthaben 24 248, Betriebsmaterialien u. Waren 73 804, Debitoren 232 025, Effekten 38 000. – Passiva: A.-K. 750 000, Anleihe 516 000, Hypoth. 110 000, R.-F. 6816, Extra-R.-F. 10 000, Delkrederekto 5000, Rückstellungen für Rabatte, Farblöhne, Genossenschaftsbeiträge 20 135, Anleihe-Zs. 6788, alte Div. 120, Div. 1898 22 500, Tant. 4524, Accepte 92 000, Kreditoren 155 036, Bankkreditoren 26 894, Depotgläubiger 38 000. Sa. M. 1 763 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 95 681, Zs. 34 192, Delkrederekto 1477, Abschreib. 69 621, Gewinn 28 474. – Kredit: Vortrag a. 1897 860, Färberei-, Garn- u. Pachtgelderertrag 228 587. Sa. M. 229 447. Gewinn-Verwendung: R.-F. 1449, Tant. 4524, Div. 22 500. Reservefonds: M. 6816, Extra-R.-F. M. 10 000. Dividenden 1889–98: 9, 12, 0, 0, 0, 0, 3, 4, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Otto Ratz, Theodor Moser, Georg Dietrich. Aufsichtsrat: Vors. Baron v. Königs- warter, S. Katz, Hannover; Bürgermeister Brink, Glauchau. Firmenzeichnung: Zwei Vorst.-Mitgl. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: S. Katz; für Anleihe-Oblig. und -Coup. auch Berlin: Breest & Gelpcke. Publ.-Organe: R.-A., Hannov. Courier, Dresdner Nachrichten. Schlesische Blaudruckerei Aktiengesellschaft (vorm. J. G. Ihle) in Greiflenberg in Schlesien. Gegründet: Handelsgerichtlich am 27. Juni 1898 eingetragen. Letzte Statutenänd. vom 30. März 1899. Gründer: Alb. Wünsche, Greiffenberg; Alb. Holz, Jul. Lemor, Rob. Bors- dorff, Breslau; Ernst Michaelis, Berlin. Zweck: Betrieb der Blaudruckerei und verwandter Fabrikationen, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des Handelsgeschäftes der Firma J. G. Ihle. Geschichtliches: Alb. Wünsche in Greiffenberg hat in die Ges. sein unter der Firma J. G. Ihle betriebenes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Jan. 1898, insbesondere mit den Fabrik- und Wohngebäuden, festen und beweglichen Maschinen, Formen, Materialien, allen Mobilien, Warenlager, Aussenständen, Wechseln und Kasse eingebracht, wofür ihm M. 645 000 in Aktien der Ges. gewährt sind. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester, Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (mindestens M. 3000), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstück 15 000, Gebäude 235 200, Maschinen 46 620, Formen 10 000, Inventar u. Utensilien 9244, Gespann 1, Vorrat an rohen, halbfertigen u. fertigen Fabrikaten 206 588, Betriebsmaterialien 17 776, Versicherung 3777, Kassa 10 319, Wechsel 9339, Debitoren 107 945, Bankguthaben 94 814. – Passiva: A.-K. 700 000, Gewinn 66 625. Sa. M. 766 625. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Unkosten 28 196, Reparaturen 2065, Gespann- unterhaltung, Futter- u. Stallspesen 979, Abschreib. 13 711, Reingewinn 66 625. – Kredit: Bruttogewinn 108 275, Zs. 3303. Sa. M. 111 578. Gewinn-Verwendung: R.-F. 3500, Div. 56 000, Vortrag 7125. Reservefonds: M. 3500. Dividende 1898: 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Alb. Wünsche. Aufsichtsrat: Albert Holz, Breslau; Stellv. Rechtsanwalt Karl Giebelhausen, Friedeberg am Queis; Rob. Borsdorff, Breslau. Firmenzeichnung: Der Vorst. oder zwei Kollektiv-Prok. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Abraham Schlesinger, Georg Fromberg & Co.; Breslau: Alb. Holz; Hirschberg i. Schl.: Abraham Schlesinger. Publ.-Organ: R.-A.