1084 Dünger-Abfuhr-Anstalten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., 15 % Tant. an A.-R., 5 % an Vorst., Rest Super-Div., Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva „ 92 983, Gebäude 137 0 03, Bassins 171 274, Geleisanlagen 11 212, Maschinen 9331, Wagen 26 918, Eisenbahnwagen 23 104, Betriebs- inventar 18 032, Mobilien 2384, Pferde 44 327, Pferdegeschirre 6635, Wage 1260, Kassa 3450, Bankguthaben 9946, Effekten 66 623, E 31 597, Debi . für Räumung 9733, Debitoren für Dünger 13 943, 22 027. – Passiva: A. K. 600 000, Hypoth. 98 000, Kreditoren 3426, alte Div. 365. M. 701 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. 79 982, Futtermittel 62 634, Betriebs- unkosten 6365, Reparaturen 3081, Heizmaterialien 2987, Betriebsmaterialien 5451, Steuern 2063, Lohnfuhren 3460, Krankenkasse u. Unfallversicherung 3373, Zs. 851 Frachten 3244, Feldpacht 636, W egegeld 122, Pferdeverlust 3440, Kursdifferenz 109l, Ausgleich Konkurs Acker 285, Abschreib. 24 223. – Kredit: Räumung 149 464, Dünger 38 862, Skontokto 172, Miet-Zs. u. Arealertrag 693, Bassins 8997, Wiegegebühren 312, R.-F. 4893. Sa. M. 203 296. Dividenden 1892–98: 1, 3½, 2½, 0, 2½, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Friedr. Carl Blumschein. Aufsichtsrat: Vors. A. Jülich, Stellv. B. Schmidt, Ernst Beckert, Alb. Diettrich, G. Ludwig, Heinr. Büttner, G. Plog, A. Gerber, E. Bellmann. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publ.-Or gane: R.-A., Chemnitzer TFageblatt. Düngerexport-Gesellschaft zu Dresden. Gegründet: Im Jahre 1890. Zweck: Übernahme der Düngerausfuhr für die Stadt Dresden und die etwa noch einzuverleibenden Orte auf Grund des von Herrn Baumeister G. Hartwig mit der Stadtgemeinde Dresden abgeschlossenen Vertrages v. 12. Dez. 1889, Fabrikation und Verkauf von Düngemitteln. Fäkalienabfuhr 1898: 112 2 128,5 cbm. Zur Ausführung des U nternehmens übernahm die Ges. aus den Händen des Stadt- rates die sämtlichen bis dahin der alten Düngerexport-Ges. gehörigen Grundstücke, Baulichkeiten, Grubenanlagen, Beamten- u. Arbeiterwohnungen etc. gegen sofortige bare Vergütung des Buchwerts vom 31. Dez. 1890 im Betrage von M. 228 250. Die Ges. besitzt die Grundstücke Tatzberg 23 und 27 und Pfotenhauerstrasse 40 in Dresden, ferner Grundstücke in Neucaditz, Seidnitz, Radeburg, Böhla, Ruhland und Klein- wolmsdorf, zusammen 73 952,7 qm zum Buchwert von M. 249 425.85, sowie eine Anstalt in Klotzsche 37 980 am gross zum Buchwert von M. 42 511.76. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 6 % Tant. an A.-R., 6 % an Vorst., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 3715, Kautionskto 48 328, Debitoren 103 348, Vor- räte 25 698, Fäkalien 7844, Areal 279 951, Gebäude 101 519, Gruben 61 563, Inventar 10 946, Eisenbahnbetriebsmaterial 46 340, Eisenbahn-u. Wegebaukto 22 044, Latrinenfässer 3457, Maschinen 24 635, Wagen 56 209, Pferde 44 263, Pferdegeschirre 3866, Anstalt Klotzsche 33 026, Wechsel 5498, Versicherung 33 –Passiva: A.-K. 750 000, Latrinen- fässereinlagekto 6517, Hypoth. 60 000, R.-F. 10 320, Delkrederekto 1347, Kautionskto 162, alte Div. 640, Pferdeversich.-Kto 6155, Kto Rentz Klotzsche 9000, Kreditoren 3824 Gewinn 34 819. Sa. M. 882 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zweigdepot Hechtstrasse 3385, Versicherung 262, Hypo- theken-Zs. 2744, Kursverlust 653, Betriebsunkosten 12 081, Unkosten 25 030, Betriebs- unterhaltung 45 694, Fuhrwesen 184 627, Grubenräumungsunkosten 79 085, Abschreib. 46 851, Gewinn 34 819. – Kredit: Zs. 516, Grubenräumung 374 389, Pferdedünger 11 284, Lohnfuhren 33 189, Ökonomie 3736, Düngemittel 107 Eisenbahnwagenverleinkto 1152, Fäkalien 10 859. Sa. M. 435 236. Gewinn-Verwendung: R.-F. 1740, Tant. 3969, Gratifikationen 2000, Pferdeversich.-Kto 2844, Kto Ersatz Klotzsche 4500, Div. 18 750, Delkrederekto 1013. Reservefonds: M. 12 061, Delkrederekto M. 2361. Dividenden 1891–98: 0, 0, 0, 5, 5, 5, 3, 2½ %, Direktion: C. Lohse. Prokuristen: Reinhard Ottomar Weichold, Ernst Wilh. Alex. Büttner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Thürmer, Stellv. Stadtrat Oscar Kaiser, Stadtrat Gust. Raschke, Stadtrat Franz Wokurka, Arthur Pekrun. Firmenzeichnung: Der Dir. oder zwei Prok. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Günther & Freiberger Dünger-Abfuhr-Gesellschaft in Freiberg. Gegründet: Im Jahre 1892. Zweck: Abfuhr und Verwertung von Exkrementen. Abfuhr 1897–98: 8143, 8160 cebm. 1898 wurde das Geschäft der Bürgerlichen Dünger-Abfuhr- Geés. e. Ö für M. 11 950 bar käuflich erworben und 3 Eisenbahntransportwagen bpeschafft. Kapital: M. 150 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 200. Hypothek: 15 000.