Chokoladen- und Teigwaren-Fabriken. 1247 24 000, Div. 360 000, Vortrag 7876. – Kredit: Vortrag a. 1897 23 291, Reingewinn 704 824. Sa. M. 728 115. Reservefonds: M. 360 000, Extra-R.-F. M. 1 000 000, Unterstützungskto M. 230 000. Kurs Ende 1894–98: 205, 3 195, 200, 200 %. Rofert in Stettin. Dividenden 1891–98: 13¼, 7½, 10, I, 9% 10, 10 % Direktion: G. Stolle, B Prokuristen: Louis Boldt, F. Bollmann. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Abel, Dr. H. Dohrn, Franz Gribel, Jul. Tresselt, Dr. Scharlau. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein Dir. mit einem Prok. oder zwei Prok. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publ.-Organe: R.-A., Berliner Börsen-Ztg.; Ostsee-Ztg., Neue Stettiner Ztg. (Stettin). ― = Chokoladen- und Teigwaren-Fabriken. Englische Dampf-Cakes- u. Biscuits-Fabrik Akt.-Ges. in Hamburg, Uhlenhorst, Winterhuderweg 68––10. Gegründet: Im Jahre 1874. Zweck: Betrieb einer Cakes- und Biscuitbäckerei und aller verwandten Geschäfte; Fabriken Winterhuderweg 6–10 (Zollgebiet) und Arningstrasse 17/18 (Freihafen). Kapital: M. 300 000 in 840 Aktien à M. 300 und 400 Aktien à M. 1200. Urspr. M. 252 000, die G.-V. vom 15. März 1893 beschloss Erhöhung um M. 48 000. Hypotheken: M. 59 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobilien 185 000, Inventar 2000, Waren 114 271, Bank- guthaben 6525, Kassa 2220, Depositenkto 20 233, Wechsel 39 983, Debitoren 169 008. — Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 59 000, R.-F. 30 000, Reparatur-R.-F. 24 790, Delkrederekto 30 000, Kreditoren 20 364, Div. 75 000, Vortrag 87. Sa. M. 539 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 31 494, Reparatur-R.-F. 4652, Tant. 13 319, Div. 75 000, Vortrag 87. – Kredit: Vortrag a. 1897 323, Nettogewinn auf Waren 114 230. Sa. M. 114 554. Reservefonds: M. 30 000, -R.-F. M. 24 790, Delkrederekto M. 30 000. Dividenden 1887–98: 4, 12½, 8, 0, 6, 6, 8, 12, 16, 20, 30, 25 %. Direktion: Sally Abraham wolf. Kasseler Hafer-Kakao-Fabrik Hausen & Co. in Kassel. Gegründet: Am 24. März 1899. Gründer: Georg Krüger, Carl Lauber, Carl Fickelscheer, Cassel; Herm. Eychmüler, Gerabronn; Gottlob Dill, Niederstetten. Zweck: Erwerb und Betrieb der unter den Firmen Casseler Hafer-Kakao-Fabrik Hausen & Co. und Import-Gesellschaft Tosetti Ges. m. b. H. zu Cassel bisher bestandenen Geschäfte; Erwerb u. Betrieb anderer industrieller Unternehmungen, sowie Handelsgeschäfte aller Art. Geschichtliches: Georg Krüger zu Cassel brachte in die A.-G. ein die bisher unter den Firmen: 1) Hafer-Kakao-Fabrik Hausen & Co. nebst der Filiale in Eger in Böhmen, 2) Importgesellschaft Tosetti Ges. m. b. H. in Cassel bestandenen Geschäfte mit allem unbeweglichen und beweglichen Zubehör, jedoch mit Ausnahme des für die erstere Firma eingetragenen Grundstücks Spohrstr. 2 in Cassel, nachdem der Mit- gesellschafter Sigismund Rahmer zu Cassel ebenfalls seine Rechte an diesen Objekten an die A.-G. übertragen hatte, und liess sich auf den hierfür zu gewährenden Gesamtpreis von M. 968 000 den Betrag von M. 150 000 als Einzahlung für seine Aktien anrechnen. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Direktion: Carl Lauber. Aufsichtsrat: Bankier Rud. Andreä, Frankfurt a. M.; Justizrat Carl Friess, Hofbuchdruckereibesitzer Albert Gotthelft, Cassel; Domänenrat Ernst Mutschler Langenburg; Bankdir. Friedr. Thorwart, Frankfurt a. M. Prokuristen: Christ. Schrack, Carl Eisele. Firmenzeichnung: Der Vorst. oder zwei Prok. Publ.-Organ: R.-A. Compagnie des Chocolats et des Thés, Komm.-Ges. L. Schaal & Co. in Strassburg i. E. Zweck: Fabrikation von Chokolade und Handel mit Thee. Kapital: M. 400 000 in 1000 Aktien à M. 400. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St.