11 Druckereien, Buch- und Zeitungsverlag, Kunstanstalten, Buchbandel etc. 7 = ?7 7 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. „ Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 10 % (mindestens M. 3000) Tant. an A.-R., vom Rest bis 10 % Div., Überschuss nach Abzug der vertragsm. Tant. Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundsfücl ke u. Gebäude 303 287, Motore u. Transmissionen 22 140, Maschinen 74 888, Kontoreinrichtungen 3541, Geschirre 1255, Negative u. Litho- graphien 31 294, Lithographiesteine 13 188, Schriftenmaterial 30 482, elektr. anlage 7744, Gebrauchsmusterschutz 40, 26 423, Wareninventur 840, Kassea 3368, Debitoren 108 400. – Passiva: A.-K. 360 0, Hypoth. 210 000, R.-F. 200 0, Spec. R.-F. 5160, Restkaufgelder 30 000, Kreditoren 59 588, 3 n 60 145. Ga. M. 726 894. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Geh älter 16 857, Handlungsunkosten 7951, Betriebsun- kosten 9322, Grundstücksunterhaltung 8071, Zs. u. Diskont 1413, Löhne 77 001, Geschirr- unterhaltung 681, Gewinn 60 145. Sa. M. 181 445. – Kredit: Warengewinn M. 181 445. Gewinn-Y erwendung: Abschreib. 28 806, R.-F. 2000, Tant. an A.-R. 3338, Gratiffk. 800, Div. 25 200 Reservefonds: M. 4000, Spec.-R.-F. M. 5160. Dividenden 1897–98: 5, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J n. F Direktion: Bruno Schulze. Prokuristen: Georg Schulze, Paul Drechsler. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat V. Hahn, P. F. Franz Hoffmann, Heinr. Pätzmann, Dresden; Otto Nosske, Kamenz; A. Leonhardt, Waldenburg. Firmenzeichnung: Der Dir. oder zwei Prok. Zahlstelle: Dresden: Ed. Rocksch Nachf. Kunstdruck- u. Verlagsanstalt A. G. vorm. Müller & Lohse in Dresden, Neuegasse. Gegründet: Am 14. Juli 1898. Gründer: Carl Gustav Lohse, Ernst Gotthelf Müller, Ernst Georg Müller, Heinrich Wilh. Schladitz, Heinrich Wilh. Hönicke, Creditanstalt für Industrie und Handel, Dresden. Zweck: Übernahme und Betrieb der in Dresden unter der Firma Müller & Lohse bestehenden Kunstdruck- und Verlagsanstalt. Umsatz 1898 M. 283 405 Geschichtliches: Die Vorbesitzer Ernst Gotthelf Müller, Carl Gustav Lohse und Ernst Georg Müller in Dresden, Inh. der Firma Müller & Lohse daselbst, haben der A.-G. das auf aenss der Neuegasse zu Dresden gelegene Fabrikgrundstück nebst allen darauf befindlichen Gebäuden (M. 300 000), „ in diesem Grundstück betriebene Kunstdruck- und Verlagsanstalt nebst allen Zubehörungen (M. 385 244.78, abz. M. 4028.32 für Delkredere) nach der Inventur vom 31. Dez. 1897 für den Gesamtpreis von M. 681 216.46 überlassen; dieser Kaufpreis von M. 681 216.46 wurde in der Weise beglichen, dass M. 89 000 Hypoth. welche auf dem Grundstück hafteten, übernommen, M. 592 000 in 592 Aktien à M. 1000 gewährt und M. 216.46 bar gezahlt wurden. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 89 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., M. 2000 Tant. an A.-R., vom verbleib. Betrage bis 4 % Div., vom Überschuss 12 % Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % weitere Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. 5 Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstück 180 000, Gebäude 118 800, Maschinen 44 636, Inventarien 4973, Originale 20 860, Lithographien 92 837, Lithographiesteine 27 825, Zink- platten 6807, Vervielfältigungsrecht 1, Fabrikate 122 671, Materialien 5313, Kassa 5373, Wechsel 10 105, Bankguthaben 114 864, Debitoren 85 041, Kautionskto 500, Neubau 42 857. – Passiva: A.-K. 700 000, Hypoth. 89 000, Delkrederekto 2111, Kreditoren 7605, Reingewinn 84 752. Sa. M. 883 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5443, Handlungsunkosten 30 296, Abschreib. 35 249, Reingewinn 84 752. – Kredit: Mietsertrag 206, Fabrikationsgewinn 155 535. Sa. M. 155 741. Gewinn-Verwendung: R.-F. 4237, Tant. an A.-R. (zurückgestellt) 5030, an Vorst. u. Beamte 6061, Div. 63 000, Gratiflkationen 1000, Vortrag 5422. Reservefonds: M. 4237. Dividende 1898: 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Carl Gust. Lohse, Ernst Gotthelf Müller. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister a. D. Bank-Dir. Max Klötzer, Dresden; Stellv. Oberst z. D. K. F. von Götz, Weisser Hirsch b. Dresden; Fabrik-Dir. H. W. Schladitz, Versich.-Dir. H. W. Hönicke, Dresden. Prokurist: Ernst Georg Müller. Firmenzeichnung: Zwei Vorst.-Mitgl. oder ein solches mit einem Prok. Publ.-Organ: R.-A. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Creditanstalt für Industrie u. Handel. Actiengesellschaft für Zeitungs-Verlag & Druckerei in Düren (Rhld.). Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei mit Zeitungsverlag. Kapital: M. 50 000 in Aktien; urspr. A.-K. M. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem.