Druckereien, Buch- und Zeitungsverlag, Kunstanstalten, Buchhandel etc. 1149 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgabe 136 543, Abschreib. 8500, Reingewinn 13 138. Sa. M. 158 181. – Kredit: Einnahmekto M. 158 181. Reservefonds: M. 5595, Spec.-R.-F. M. 18 830. Dividenden 1896–98: 4, 4, 4 % Direktion: Rich. Weglau. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Horstmann. Gesellschaft für Buchdruckerei in Neuss (Rhld.). Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei, Herausgabe einer Zeitung (Christlich Sociale Blätter). Kapital: M. 36 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1 Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Haus 20 000, Vorräte 2735, Debitoren 27 360, Mobilien 3000, Kassa 130. – Passiva: A.-K., eingezahlt 36 000, Kap.-R.-F. 5516, Delkrederekto 2816, Verbindlichkeiten 1327, Gewinn 7566. Sa. M. 53 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. u. Redaktionsunkosten 24 532, Anschaffungen 3549, Verlust der Christlich Socialen Blätter 700, Reingewinn 7566. – Kredit: Zs. 163, Er- trag der Druckerei u. des Verlags 36 186. Sa. M. 36 349. Reservefonds: M. 5516, Delkrederekto M. 2816. Gewinn-Ertrag 1894/95–1897/98: M. 6000, 6000, 12 616, 7566. Actiendruckerei und Verlag der ,Neuen Bürgerzeitung' in Neustadt a. d. H. Gegründet: Im Jahre 1873. Zweck: Herausgabe von Zeitungen u. anderen Verlagswerken speciell der „Neuen Bürgerzeitung“, zugleich „Dürkheimer“, „Deidesheimer“, „ Wachen- heimer', „Freinsheimer Zeitung' und „Tagblatt für Maikammer-Alsterweiler“ mit 6300 Auflage. 5 Schnellpressen sind im Betriebe. Kapital: M. 200 000, eingezahlt mit 60 %. Urpr. A.-K. M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie==1 St., bis zu 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. und Gratifikationen, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 828, Aussenstände 74 647, Maschinen 20 73 Metallschriften 6423, Holzschriften 170, Maschinenfarben 500, Druckereiutensilien 1289, Meteorol. Annoncenuhr 474, Liegenschaften 47 677, Mobilien etc. 1051, Bibliothek 162, Buchbinderei 230, Lager 5846, Impressen 1513. – Passiva: A.-K., eingezahlt 57 000, Kreditoren 6070, alte Div. 75, Prior. 1500, Prior.-Zs. 22, Krankenkasse 125, R.-F. 20 100, Spec.-R.-F. 58 231, Reingewinn 18 426. 3.%. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: G. F. Grohé-Henrich, Neustadt 127, Kassa-Zs. 479, Un- kosten 23 954, Steuern 901, Abschreib. 2816, Reingewinn 18 426. – Kredit: G. F. Grohé- Henrich, Neustadt 558, Kassakto 10, Zeitung 37 395, Accidenzen 7735, Impressen 421, Hausmiete 585. Sa. M. 46 705. Reservefonds: M. 20 100, Spec.-R.-F. M. 58 231. Dividenden 1890–98: 15, 20, 25, 25, 25, 20, 20, 30, 40 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Michael Lang. Firmenzeichnung: Der Dir. allein. Aufsichtsrat: Vors. Otto Sartorius, Mussbach; Stellv. Herm. Baer, Louis Geisel, Fr. Helfferich, Carl Wallbillich, Jul. Krafft sen., Neustadt a. d. H.; Fr. Boehm, Wachenheim. Zahlstellen: Eigene Kasse; Neustadt a. d. H.: G. F. Grohé-Henrich. Publ.-Organe: R.-A., Neue Bürgerztg. Drukarnia Dziennika Poznanzkiego, Aktien-Gesellschaft in Posen. Gegründet: Am 1. Jan. 1896 auf die Dauer von 20 Jahren. Zweck: Erwerb und Betrieb einer Buchdruckerei, Verlag des „Dziennik Poznanski“ oder einer anderen in polnischer Sprache täglich herauszugebenden Zeitung. Kapital: M. 30 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 166 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Hausgrundstück 125 000, neues Druckereigebäude 43 000, Druckereikto 14 738, Papier 3842, Verlag 143, Kreditoren 10 594, Hypoth. 22 000, Bank wloscianski 9137, Bank Zwiazku Spolek Zarobk. 8785, Kassa 11 794. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4597, ausserord. R.-F. 834, Gläubiger 9590, Hypoth. 166 000, neues Druckerei- gebäude (Gläubiger) 28 000, Gewinn 10 013. Sa. M. 249 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 1623, ausserord. R.-F. 2310, Div. 3000, Tant. der Dir. 1925, Tant. des A.-R. 1155. Sa. M. 10 013. – Kredit: Gewinn M. 10 013. Reservefonds: M. 6220, ausserord. R.-F. M. 3144. Gewinn 1896–98: –, M. 5091 (Div. 7 %), M. 11 794 (Div. 10 %). Direktion: Dr. St. Jerzykowski, Dr. Wlad. Szuldrzynski, W. Jerzykiewicz.